Handball NLB
Eine Saison zum Einrahmen – Dies ist die Saisonbilanz des STV Baden

Städtli 1, Ausgabe 2017/2018, ist eine sensationelle Saison gelungen, wie es sie in der «Handball-Neuzeit» noch nicht gegeben hat. Nach einer langen Saison und klar verlorenen Aufstiegsbarrage darf Städtli 1 unter dem Strich eine hervorragende Bilanz ziehen und zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Adi Lehner
Drucken
Der STV Baden zieht eine positive Bilanz.

Der STV Baden zieht eine positive Bilanz.

Alexander Wagner

Vor fünf Jahren gelang dem STV Baden Handball der ersehnte Wiederaufstieg in die Nationalliga B. Der Blick auf die seither erreichten Halbzeit- und Endresultate lohnt sich:

Die unübersehbare Steigerung hat ihren vorläufigen Höhepunkt in der Best-of-Five-Barrage um den NLA-Aufstieg gefunden – die gegen den RTV Basel leider mit 3:0 Spielen verloren ging.

In der abgelaufenen Saison (inkl. Barrage, also 29 Spiele) hat Städtli 1 856 Tore (Durchschnitt 29,52) erzielt und 795 (Durchschnitt 27,41) erhalten.

In der Torschützenliste der NLB (ohne Barragespiele) ist Baden mit vier Spielern in den Top 15 vertreten. Pascal Bühler (6.) und Seppi Zuber (9.) auf einem einstelligen Rang, Marcus Hock (10.) und Phil Seitle (13.) folgen knapp dahinter. Diese vier Spieler haben zusammen 548 der 856 Tore erzielt (entspricht 64,02%)!

Tobias Madliger (Auslandaufenthalt), Remo Hochstrasser (Ausbildung), Nik Schöpfer (Wechsel zu SCS) und Marcus Hock (Beruf) verlassen das Team nun leider – ihnen sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für ihren Einsatz gedankt! An ihrer Stelle werden 2018/2019 drei neue Spieler plus ein noch Vorzustellender in Badener Farben auflaufen.

Nun wünschen Spieler und Staff allen Freunden, Fans und Unterstützern einen schönen Sommer! Bald geht das Training wieder los, und schon am 8. September steht das erste Heimspiel in der Aue auf dem Programm: um 18.00 Uhr gegen den TV Steffisburg, nachdem man schon einmal auswärts in Birsfelden angetreten sein wird.