Hobby-Köche Dietikon
Eigentlich sollte es die letzte Reise sein

Hansjörg Frei
Drucken
3 Bilder
Begrüssung des HKD im Gugelmann-Museum Schönenwerd
Der langjährige Chefkoch Turi Portmann erhält auf der Saalhöhe die Ehrenurkunde.

Jubiläumsausflug der Hobby-Köche-Dietikon mit ihren Partnerinnen

Seit 50 Jahren kochen sie im Winterhalbjahr. Zu Beginn als Kursteilnehmer des Kochkurses für Männer, welcher von der Schulpflege Dietikon organisiert und von Profikoch Hans Meili geleitet wurde. Zur Freude ihrer Partnerinnen wollten die kochenden Männer aber nicht aufhören. Sie organisierten sich und kochten mit Hans Meili weiter! Diese Kochgemeinschaft wurde in den letzten 15 Jahren von Arthur Portmann geführt (vielen Dietikern auch als „hölziger Schimmel“ bekannt). Turi gab jedoch im letzten Herbst zum Leidwesen aller seinen Rücktritt „altershalber“ bekannt. Die diesjährige von ihm organisierte Reise sollte also die letzte Aktivität der Hobbyköche sein.

Am Dienstag, 14. Mai 2019 fanden sich fast alle Hobbyköche mit ihren Partnerinnen beim Zelgliplatz ein. Symbolisch waren sowohl das Gefährt und auch das Schwerpunkt-Tagesziel: Die Reise mit dem Oldtimer-Postauto führte über das Aargauerland nach Schönenwerd. Anlässlich der Inbetriebnahme dieses historischen Saurer Reisewagens (Jahrgang 1981) war Turi und viele der anwesenden „Stammköche“ bereits als begeisterte Hobbyköche aktiv. Historisch waren auch die am Dienstag besichtigten Kunstwerke: Die Teilnehmenden besuchten das Paul Gugelmann Museum in Schönenwerd. Seit 50 Jahren regt Paul Gugelmann mit seinen poetischen Maschinen die Menschen zum Staunen, Träumen, Denken, Besinnen und Lachen an. Unter kundiger Führung konnten mehr als 40 seiner Kreationen bestaunt werden. Als nächster Höhepunkt des Tages war eine Passfahrt über die in den 60-iger Jahren von den Kantonen Aargau und Solothurn gebaute Strasse auf die „Saalhöchi“ mit Speis und Trank im Waldgasthaus Saalhöhe angesagt.

Und es geht weiter

Die ungetrübte und fröhliche Mittagsstimmung, die auf der Passhöhe mit einem Apéro eingeleitet wurde, hatte ihren Grund: Die Hobby-Köche Dietikon wird es auch weiterhin geben! Anlässlich ihrer zweitletzten „Chocheten“ haben die Hobbyköche nämlich beschlossen, ihre Aktivitäten in neuer Rechtsform – nunmehr als offizieller Verein – weiterzuführen. Mit grossem Applaus überreichten der neue Präsident des „HKD“, Hansjörg Frei, und der Vizepräsident Gebi Portmann ihrem langjährigen Chefkoch Turi Portmann die Ehrenmitglied-Urkunde für seine verdienstvolle Tätigkeit. Dementsprechend fröhlich konnten die Teilnehmenden denn auch die restliche Überland-Ausfahrt mit Ausklang im „Sternen Würenlingen“ mit einem weiten Blick in die Zukunft geniessen.

Hansjörg Frei