Karateschule
Elena Quirici fährt an die Team Karate EM nach Warschau

Karate: Elena Quirici erfolgreich

Drucken

Eine Belohnung besonderer Art erfuhr Elena Quirici die Brugger Karatekämpferin. Nach der Selektion für die Einzel EM in Izmir im Februar jetzt die Selektion für das grosse Ereignis Team-EM in Warschau

Nach dem Sieg am internationalen „Italien Open" in Monza konnte Elena am vergangenen Wochenende das Swiss Open in Liestal gewinnen. Die Kategorie war mit ausgezeichneten Nachwuchskämpferinnen besetzt. Elena meinte, der Druck in der Schweiz zu kämpfen sei im Moment grösser als der Kampf auf der internationalen Plattform. Dies führte sie darauf zurück, dass sie im Ausland noch ein unbeschriebenes Blatt sei und niemand mit ihr rechne. Hier in der
Schweiz aber jeder von ihr einen Sieg erwarte, am meisten sie selber. Mit diesem Druck stieg Elena in den ersten Kampf gegen Yannie Moning ihrer Nationalkader Freundin. Elena wirkte auf der Kampffläche athletisch und überzeugte durch gute Aktionen. Leider fehlte etwas die Effizienz. Am Ende gewann sie mit einer sauberen Fausttechnik zum Kopf der Gegnerin. Im zweiten Kampf musste Elena gegen Aline Schlumpf aus Zürich antreten welche auch im regionalen Stützpunkt in Windisch bei Karate Do Brugg trainiert. Nach zwei Minuten effektiver Kampfzeit dann auch hier ein knapper 2:1 Sieg für Elena. Im Finale hatte es die junge Karatekämpferin aus Schinznach Dorf mit der ebenfalls international erfolgreichen Jorina Bianchetti aus Solothurn zu tun. Jorina Bianchetti wusste nach einer Führung von Elena Quirici auszugleichen und gar mit 4:1 in Führung zu gehen. Mit grosser Überzeugung gelang Elena mit einem wunderbar getimten, gedrehten Fussschlag zum Kopf der Gegnerin in letzter Sekunde auszugleichen. Sie liess damit ihr unglaubliches technisches Potential aufblitzen, dass sie im Moment noch nicht wunschgemäss einsetzen kann. In der einminütigen Verlängerung gewann dann Elena überzeugend. Elena wird ende Mai mit vier anderen Kämpferinnen (darunter auch Jorina Bianchetti) an der Team-EM in Warschau starten und dann im Juni vor der Sommerpause noch am Austrian Junior Open starten.

Bettina Süess fährt an die Elite EM nach Athen

Mit Bettina Süess ist eine weitere Sportlerin von Karate Do Brugg zu einer Athletin mit internationalem Format herangewachsen. Bettina startete ursprünglich in der rhytmischen Sportgymnastik, bevor sie vor 10 Jahren zum Karate wechselte. Heute zählt Bettina zu den besten Karatesportlerinnen der Schweiz, ist seit 4 Jahren im Nationalkader und konnte schon an vielen internationalen Wettkämpfen gute Resultate erzielen. Am Swiss Karate League in Liestal dominierte Bettina die Kategorie -68 Kg von Anfang bis zum Schluss und gewann überzeugend die Kategorie. Durch den Ausfall der topgesetzten Fanny Clavien (Kreuzbandriss) wurde Bettina in der Kategorie female -68 Kg für die Elite EM nachselektioniert, welche in zwei Wochen stattfindet. Dies ist der erste Einsatz von Bettina an einer Elite EM. Mit dem guten Resultat (Silber) am international gut besetzten Dutch Open vor vier Wochen (wir berichteten darüber), kann Bettina selbstbewusst an der EM in Athen starten. Mit der Gewissheit, dass sie dem Anschluss an die internationale Spitze ein gutes Stück näher gerückt ist, kann Bettina der höchst dotierten Meisterschaft auf europäischem Boden mental gefestigt entgegenblicken.

Maya Schärer gewinnt Gold und Silber in Liestal

Die 12 jährige Maya Schärer zeigte eine tolle Leistung am Swiss Karate League in Liestal. Bei Maya die ihrem Vorbild Elena Quirici nacheifert, zeigte sich deutlich, was nachhaltige Jugendförderung bedeutet. Maya zeigt einen unglaublichen Trainingseifer trainiert täglich und übt gezielt unter fachkundiger Leitung ihrer Trainer (Baumann, Quirici und Humbel) in der technischen sowie in der Kumite-Disziplin. Im regionalen Stützpunkttraining trainiert sie zweimal wöchentlich mit den Besten Nachwuchskämpfern des Kantons in den Räumlichkeiten von Karate Do Brugg im Areal der Gebr. Knecht in Windisch. Es war schon eindrücklich mit welchem Selbstvertrauen die junge Sportlerin aus Möriken-Wildegg in den Wettkampf startete. In der technischen Disziplin startete sie gleich zu Beginn mit der längsten Wadoryu Kata Kushanku (63 Karatetechniken) und bezwang ihre Gegnerin mit 5:0 Richterstimmen. In der Folge zeigte Maya, welche den braunen Gürtel trägt, weitere Katas aus dem Stil Wadoryu mit einer grossen Perfektion und gewann überzeugend die Golmedaille.
Im Kumite war Maya in der Kategorie -41 Kg eingeschrieben. Dies war die tiefste Gewichtsklasse in der Alterskategorie Mädchen U14. Maya war mit rund 10 Kg Untergewicht die Leichteste in dieser Kategorie. Diese Tatsache liess Maya völlig unbeeindruckt und sie kämpfte Punkt für Punkt bis ins Finale. Sie konnte mit verschiedenen Techniken punkten und brillierte immer wieder mit kontrolliert, blitzschnell ausgeführten Fusstechniken zum Kopf oder Körper der grösseren und schwereren Gegnerinnen. Im Finale stand Maya mit Piermartiri Lisa aus Genf, die grösste Gegnerin in dieser Kategorie gegenüber. Sekunden vor Schluss führte Maya noch mit 2:1, bevor eine Schiedsrichterentscheidung die schwer zu verstehen war, der Gegnerin den Sieg brachte.

Tolle Teamleistung der Brugger Karatekas

Neben den Goldmedaillen von Elena Quirici, Bettina Süess und Maya Schärer war Fitim Fetahi für die vierte Golmedaille besorgt. Fitim gewann im Finale spektakulär mit einem Fussfeger und einer Folgetechnik gegen den Nationalkader Kollegen und Lokalmatador Fabrice Stutz aus Liestal. Zoe Hartmann zeigte wieder einmal wie unerschrocken und unwiederstehlich sie zu kämpfen vermag. Sie gewann nach toller Tagesleistung bei den U21 -53 Kg Silber und bei den Senioren -55 Kg Bronze. Peker Devran zeichnete bei den Knaben U12 für eine weitere Silbermedaille. Sarah Keller die nach ihrem Armbruch beim Snowboarden wieder das erste Turnier bestritt gewann mit ihrer frischen Kampfweise die Bronzemedaille. Luca Rohner kämpfte in einer sehr starken Kategorie U18 -55 Kg und zeigte eine sehr starke Leistung. Er gewann verdient nach langer Durststrecke die Bronzemedaille. Rexhep Goçi war in der Klasse Elite -84 Kg im Einsatz. Seine gute Technik sein gutes Auge und seine schnellen Beine verhalven ihm zu Bronze.
Die starke Teamleistung der Brugger Karatekas von „Karate Do Brugg" ist sehenswert. Mit 4x Gold, 3x Silber und 5x Bronze waren die Brugger Kämpfer im Medaillenspiegel auf dem vierten Platz zu finden von knapp 60 teilnehmenden Vereinen.

Da Hu