Vorstandswahlen
Statutengemäss erfolgte die diesjährige GV der Freischützen Gebenstorf. Der Vorstand legte Rechenschaft über das vergangene Vereinsjahr ab. Unser vorbildlicher und effizienter Präsident Marcel Hayoz zeigte in seinem bis ins letzte Detail führenden Jahresbericht nochmals auf, was und wo wir unsere sportlichen, kameradschaftlichen und geselligen Tätigkeiten und mit welchem Erfolg, ausführten. Erinnerungen kamen wieder auf, sportlich: Besuch der Kantonalschützenfeste Glarus und Obwalden, das Eidg. Veteranenschiessen in Lausanne, wo Fredi Heusser in Kat. Stgw. 57/2 schweizweit den 2. Rang belegte. Die Sektion besuchte 21 Sektions- und Gruppen-Schiessen, von denen 12 im voraus bestimmte Anlässe für die Vereinsmeisterschaft zählten.
Vereinsmeister wurde Alex Schmid vor Kari Erni und Fredi Heusser. An der Bezirksmeisterschaft erreichte Kari Erni die Finalqualifikation. Im Halbfinal belegte er Rang 3 und im Final Rang 6. Ein weiteres mal wurde der JS Kurs von unserem bewährten Leiter Brian Mathis, mit 3 Damen und 10 Herren, durchgeführt. Mit Bravour organisierten sie ebenfalls, unter Mithilfe einiger Aktiven, das Bezirksjungschützenwettschiessen. Als Belohnung dafür besuchten sie den Freizeitpark Rust. Gesellschaftlich: Den von Bruno Meier auf seiner Heim - Anlage Dägerli in Windisch zum 3.mal organisierte Boccia-Wettkampf wurde nun als Tradition aufgenommen. Zum 29.mal wurde die 3-tägige Betttagswanderung mit 13 Teilnehmern in Sörenberg von Bruno Meier hervorragend organisiert. Zum Jahresende veranstalteten wir das traditionelle Chlausschiessen im Schächli. Als Ehrengast durften wir unseren scheidenden Gemeindeammann Roger Haudenschild begrüssen und ihm für seine für uns Schützen wertvolle Arbeit herzlich danken. Ebendfalls als Gast wurden die Kameraden vom freien Schiessverein Sulz eingeladen. Dieser Verein hat sich aufgelöst. Mit ihnen pflegten wir eine langjährige Schützenkameradschaft. Alex Schmid orientierte als Revisorenobmann über die Finanzen. Dank überlegter Finanzplanung und -Haushalt, steht der Verein gesund da. Der Jahresbeitrag wurde belassen und für das Eidg. in Aarau jedem Teilnehmer einen kleinen Beitrag zugesprochen. Traktandum Wahlen: Die Freischützen sind ein gesundes und lebhaftes Völklein, das allen Mitgliedern Spass macht, dabei zu sein. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der gesamte Vorstand bereit ist, weitere 2 Jahre dieses Amt weiter zu führen.
Die alten und neuen Vorstandsmitglieder Marcel Hayoz Präsident, Hansruedi Eberhard Vice und 1. SM, Erni Karl Schützenmeister, Markus Betschmann Sekretär, Erika Sinnig Kassierin, Heusser Fredi Munitionsverwalter und Hans Klein Aktuar, wurden mit dem verdiensten Dank und Anerkennung für weitere 2 Jahre bestätigt. Gemeinsam konnten diese 7 Vorstandsmitglieder an der 106. GV zusammen 106 Vorstandsjahre ausweisen. Vorschau 2010: Als besonderen Anlass beteiligen wir uns mit 26 Aktiven am Eidg. Schützenfest Aarau, 9 davon haben sich für je 2 Tage als Helfer angemeldet. Die 30.
Bettagswanderung wurde aus aktuellem Anlass auf 4 Tage errweitert und wird von Bruno Meier und Stephan Weiss im Bündnerland organisiert. Das Bezirkswinterschiessen am 13. März wird vom ZV, das Feldschiessen vom 4. - 6. Juni von den Freischützen organisiert unter Mithilfe aller 3 Gesellschaften von Gebenstorf. Das def. Jahresprogramm wird dann am 4. März an der Frühjahrsversammlung festgelegt. Nach einigen aktuellen Mitteilungen und Umfragen zum Schluss, durfte dann Präsident Marcel Hayoz alle anwesenden zum Nachtessen aus der Chernen-Küche einladen. A-W