Fasnachtsgesellschaft
Fasnachtsgesellschaft Chaischter Haldejoggeli dankt

Chaischter Fasnacht 2010

Marcel Siegrist
Drucken

(prk)Nach der gelungenen Fasnachtseröffnung am 1. Faisse auf dem Dorfplatz mit der alljährlichen Freilassung des Joggeligeistes heizten 4 Guggemusiken den Fasnächtlern im „Eichhörnli-Brunnen" mächtig ein. Der Besuch am Sonntag nach dem 2. Faisse der Narrenmesse bei den „Seifesüdern" in Leibstadt war ein spezielles Erlebnis. Anschliessend besuchten die Haldejoggeli den Fasnachtsumzug in Schwörstadt, da war was los! Am Fasnachtssamstag war der legendäre Joggeliball angesagt; Jung und Junggebliebene vergnügten sich in der Mehrzweckhalle. Für Tanz und Unterhaltung sorgten die „Coconuts". Die Maskierten sowie die Guggen gaben Gas, alle hatten viel Spass und Gaudi in der wunderschön dekorierten Halle. Der Umzug am Fasnachtssonntag gestalteten die aktiven Kaister Vereine und Kindergärtner mit ihren unterhaltsamen Darbietungen und Bänken. Die Fasnachts-News brachte die Fasnachtszeitung „De Haldejoggeli", welche sehr begehrt war und gut ankam. Der Grossaufmarsch am Fasnachtssonntag der Kaister Bevölkerung zeigt die Verbundenheit mit der traditionellen Chaischter Strossefasnacht. Natürlich wurde auch im Ortsteil Ittenthal Fasnacht gemacht. An der Tschättermusig und dem Rosenmontagsball in der Sonne begegneten sich die Kaister- und Ittenthaler Narren im neu fusionierten Narrendorf. Der Kinderball am Fasnachtsmontag sowie das Narrenlaufen am Fasnachtsdienstag waren die Fasnachts-Höhepunkte für die Kinder. Auch diese beliebten Anlässe wurden gut besucht. Nicht zu vergessen die traditionelle Seniorentschättermusig am Fasnachtsmontag. Den würdigen Absc hluss der Chaischter Fasnacht 2010 bildete der Verbannungsball im Hörnli, welcher jeweils an Dramatik kaum zu überbieten ist. Bleibt zu hoffen, dass der Geist des Haldejoggeli wirklich zurück in die Flasche gefunden hat... An dieser Stelle bedankt sich die Kaister Fasnachtsgesellschaft bei allen, die in irgendeiner Weise zum hervorragenden Gelingen der Chaischter Fasnacht 2010 und zum Erhalt dieses wichtigen Brauchtums beigetragen haben. Uebrigens, die grafischen Vorschläge für die Fasnachtsplakette 2011 können bis im Sommer 2010 bei der Fasnachtsgesellschaft eingereicht werden, bis bald!