Frauenmorgen
Fünf Jahre Frauenmorgen

Monika Zimmermann
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Den Frauenmorgen in der Trotte Rekingen gibt es bereits seit fünf Jahren. Als 2006 die Trottenkommission aufgelöst wurde, bestand der Wunsch, das ökumenische Begegnungszentrum für neue Anlässe zu öffnen, um mehr Leben in diesen wunderschönen Raum zu bringen. Mehrere Male trafen sich einige Interessierte um „acht ab acht“, um Ideen zu sammeln, womit die Trotte belebt werden könnte. Daraus entstand unter anderem die Idee, den „Frauezmorge“ - in den Neunzigern ein gut besuchter Anlass, der in der Arche Zurzach stattfand - in der Trotte wieder ins Leben zu rufen. Der Frauenmorgen sollte den Frauen eine Möglichkeit bieten, an einem Morgen pro Monat über ein aktuelles Thema etwas zu hören, zusammenzusitzen und soziale Kontakte zu knüpfen. Der Frauenmorgen wird vor allem von Frauen ab mittlerem Alter besucht. Das Angebot des Kinderhütedienstes wird kaum genutzt. Junge Frauen mit kleinen Kindern scheinen an diesem Angebot nur wenig Interesse zu haben. Es besteht eine kleine Stammkundschaft und je nach Thema finden sich fünf bis 30 Personen zu den Anlässen ein.

Das ehrenamtliche Organisationsteam Heidi Schifferle, Domenica Continisio Holenstein und Monika Zimmermann sind seit dem Start im Mai 2007 dabei und engagieren sich dafür, monatlich ein interessantes Programm für den Frauenmorgen auf die Beine zu stellen. An den Anlässen selber werden sie von der Trottenwartin Lina Hämmerli unterstützt. Die katholische und die reformierte Kirchgemeinde tragen den Frauenmorgen finanziell. Die Themen reichen von Gesundheit, Garten, Entspannungstechniken bis zu Erfahrungsberichten interessanter Menschen. Seit 2012 musste aus Kapazitätsgründen das Angebot auf fünf Mal jährlich reduziert werden. Der Frauenmorgen hat eine eigene Homepage, www.frauenmorgen.ch, wo alle bereits durchgeführten Referate dokumentiert sind und die geplanten angekündigt werden.

Anlässlich des 50. Frauenmorgens findet nun am 26. September 2012 eine besondere Jubiläumsveranstaltung mit einer prominenten Persönlichkeit aus dem Schweizer Fernsehen statt. Die Kultur- und Reisemoderatorin Monika Schärer, welche aus Endingen stammt, macht den 50. Frauenmorgen zu einem ganz speziellen Erlebnis. Der Jubiläumsanlass findet wie jeder Frauenmorgen morgens von neun bis elf Uhr im ökumenischen Begegnungszentrum Trotte in Rekingen statt. Wie die letzten 49 Mal wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben und es stehen im Anschluss an das Referat Kaffee und frischer Zopf bereit.