Feuerwehr Balsthal
Ereignis bewältigen und Zusammenarbeit stärken

christian born
Drucken
5 Bilder
Arbeiten auf engstem Raum
Zugang zum Patienten erstellen
Die Drehleiter hilft bei der Bergung

Unter diesem Motto stand die gemeinsame Übung der Feuerwehren Balsthal, Oensingen und der Solothurner Spitäler.

Die anwesenden Offiziere der Feuerwehren, sowie 2 Teams vom Rettungsdienst der SoH, wurden in gemischte Gruppen eingeteilt und mit 2 Ereignissen, welche unter Zeitdruck bewältigt werden mussten, gefordert.

Durch die gemischte Formation mit Feuerwehr und Rettungsdienst konnten folgend alle Entscheide, Absprachen und Abläufe, welche auch in realen Einsätzen vorkommen, unter Zeitdruck geübt werden.

Nach dem Start der Übung wurde in einer Kurzlektion die Zusammenarbeit im Einsatz, zwischen den Feuerwehren und dem Rettungsdienst behandelt.

Im folgenden ersten Ereignis bewältigen die Teilnehmer einen Verkehrsunfall mit einer verletzter Person. Diese musste möglichst schonend, jedoch unter Zeitdruck aus dem Fahrzeug geborgen werden.

Mit dem zweiten Ereignis, der Bergung einer verletzten Person aus einem Container wurden dann die Teilnehmer nochmals stärker gefordert. Spezielle Vorgaben wie das zeitlich versetzte Eintreffen oder das fehlen von einem direkten Zugang zum Patienten zwangen die Teilnehmer zu kreativen Lösungen.

Im Abschluss durfte die Übungsleitung um Christian Born (FW Balsthal), Michael Dietschi (Oensingen) und Stephan von Arx (SoH) feststellen, dass die geforderten Ziele, trotz der Hitze, erreicht wurden und somit auch die Zusammenarbeit unter den Partnerorganisationen erneut gestärkt werden konnte.