Musikgesellschaft
Gelungene Kirchenkonzerte der Musikgesellschaft Gränichen

An zwei Abenden lud die Musikgesellschaft zu den traditionellen Kirchenkonzerten ein.

Marcel Siegrist
Drucken

Am Freitag, 28. November 2008 sowie am Sonntag, 30. November 2008 lud die MG Gränichen
zu den traditionellen Kirchenkonzerten ein. Nachdem am Freitag die Kirche bereits gut gefüllt
war, durfte die MGG am Sonntag noch einmal vor vollbesetzten Rängen musizieren. Die
Eröffnung machte das Jugendensemble der Musikschule unter der Leitung von Christian Noth.
Das durch ein paar Mitglieder der MGG verstärkte Ensemble zeigte, dass man bereits mit
wenigen Mitspielern ein paar schöne Stücke spielen kann. Ohne Zugabe wurde das Ensemble
natürlich nicht von der Bühne gelassen. Nach ein paar Worten der charmanten Ansagerin
Brigitta Plüss, welche jeweils zwischen den Stücken interessante Angaben zu den
Musikstücken machte, begann die MGG ihr Konzert mit einem Choral, dirigiert vom Vize-
Dirigenten Jörg Lehner. Anschliessend übernahm die Dirigentin Ursula Jurt das Dirigierpult mit
dem Stück „Pacific Dreams" von Jacob de Haan. Imposante Eröffnung und fulminanter Schluss
durch das Blech, dazwischen eine einfühlsam gespielte Melodie der Klarinetten und Flöten.
Danach folgte bereits der Höhepunkt des Abends. Mit dem Stück „The Phanton of the Opera"
von Andrew Lloyd Webber hatte sich die neue Dirigentin Ursula Jurt einer echten
Herausforderung gestellt. Das sehr anspruchsvolle, von Johan de Meij arrangierte Stück,
gelang jedoch sehr gut. Speziell zu erwähnen sind die sehr schön gespielten Solopassagen des
Euphoniums, des Cornettes und des Eshornes. Anschliessend spielte die MGG „Angels" von R.
Williams & G. Chambers, wo ein mal mehr der Saxophonist Jörg Lehner (auf seinem neuen
Instrument) seine ganze Musikalität zeigen konnte. Danach folgte eine Messe für gemischten
Chor und Blasorchester. Erstmalig in der Geschichte der Gränicher Kichenkonzerte, sang der
gemischte Chor der ref. Kirchgemeinde begleitet von der Gränicher Musig. Aus der Messe
Missa Brevis wurden die drei Sätze, „Gloria", „Benedictus" und „Agnus Dei" vorgetragen.
Dirigiert wurde das Stück von der Chorleiterin Christa Peyer. Da der Chor nicht aus 100
Sängern bestand, musste die MGG zu Gunsten des Klangausgleiches auf ein Ensemble von 12
Bläsern gekürzt werden. Das für Sänger und Bläser sehr heikle Stück wusste dem Publikum zu
gefallen. Nach dem Stück „Vilia" aus „die Lustige Witwe" von Franz Lehar, spielte die MGG
bereits als letztes Stück „a Highland Rhapsody" von Jan van der Roost. Nach der
eindrücklichen Dudelsack-Einleitung des Posaunen-Registers, konnten die Flöten und
Klarinetten ihr Können zeigen. Das Thema ging durch alle Register und alle konnten noch
einmal ihre Fingerfertigkeit zeigen. Obwohl den Posaunen eine ausgezeichnete Vorführung
gelang, wurden sie als einzige am Ende des Konzertes von der Dirigenten nicht aufgefordert,
sich dem Publikum zu präsentieren! Nach dem der Co-Präsident André Lüscher einige
Dankesworte an das Publikum gerichtet hatte, gewährte die MGG die verlangte Zugabe mit
dem Stück „You'll be in my heart" von Phil Collins. Anschliessend folgte, gemeinsam mit dem
Singkreis, als 2. Zugabe „das Stück O du fröhliche", welches auf die nun folgenden besinnlichen
Festtage einstimmen sollte. Ein gelungenes 1. Kirchenkonzert der Dirigentin Ursula Jurt war zu
Ende. Man kann gespannt sein, was sie am Jahreskonzert vom 7. März 2009 aus diesem
Corps herausholen wird. (Pba)