Feuerwehrverband Solothurn-Lebern
Ehrenmitgliederabend des Feuerwehrverbandes; eine hybride Sache!

Sämi Meier
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Bei spätsommerlichen Bedinungen begrüsste Vice-Präsident Philippe Stucki die Ehrenmitglieder des Feuerwehrverbandes Solothurn-Lebern zu Ihrem "Ehrenmitgliederabend"; die dritte Ausgabe dieses Anlasses führte sie Mitte September ins Hybridwerk "Aarmatt" der Regio Energie Solothurn - ein energiegeladener Anlass!

Der Feuerwehrverband Solothurn-Lebern (FVSL) führt jedes Jahr einen Anlass für die Ehrenmitglieder durch. Dieses Jahr betraten Vorstands- und Ehrenmitglieder die Welt der Physik und Energie. Im Besucherpavillion der "Regio Energie Solothurn" begrüsste Jakob Jordi die Teilnehmenden und führte diese fundiert und sehr lebhaft in die Materie ein. Schnell wurde klar, dass am Standort "Aarmatt" ein aktiver Beitrag zur Erreichung der Energiestrategie 2050 geleistet wird. Es ist in der Form in der Schweiz einzigartig, dass auf einem Areal Wärme, Gas, Wasser und Strom vorzufinden sind. Dieser Netzkonvergenz bedient sich dieses Leuchtturmprojekt optimal.

Nach diesem theoretischen Einstieg rüsteten sich die Teilnehmenden mit Helm und Kittel aus und besichtigten das Gebäude. Unzählige Ahs und Oohs waren zu hören, ja, kannten doch viele das Gebäude nur von Aussen und wussten bis dato nicht, welche Technik und Ingenieureskunst sich dahinter verbirgt.

Nach rund drei Stunden endete ein höchst interessanter Ehrenmitgliederabend mit einem feinen Apéro. Bei einem kühlen Glas Bürgerwein konnten die letzten offenen Fragen geklärt werden und die Ehrenmitglieder genossen "ihren" Abend sichtlich. Willi Ritschard, Solothurn, dankte im Namen der Ehrenmitglieder dem Vorstand des FVSL sowie der Regio Energie Solothurn für diesen schönen Abend.