Nach zwei Spielen ohne Punkte konnte die 1. Mannschaft des UHC Bremgarten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen II den ersten Punkt einfahren.
Nach dem im Spiel gegen Brugg ein im Vergleich zum Startspiel stark verbessertes Bremgarten zu sehen war, verstand es die Mannschaft sich im Hinblick auf das dritte Spiel nochmals zu steigern. Mit einer stabilen Defensive und einem verbesserten Offensivspiel konnten die Bremgarten den Gegner unter Druck setzen. Leider liessen die Reussstädter mit einer Unachtsamkeit einen Konter zu , der zum 0:1 RÃ1⁄4ckstand fÃ1⁄4hrte. Bremgarten liess sich vom RÃ1⁄4ckstand nicht beeindrucken und erarbeitet sich in der Folge im ersten Drittel zahlreiche Chance. Die Anstrengungen wurden in der 17. Minute belohnt. Patrick Senn konnte auf Pass von Raffael Keusch den Ausgleich erzielen. Im ersten Drittel war Bremgarten die bessere Mannschaft, konnte es aber nicht in ein positives Resultat ummÃ1⁄4nzen.
Im zweiten Drittel kassierten die Aargauer ein sehr schnelles Tor. Spätestens jetzt waren alle Akteure wieder zurÃ1⁄4ck aus der Pause. Bremgarten kam in der Offensive weiter zu Chancen, gestand dem Gegner aber deutlich mehr Chancen zu als im ersten Drittel. In der 28. konnte Hufschmid einen Abpraller zum verdienten 2:2 verwerten. Mit diesem Resultat ging es in die zweite Pause.
Bremgarten startete aggressiver in dritte Drittel. Der Start sollte nicht mehr verschlafen werden. In der Folge machten Bremgarten viel Druck; allen voran Patrick Senn, der Dank seinem unnachgiebigen Nachsetzen in der 43. Minute die erstmalige FÃ1⁄4hrung fÃ1⁄4r Bremgarten zum 3:2 erzielen konnte. ULA reagierte und machte nun wieder mehr Druck. In der 46. Minute folgte der Ausgleich zum 3:3. Dem Tor ging ein Stellungsfehler in der Bremgarter Abwehr voraus. Es folgte ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Bis ULA in der 55. Minute mit einem Weitschuss das 3:4 erzielen konnte. In der Folge agierte Bremgarten anstelle des TorhÃ1⁄4ters mit einem sechsten Feldspieler. In der 58. Minute kassierte ULA zu dem noch ein Strafe, was den Bremgartern ermöglichte 6 gegen 4 zu spielen. 44 Sekunden vor Schluss wurden die Anstrengungen der Reussstädter belohnt. Patrick Senn traf mit seinem dritten Tor zum 4:4-Ausgleich.
Es ging in die Verlängerung. Bremgarten hatte den ersten Punkt der Saison im Trockenen. Was folgte war die Zugabe. Bremgarten versuchte in der Folge das Spiel zu kontrollieren, was nur teilweise gelang. Man wollte auf keinen Fall sofort einen Treffer kassieren. Dies war aber zu wenig. In der 62. Minute erzielte ULA das siegbringende Tor zum 4:5 Endstand.
Bremgarten zeigte insgesamt eine gute Leistung. Verbessern die Löwen ihre Chancenauswertung und arbeiten weiter an ihrem Defensivspiel werden die nächsten Punkte bestimmt folgen.
UHC Bremgarten – Unihockey Langenthal Aarwangen II 4:5 n. V. (1:1, 1:1, 2:3)
Militärhalle. - 75 Zuschauer – Schiedsrichter: Hänggi, Pisot
Tore: 5. ULA II 0:1, 17. P. Senn (R. Keusch) 1:1, 21. ULA II 1:2, 28. Hufschmid 2:2, 43. P. Senn 3:2, 46. ULA II 3:3, 55. ULA II 3:4, 60. P. Senn 4:4, 62. ULA II 4:5 - Strafen: 1-mal 2. Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen II. - Bremgarten: Mordasini, Buck, Renggli, C. Keusch, R. Keusch, Emch, P. Senn, Cicolini, R. Senn, Soldera, Villiger, Keller, Schwegler, Nef, B. Keusch, Wurz, Hufschmid, Vifian, Eichholzer