Grünliberale Partei Wettingen
Fraktionsbericht zur Einwohnerratssitzung vom 25.06.2020

Ruth Jo. Scheier
Drucken

Die glp Fraktion hat das Kreditbegehren zur Sanierung der Tägerhardstrasse geprüft und wird dazu noch ein paar Fragen stellen. Dennoch scheint die Notwendigkeit gegeben und die Fraktion wird zustimmen.

Sehr erfreut ist die glp Fraktion, dass das Thema Sportkoordinator für die «Sportstadt» Wettingen aufgenommen wurde. Der erste Input dazu kam von der glp und fand mit der Zeit auch Unterstützung von anderen Fraktionen. Wenig erfreulich hingegen ist, dass bei der vorgeschlagenen Umsetzung höhere Kosten anfallen sollen als erwünscht. Die momentan anfallenden Kosten für die Sportkoordination werden nicht kompensiert. Wir bedauern, dass der Gemeinderat hier nicht affiner auf die Kostenaufstellung eingegangen ist und sind gespannt auf die Diskussion im Rat.

Bei den Vorstössen betreffend Verdichtung, ortsbildprägende Grün- und Freihalteflächen sowie Siedlungsgestaltung und Architektur wir die glp Fraktion mehrheitlich zustimmen. Zwar stehen wir dem Postulat ‘Verdichtung gestalten und Gärten erhalten’ kritisch gegenüber, weil die vorgeschlagenen Massnahmen teilweise praktikumsunfreundlich und eigentumseinschränkend sind, nichtsdestotrotz sind wir aber auf die Umsetzung des Gemeinderates gespannt. Beim Postulat betreffend Sicherung der noch vorhandenen Böden von hoher Qualität folgt die glp dem Gemeinderat; in die Eigentumsrechte von Privaten würde massiv eingegriffen, was wir nicht unterstützen.

Die Beantwortung der Interpellation betreffend Festausgaben ist aufschlussreich, die glp Fraktion bedankt sich dafür.

Für die glp Fraktion, rjs