Odd Fellows
Die „Odd Fellows“ Rheinfelden bei den Jägern

Sommeraktivitäten

Mösch Alfred
Drucken

Die Mitglieder der Waldstadt-Loge Nr. 12, Rheinfelden trafen sich, zusammen mit ihren Partnerinnen im Rahmen ihrer Sommeraktivitäten am Freitagabend, 03.07.2009 im Revier der Jagdgesellschaft Arisdorf, denn einige Odd Fellows pflegen die „Jagd" als ihr Hobby. In seiner Begrüssung fragte Untermeister Roland Weiss, Magden, warum wir wohl heutzutage noch jagen. Sicherlich nicht, um unserem lebensnotwendigen Nahrungserwerb nachzugehen, wie dies über viele Jahrtausende notwendig war. Amadé Franzen, Kaiseraugst, veranschaulichte an drei sehr interessanten Posten über Wildtiere, Waffen und das Verhalten auf der Jagd, dass jagen nicht nur das Erlegen von Wild bedeutet. Die Jäger tragen mit ihrem Waidwerk und mit hegen und pflegen einen wichtigen Teil zum Erhalt eines artenreichen und gesunden heimischen Wildbestandes und einer vielfältigen Pflanzenwelt bei. Die vielseitigen Eindrücke wurden anschliessend bei köstlichen Wildschweinbratwürsten vom Grill lebhaft weiter diskutiert.

Die Waldstadt-Loge Nr. 12 wurde im Jahre 1922 als 12. Loge der Schweiz in Rheinfelden gegründet. Ihr Einzugsgebiet umfasst die beiden Rheinbezirke Rheinfelden und Laufenburg. Die Mitglieder sind Teil des weltweiten „Independent Order of Odd Fellows IOOF". Die Ziele der Odd Fellows und ihr Verhältnis zur Gesellschaft sind auf ihrer Homepage (www.oddfellows-rheinfelden.ch/) ersichtlich.

Fotolegende: Information über Jafdwaffen