Reformierte Kirchgemeinde
Ferienplausch Aarau: Feuer und Flamme

Eliane Wiesner
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Daniel Hess
Ferienplausch 2015_2.JPG Spiele mit dem Feuer

Ferienplausch 2015_2.JPG Spiele mit dem Feuer

Daniel Hess

Das Spiel mit dem Feuer muss nicht gefährlich sein. Das zeigte sich am diesjährigen Ferienplausch in Aarau: 60 Kinder haben sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema „Feuer und Flamme“ auseinandergesetzt und erlebten vom 14.-16. April drei abwechslungsreiche Tage. Organisiert wurde der Ferienplausch von der katholischen und reformierten Kirchgemeinde.

Wer daran teilnehmen wollte, konnte allerdings nicht lange fackeln, die Plätze waren begehrt und nicht alle Kinder konnten berücksichtigt werden. Auf dem Programm stand etwa ein Besuch bei der Feuerwehr. Die Kinder konnten dort verschiedene Tanklöschfahrzeuge besichtigen, bei einem Übungsparcours spielerisch lernen, wie wichtig die Teamarbeit beim Löschen ist oder sie wurden mit einer Autodrehleiter in luftige Höhen gehievt. Wieder zurück beim Zwinglihaus wurde Schlangenbrot gemacht und Würste gebrätelt. Dass das Spiel mit dem Feuer eine hohe Kunst ist, machte Feuerschlucker und Jongleur Kaspar Triebelhorn deutlich. Nachdem er die Kinder durch seine Darbietung in den Bann zog, hatten diese anschliessend Gelegenheit, näheres über die Kunst des Feuerschluckens zu erfahren und selber erste kleine Schritte zu machen. Nebst Singen, Spielen und Basteln hörten die Kinder auch biblische Geschichten, natürlich passend zum Thema. Zum Abschluss des Ferienplausches gab es eine kleine Fackelwanderung. „Ein besonderes Gefühl, wenn man die Fackel selbst gemacht hat“, sagte ein kleiner Teilnehmer mit leuchtenden Augen. Auch für die nächsten Frühlingsferien ist wiederum ein Ferienplausch geplant. Dann soll wie vor drei Jahren wieder ein Musical zur Aufführung kommen.

Daniel Hess, Pfarrer