Kantonaler Meistertitel für den Nachwuchs des DTV Muhen
In Rekordzeit haben acht Mädchen der Jugi Oberstufe des DTV Muhen eine Choreographie mit Band und Reif einstudiert. Die Kombination dieser beiden Handgeräte verlangt den Mädchen enorme koordinative Geschicklichkeit ab. Bereits nach kurzer Trainingszeit zeichnete sich eine gute Gruppenharmonie ab. Das Motto der Wettkampfübung ist der Trickfilm „Madagascar“. Die einzelnen Bewegungen sind aus der Tierwelt des Films übernommen, so erkennt man bei genauem Hinschauen ein Hängebauchschwein oder die Affenkette.
Am 13. Mai, dem Wettkampftag der Kantonalen Meisterschaften der Jugend in Mellingen, wuchsen die acht kleinen Damen sprichwörtlich über sich hinaus. Sie agierten exakt mit der Musik, alle Wurfkombinationen mit Band und Reif erfolgten präzise, sogar das eine oder andere Lächeln war zu erkennen. Es bestand kein Zweifel, dass diese Darbietung in der Kategorie B (bis 12 Jahre) zu den Besten gehört. Der Leiter Remo Murer zeigte sich ebenfalls verblüfft:“ Mir war klar, dass es eine besonders reife Kindergruppe ist mit einem hohen Verständnis für Bewegungsabläufe, aber dass sie am Wettkampf das Niveau noch einmal deutlich anheben, das hätte ich nicht erwartet!“
Beim Rangverlesen wurde der Auftritt als die beste Leistung in der Kategorie eingestuft. Damit sind die Mädchen Träger des Kantonalen Meistertitels. Ein besseres Muttertagsgeschenk, der Wettkampftag war nämlich der Muttertag, konnten die Mädchen wohl nicht nach Hause tragen.
Podestplatz für die Aktiven des DTV Muhen
Nach diesem Exploit des Vereinsnachwuchs wollten natürlich auch die Aktiven des DTV Muhen ein gutes Resultat an den Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen in Gränichen am 3. Juni erzielen. Nach dem Besuch des Gym Days in Grosswangen LU im Mai, den der DTV Muhen traditionell als Vorbereitungswettkampf besucht, fühlten sich die sechzehn Aktiven bereit für die KMV. Der DTV Muhen trat mit drei Übungen an: Gymnastik Bühne mit Handgerät, Gymnastik Bühne ohne Handgerät und Team-Aerobic.
Mit der Übung ohne Handgerät verpasste der DTV Muhen den Finaleinzug der besten drei Vereine und musste sich mit dem vierten Rang begnügen. In der Kategorie Team-Aerobic traten 18 Vereine an. Die acht Aktiven, welche im DTV Muhen Team-Aerobic pflegen, durften sich am Ende des Tages doch ein wenig darüber freuen, dass sie es unter die Top Ten der Konkurrenz geschafft haben und den 9. Platz erreicht haben. Während des Winters hat der DTV Muhen eine neue Übung mit Handgerät einstudiert. Das Handgerät sind pinkfarbene Keulen. Die Farbe ist bewusst gewählt, denn bei dieser Übung stehen die Handgeräte ganz im Fokus des Geschehens. Sie werden nämlich elegant geschwungen, geworfen, jongliert und natürlich auch wieder sanft aufgefangen. Durch die Dresswahl (silberschwarzgestreifte Trikots) wirkt die Übung wie ein Kaleidoskop, worin verschiedene Formen geturnt werden. Aufgrund des kleinen Teilnehmerfelds in dieser Kategorie gab es keine Vorrunde, wodurch der Wettkampf direkt als Final ausgetragen wurde. Der DTV Muhen errang bei seiner kantonalen Premiere der neuen Handgerät-Übung den dritten Podestplatz.
DTV Muhen in einer anderen Rolle
Der DTV Muhen hat über viele Jahre hinweg eine tragende Rolle bei der Etablierung des Team-Aerobics in der Schweiz gehabt. Unter der Leitung von Käthi Murer, Präsidentin des DTV Muhen, hat der Verein 10x den grössten Aerobic-Event der Schweiz ausgetragen. Zunächst als Aerobic Cup durchgeführt und dann die ersten Austragungen der Schweizer Meisterschaften dieser Disziplin des Schweizerischen Turnverbands. Schweizer Meister (Jugend und Aktive) werden in den Kategorien Team-Aerobic, Paar-Aerobic und 3-er bis 5-er Teams gekürt. Dieses Jahr feiern die Schweizer Meisterschaften des Aerobic ihr zehnjähriges Bestehen und kehren in die Schachenhalle Aarau zurück. Der DTV Muhen springt am 8./9. Dezember 2012 kurzfristig als Organisator ein, da der Anlass aufgrund der Absage des eigentlichen Austragungsortes St. Gallen nicht durchgeführt worden wäre. Der DTV Muhen freut sich nach fünf Jahren wieder das Organisationszepter in die Hand zu nehmen, und das Jubiläum der Schweizer Meisterschaften Aerobic auf sportliche Beine zu stellen.
(Text: Remo Murer, Heike Suter)