Waldhausmarathon für die VBT-Seetaler Truppe
Erfolgreiche MTB - Marathon Teilnahme des VBT Seetal im nahen Schwarzwald
Für diesen erstmalig durchgeführten Vereinsanlass konnten auf Anhieb 45 begeisterte MountainbikerInnen gewonnen werden.
Pünktlich wurden alle Bikes im Anhänger verladen, wo der routinierte Kurt Gretler mit dem Carchauffeur Ueli Merz den ersten
Arbeitseinsatz vollbrachte. Bei angeregten Gesprächen, dies war ja für einige die erste Teilnahme an einem Bikemarathon, mit
routinierten und rennerfahrenen BikerInnen, verging die Reise mit dem Car über den Grenzübergang Koblenz und Fahrt
Richtung Schluchsee wie im Fluge.
Bei schönsten Wetterverhältnissen und genügend Zeit für die Vorbereitung konnten wir uns bei der sehr gut organisierten
Wirtschaft verpflegen und im Anschluss mit Roland Häfeli, dem Initiator dieser Ausfahrt, die ersten Streckenkilometer
besichtigen und die Charakteristik der Stecke erklären lassen.
Das Starterfeld von 700 Marathonisti liess die Spannung und das Rennfieber spürbar steigen und pünktlich um 10.30 Uhr
erfolgte der Startschuss. Es ging auf die 42 km bestens vorbereitete Stecke mit 900 Höhenmeter. Das erste Drittel war gespickt
mit schnellen Abfahrten und heftigen Aufstiegen. Durch einen Reifenschaden musste Martino leider ausscheiden. Der zweite
Steckenteil gestaltete sich sehr flüssig und es konnten sehr hohe Renntempi gefahren werden. Auf den kurzen und
interessanten Trailpassagen zeigte sich die hohe technische Ausbildung der VBT-Mitglieder. Es wurde aber auch unter den
VBT-FahrerInnen um eine gute Platzierung gefeitet. Die zwei toporganisierten Verpflegungsstationen wurden bei den hohen
Temperaturen von einigen gerne benützt. Unfallfrei konnten alle VBT-Marathonisti das Schwarzwaldbiken beenden.
Bei der Zieleinfahrt zeigte sich schnell, dass für einige VBTler eine Spitzenposition und ein Podestplatz herausschaute. Bei
guter Verpflegung und einem interessanten Rahmenprogramm verging die Zeit bis zur Siegerehrung schnell. Die
Kameradschaft konnte dabei gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden. Folgende Personen des VBT konnten auf der
Festbühne vor begeistertem Publikum Ihre Preise entgegennehmen: Bettina Schmid, Roland Häfeli, Romana Suter, und für die
zweitgrösste Gruppenmeldung Rolf Hollinger, dem für die gute Organisation gedankt sei. Der Gruppenpreis für den VBT besteht
aus einer Einladung des Restaurants / Brauerei Waldhaus zu Bier und Zvieriplättli. Somit werden alle VBT-Teilnehmer
demnächst einen weiteren Ausflug starten.
Zufrieden und glücklich mit dem Erlebten traten wir bei angeregten Gesprächen die Heimreise an und vielen war klar, das
wiederholen wir bei nächster Gelegenheit.
Rangliste unter www.waldhaus-bier.de