Frauenturnverein Oberkulm
Frauenturnverein Oberkulm im Jura unterwegs

Beatrice Bucher
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Die zweitägige Vereinsreise des FTV Oberkulm führt in den Jura. Ein Reisecar bringt die Gruppe nach Col des Roches bei Le Locle. Dort besuchen sie die unterirdischen Höhlen, wo vor 300 Jahren Mehl gemahlen, Olivenöl gepresst und Holz gesägt wurde. Nach der geführten Besichtigung ist es nicht mehr weit bis Les Brenets. Von dort schlängelt sich der Doubs durch spektakuläre Schluchten und liebliche Wald- und Weidelandschaften der Freiberge. Per Schiff geht es weiter auf dem Doubs, durch eine Landschaft ähnlich einem Grand Canyon bis zum Saut-du-Doubs. Dort stürzt sich der Doubs über einen 27 Meter hohen Wasserfall in die Tiefe. Oberhalb des Flusses führt der Weg durch eine unberührte Naturlandschaft und windet sich hoch hinauf bis nach Roches-de-Moron. Von dort ist die atemberaubende Aussicht ins Tal des Doubs mit dem Staudamm von Châtelot grandios. Nun stärken sich alle bei einem Glas Wein oder bestellen einen Glacé Coupe aus dem Angebot der grössten Dessertkarte der Schweiz mit einer Länge von 12 Metern. Anschliessend steigen alle wieder in den Bus, der in die Jugendherberge Le Bémont fährt. Im nahen Restaurant wird zum Nachtessen ein Fondue Bacchus serviert, abgerundet mit einer feinen Käseplatte. Nach dem Frühstück geht’s per Bus zum Etang de Gruère. Ein Morgenspaziergang durch das Naturschutzgebiet des Sees wird mit leichtem Nieselregen begleitet. Aber schon beim Kaffeehalt in Soubey hellt sich der Himmel auf und die Sonne lässt sich wieder blicken. Von Montenol aus wandern die Frauen hinunter in das Städtchen St. Ursanne mit seinem mittelalterlichen Charakter. Nach der Mittagsrast geht es nach La Caquerelle, einer Anhöhe etwas ausserhalb von St. Ursanne. Dort wird Swin Golf gespielt, eine unkomplizierte Variante des Golfspiels, auch Bauerngolf genannt. Alle haben den Plausch und amüsieren sich, wenn der Ball anstelle des anvisierten Loches in den nahen Wald oder ins Gebüsch fliegt. Im nahen Restaurant findet der Ausflug bei Speis und Trank seinen Abschluss, bevor es über die sanften Hügel des Jura auf die Heimreise geht. /bb