Startseite
Vereinsmeldung
Der Tennisclub Rheinfelden durfte bei der Vereinsmeisterschaft mehr Nennungen verzeichnen. In allen Kategorien setzte sich der topgesetzte Akteur souverän durch.
Die Clubmeisterschaft wurde in diesem Jahr beim Tennisclub Rheinfelden auf vielfachen Wunsch der Mitglieder in verkürzter Form (innert sieben Tagen) durchgeführt, sodass die Teilnehmer nicht zwei Wochenenden reservieren mussten. Dies wurde prompt mit einer Steigerung bei den Anmeldungen von rund zwanzig Prozent belohnt, brachte aber auch zusätzliche Herausforderungen für die Verantwortlichen bei der Matchplanung mit sich.
Überhaupt war ein Sondereffort der Turnierorganisatoren Marion Kern und Gusti Frutig nötig, um die zahlreichen Wünsche aller Teilnehmenden in Sachen Ansetzungen mit den beschränkten Platzkapazitäten in Einklang zu bringen. Angesichts unsicherer Wetterlage wurden die Spiele so angesetzt, dass sie bei schlechter Witterung auch ohne Verschiebung in der vereinseigenen Drei-Platz-Halle durchzuführen waren. Dort waren wiederum viele Stunden durch die Tennisschule Baumann & Locher (TSBL) oder externe Fixplatzmieter besetzt, was allen Betroffenen im Laufe der Turnierwoche viel Flexibilität abverlangte.
Und am Ende dauerte die Clubmeisterschaft schliesslich doch wieder zwei Tage länger als geplant, weil sich das Endspiel bei den Herren (Aktive) aufgrund Terminkonflikten eines Finalisten erst am Dienstagabend austragen liess. Dort setzte sich Julius Ingold (R2) - vor zwei Jahren noch in der Junioren-Konkurrenz siegreich - gegen Vorjahresgewinner Jonas Rinderknecht (R5) mit 6:1 6:4 durch, nachdem er zuvor schon Patrick Ammann (R6) und Roland Lang (R6) jeweils in zwei Sätzen bezwungen hatte.
Bei den Damen (40+) war eine deutliche Zunahme der Teilnehmerzahlen im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren auszumachen. Als Siegerin konnte sich Sybille Haller (R7) feiern lassen - im Turnerverlauf gab sie insgesamt nur vier Games ab. Auch das Finalspiel gegen Clarissa Machado Andenmatten (R8) war mit 6:1 6:1 eine einseitige Angelegenheit. Die Gewinnerin musste am Finalsonntag gleich drei Ernstkämpfe bestreiten, wurde aber mit einem weiteren Finaltriumph belohnt. Im Trostturnier des Mixed-Doppels siegte sie mit Martin Winter gegen Marion Kern und Ueli Rieder mit 6:0 6:4. Als grosses Siegespaar in der beliebten Doppelkonkurrenz wurden Alexandra Bisig (R7) - vor fünf Jahren bereits einmal mit Markus Bisig siegreich - sowie Fabrizio Petraglio (R3) ausgezeichnet. Auch sie blieben - erstmals zusammenspielend - im ganzen Turnier ohne einzigen Satzverlust und gewannen im Endspiel gegen Karin Bürgi (R7) und Rolang Lang (R6) mit 6:3 6:4.
Bei den Junioren (U14) ging der Vereinstitel erstmals an Leonardo Califano (R5), der das spannende Endspiel gegen Joel Baumgartner (R6) im entscheidenden Match-Tiebreak mit 6:2 3:6 10:4 für sich entscheiden konnte, nachdem er in den vorherigen Spielen nur selten gefordert wurde. Ein bekanntes Gesicht auf dem Siegerfoto war Peter Wahl (R6): Bei den Senioren (55+) gewann er seinen sechsten Titel bei den letzten acht Austragungen. Zum dritten Mal in Folge musste sich Andreas Steinegger (R7) mit dem zweiten Rang zufrieden geben, weil sich sein Kontrahent nach einem grossen Abnützungskampf mit 1:6 6:1 10:8 durchsetzen konnte und somit für einen totalen Erfolg der Favoriten sorgte. Alle Clubtitel beim TC Rheinfelden gingen in diesem Jahr jeweils an den topgesetzten Teilnehmenden.