Erste Fremdsprache erfolgreich eingeführt
Noch vor zwei Jahren wurde heftig darüber diskutiert, ob Frühenglisch für die Aargauer Primarschüler die richtige Fremdsprache sei, und dies sogar an erster Stelle. Heute zweifelt kaum jemand mehr daran, dass die Einführung goldrichtig war.
Nachdem die Einführung der zweiten Fremdsprache Französisch an den Aargauer Primarschulen in den Wind geschossen wurde, können schon erste Erfolge im Englischunterricht verzeichnet werden. Die Lehrperson Gabi Müller Tschudi konnte für das Pilotprojekt ab dem Schuljahr 2006/07 für Oeschgen gewonnen werden. Die Primarschullehrerin hatte damals das Ergänzungsstudium (Teaching English at Primary School) bereits abgeschlossen. Seither gibt sie in Oeschgen nebst anderen Fächern auch Englischunterricht.
Nachdem das Pilotprojekt abgeschlossen wurde und Englisch im letzten Schuljahr definitiv eingeführt wurde erhalten ab der 3. Klasse alle Primarschüler im Aargau 3 Wochenlektionen Englischunterricht.
Für zehn Knaben und 4 Mädchen der jetzigen 4. Klasse an der Oeschger Primarschule gehört der Englischunterricht bereits selbstverständlich zum Unterricht, wie jedes andere Fach auch. Gelernt wird vor allem mit dem Schulbuch „Superbus", dass in den Aargauer Schulen und im Kanton Appenzell schon verwendet wird. Dazu kommen weitere Bücher, viel Bildmaterial, DVD's und CD's, die den Unterricht spannend und abwechslungsreich machen und die Schulkinder spielerisch in die Englische Sprache einführen.
Kurz nach den Herbstferien beschäftigten sich die 4. Klässler mit verschiedenen Tieren. Kein Problem war es für die Schüler vor die Klasse zu stehen und über einzelne Tiere zu berichten. Erfreulich war es zu sehen, wie gut sich die Kinder in ihrer ersten Fremdsprache schon verständigen konnten. Natürlich ist es für einige Schulkinder auch schwieriger Englisch zu lernen als für andere, aber gerade auch für diese ist es wichtig sich so früh wie möglich mit mehreren Sprachen zu beschäftigen, damit ihnen der Umgang mit anderen Sprachen leichter fällt. Ab der 5. Klasse werden sich die Primarschüler zusätzlich mit der Englischen Grammatik beschäftigen. Die Leistungen im Englischunterricht werden benotet, die Englischnoten zählen aber erst ab 2010 mit der Einführung der neuen Promotionsordnung. (hau)
Fotos: 1) Gaby Müller Tschudi hilft ihren Schülern. 2)Diverses Unterrichtsmaterial macht den Unterricht im Frühenglisch abwechslungsreich. (Monika Hauswirth)