Ein Geschenk der besonderen Art machten sich die Judokas selber zum diesjährigen Jubiläum - fast auf den Tag genau, 5 Jahre nach der Gründung des Judo Club Bad Zurzach. Die letzte Gurteprüfung in diesem Jahr: Nun ist die ganze Farbpalette der möglichen Gurte im Dojo (Judo-Trainingslokal) vorhanden - vom Weissgurt bis hin zum Schwarzgurt sind nun alle Farben 'vertreten'.
Am 16.12.2013 - Punkt 18.00 h - begannen total 7 Prüflinge sich aufzuwärmen. Wussten sie doch, dass das Aufwärmen überaus wichtig ist, um Verletzungen vorzubeugen. Nervös waren alle - egal wie oft man schon eine Prüfung abgelegt hat, ist der Druck schon gross, um das Gelernte perfekt zu zeigen. Jeder gab sein Bestes! Schnell merkte man, wie gut sie sich auf diesen Tag vorbereitet haben. Nicht nur die Würfe und Festhalter wurden dem Prüfungsexperten François Peruzzi und seinem Komitee korrekt vorgeführt. Auch die japanischen Namen wurden dem Sensei richtig gesagt. Als Höhepunkt zeigten die Prüflinge für den Blaugurt noch den ersten Teil vom Nage-no-kata (eine festgelegte Abfolge von Techniken). Dies ist eine zusätzliche Pflicht für Blaugurt-Prüflinge. Je dunkler die Farbe des angestrebten Gurtes, desto exakter müssen die Würfe gezeigt werden - natürlich rechts und links geworfen. Da wird immer viel Zeit und Schweiss investiert. In der Zeit, in dem das Komitee das Gezeigte besprach, durften die Prüflinge zur Auflockerung noch ein Randori machen (Kämpfen).
Der Vorstand des Judo Clubs Bad Zurzach gratuliert folgenden Absolventen herzlich zur bestandenen Gurtenprüfung:
Gelb:
Moritz Schneider, Aron Weber
Orange:
Salome von Ah, Andres Keller
Blau:
Tobias Kleeb, Dante Holenstein, Loïc Emery