Startseite
Vereinsmeldung

Frauenriege - Fasnachtsumzug in Wittnau

Frauenriege
Fasnachtsumzug in Wittnau

Tolle Fasnachtssujets am Umzug in Wittnau

17.02.2010, 08.10 Uhr
Drucken
Teilen

In Wittnau wurden am Fasnachtsumzugmzug Banken- und Manager-Boni, Minarette, Schümli-Pflümli und vieles mehr thematisiert. Die Frauenriege mit ihrem Bischof und der Kirche auf dem Sujetwagen, machte bei den Zuschauern am Strassenrand eine Umfrage, ob man weiterhin einen Fasnachtsgottesdienst feiern will. (mlw)

  • Kirchen

Aktuelle Nachrichten

Nationalratswahlen
Aargauer Kandidierende: Wer zittern muss, wer hoffen darf – und eine verrückte Variante
Der Aargauer Nationalratswahlkampf geht in die Schlussrunde. In der SVP zeichnet sich ein Wettstreit unter Bauern ab, auf der FDP-Liste ist das Gerangel besonders gross, in der Mitte gibt es Druck von hinten und bei den Linken regt eine verrückte Variante die Fantasie an. Die AZ zeigt, wer wirklich welche Chancen hat.
vor 1 Stunde
Steil nach oben: Die Zinsen steigen wieder – mit Folgen für den Immobilienmarkt. (Bild: Getty)
Finanzmärkte
Wende: Die Inflation scheint besiegt, doch nun steigen die Zinsen bedrohlich hoch – und keiner weiss, warum
vor 1 Stunde
Auf dem Neumarktplatz in Brugg halten sich bei trockener Witterung oft auch Randständige, Asylbewerbende und Alkoholkonsumierende auf. (Bild: Claudia Meier)
Analyse
Zu den Hotspots beim Bahnhof Brugg: Die Abwärtsspirale dreht und die Polizei schweigt
Auf den neuen Perronanzeigern werden mehr Informationen dargestellt. (SBB)
ÖV
Die SBB wollten Kunden zeigen, wie voll die Züge sind – doch dann legte die Funktion im ganzen Land die Anzeigen lahm
vor 1 Stunde
Die Eltern eines dreijährigen Mädchens töteten das schwer behinderte Kind im Bett. (Symbolbild: iStockphoto)
Kindstötung
Drogen im Gute-Nacht-Schoppen des behinderten Kindes – Eltern sagen: «Wir haben unsere Tochter erlöst»
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.