Die SP Bezirk Brugg und die Gewerkschaften luden dieses Jahr ins Kulturhaus Odeon zur 1. Mai Feier. Diese fand in einem etwas anderen, kulturell ausgerichteten Rahmen statt, blieb aber inhaltlich trotzdem politisch. Nach einem Zmorgebuffet begrüsste SP Co-Präsident Sacha Schenker die über 100 Besucher im Kino Saal. Er stellte die Solidarität ins Zentrum seiner kurzen Rede, Solidarität nicht nur im eigenen Umfeld oder im Inland, vielmehr auch international mit der leidenden Bevölkerung in allen Krisengebieten. Dass Solidarität heute keine Selbstverständlichkeit ist, zeigte grad an diesem Sonntag die Abstimmung in Oberwil - Lieli.
Gastredner am diesjährigen Tag der Arbeit war der erfolgreiche Schweizer Schriftsteller Pedro Lenz. Er las aus zahlreichen seiner Arbeiten, vorwiegend in Gedichtform und ausschliesslich in Mundart, zu zahlreichen Themen, mal politischeren mal weniger politischen. Sein Publikum hatte er sofort im Griff und obwohl die Geschichten durchwegs Tiefgang hatten, waren ihm Lacher und spontaner Applaus sicher. Die letzten 10 Minuten seines einstündigen Auftritts nutzte Pedro Lenz dann zu einer fulminanten 1. Mai Ansprache in deren Zentrum das diesjährige 1. Mai Motto stand: Gemeinsam Kämpfen für eine starke AHV. Gemäss unserer Bundesverfassung sollen AHV und Pension im Ruhestand „die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise“ sicherstellen. Das ist aber längst nicht für alle garantiert. Auch wenn die AHV zur Zeit von vielen Seiten schlecht gemacht, unterwandert und kleingeredet wird, sie ist und bleibt unsere wichtigste Säule für die Altersvorsorge. Sie muss gestärkt und erhalten werden, das wird sich die Arbeiterschaft erkämpfen müssen.
Nach dieser engagiert vorgetragenen, kämpferischen Rede, diesem flammenden Aufruf zur Solidarität auch mit sozial Schwächeren, wurde Pedro Lenz mit Minuten langem stehendem Applaus verabschiedet. Beim anschliessenden gemütlichen Ausklang in der Odeon Bar war diese 1. Mai Rede noch lange das zentrale Thema.
Die ganze Rede kann hier nachgelesen werden:
http://www.agb.ch/hauptnavigation/1-mai/reden.html