An der Generalversammlung der CVP Niederwil-Nesselnbach vom 25. Mai 2016 hat die drohende Postschliessung hohe Wellen geworfen. Die Mitglieder beschliessen dem Stimmvolk der Gemeinde eine Resolution gegen die Postschliessung zur Abstimmung vorzulegen. Auszug aus der Resolution:
Die Generalversammlung der CVP Niederwil-Nesselnbach vom 25. Mai 2016 beschliesst folgende Resolution:
Dem Vorstand war es unangenehm, gegen den Gemeinderat zu intervenieren. Dieser hatte den emotionalen und wirtschaftlichen Aspekt einer Poststellen-Schliessung für das Volk und die Parteimitglieder offenbar unterschätzt, beziehungsweise die Widerstandsmöglichkeiten in einer ersten Beurteilung als unrealistisch eingestuft.
Die Partei zeigt sich kämpferisch, auch der Gewebeverband ist mit an Bord
Die Parteileitung zeigt sich jedoch kämpferischer als der Gemeinderat. Sie will mit Grossräten und Nationalräten das Gespräch suchen. Ob dies allerdings in nützlicher Frist gelingt und erfolgsversprechend ist, ist ungewiss. Auch der Gewerbeverband setzt sich für die Erhaltung ein. Man muss in eine Art Vorreiter-Rolle gehen. Auch wenn andere Gemeinden noch keinen Erfolg gehabt haben im Kampf gegen die Post, müsse das nicht automatisch heissen, dass auch Niederwil sang- und klanglos untergehen wird. Die CVP sieht die Poststelle als Zentrumspost, da die Poststellen rundherum bereits geschlossen sind. Da der Postschalter Niederwil an einer Hauptstrasse (Hauptachse Wohlen-Reusstal) liegt, wird er von der Kundschaft rege genutzt und darf somit nicht geschlossen werden, so der Tenor.
Die Unterschriften Sammlung der örtlichen SVP gegen die Schliessung der Poststelle wird auch von der CVP mitgetragen.
Anzunehmen ist, dass die Postschliessung auf das Abstimmungsverhalten der Bürger bei der Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 zur „Service public“- Initiative einen polarisierenden Einfluss hat. Die Parteileitung ist jedoch dieser Fragestellung geschickt ausgewichen.
Am 7. Juni 2016 findet zur geplanten Poststellen-Schliessung eine öffentliche Informationsversammlung der Post-Verantwortlichen und des Gemeinderates in der Mehrzweckhalle statt.
Die traktandierten Geschäfte der CVP Niederwil-Nesselnbach
Bei der Erneuerungswahl bestätigt die Partei einstimmig ihre Vorstandsmitglieder, Markus Küng, Marcel Kreber, Alois Riner, David Stutz, Manuel Stutz, Michel Krebs, für weitere zwei Jahre im Amt. Die Revisorin Sonja Stenz stellt sich ebenfalls wieder zur Wahl und wird mit Applaus bestätigt.
Die beiden Grossrats-Kandidaten Marcel Kreber und David Stutz stellten sich persönlich den Parteimitgliedern vor. Die weiteren Traktanden werden einstimmig und ohne Einwände angenommen.
Infolge der angekündigten Poststellen-Schliessung geriet die Debatte über die traktandierten Gemeindegeschäfte Schulbauten, Gemeindehaus-Umbau und Landverkauf Geere in den Hintergrund. Über diese Themen wird an der offiziellen Info-Veranstaltung vom 14. Juni gemeinsam mit den anderen Ortsparteien eine vertiefte Diskussion stattfinden.
Michael Küng, Freischaffender Journalist