Grüne Brugg
Die Grünen Brugg zu den Einwohnerratstraktanden vom 8. Mai 2015

Stephanie Baumgartner
Drucken

Die Schulraumplanung aus dem Jahr 2013 zeigte im Detail auf, das der bestehende Schulraum für die Primarschule nicht mehr lange reichen wird. Deshalb genehmigte der Einwohnerrat die Durchführung eines Projektwettbewerbs für die Erweiterung und Sanierung des denkmalgeschützten Schulhauses Stapfer. Im November 2014 konnte sich der Einwohnerrat überzeugen, dass sich dieses Vorgehen gelohnt hat. Die acht Architekturbüros zeigten ganz verschiedene Lösungen auf, das Siegerprojekt geht besonders schonend mit der bestehenden, architektonisch wertvollen Bausubstanz um. Die Grünen Brugg sind der Meinung, dass der eingeschlagene Weg weiter verfolgt werden soll, und stimmen dem betreffenden Projektierungskredit zu. Sinnvoll erscheint den Grünen auch das vorgeschlagene Ziel, einen der Standards „eco-bau“ oder „Gutes Innenklima GI“ zu erreichen. Ebenfalls im Zusammenhang mit der Schulraumplanung bzw. der erfreulicherweise ansteigenden Kinderzahl in Brugg steht das Kindergartenprovisorium auf der Turnwiese Freudenstein. Die Grünen Brugg stimmen diesem Kredit zu, mit dem Wunsch, dass nach 18 Monaten eine gute Dauerlösung in Umiken eingerichtet sein wird. Die Notwendigkeit der Sanierung der Schiessanlage „Geissenschachen“ ist unbestritten und wird von den Grünen Brugg unterstützt. Ebenso begrüssen die Grünen Brugg die Motion betreffend die Ergänzung des Gemeinschaftsgrabs mit einer Namenstafel, was einem grossen Bedürfnis entspricht.