Christlichdemokratische Volkspartei
CVP Aargau bewegt sich

Die CVP Aargau führte am 25. Oktober 2009 erneut eine Wanderung unter dem Motto „Aargau bewegt sich“ durch. Dieses Mal luden die beiden Bezirksparteien Aarau und Lenzburg zur Wanderung von Aarau nach Rupperswil durch die neu entstandene Auenlandschaft an der Aare ein.

Sabine Sutter
Drucken

Trotz des eher trüben Wetters waren der Einladung über 40 Interessierte gefolgt, welche sich am Bahnhof in Aarau beim Treffpunkt einfanden. Nach einer kurzen Begrüssung durch den Präsidenten der CVP Bezirkspartei Aarau, André Rotzetter, führte die Wanderung unter der Leitung von Bruno Schelbert, Departement Bau, Verkehr und Umwelt zuerst stadtauswärts zur Suhr und weiter zur Aare. Unter der neu erbauten Brücke Richtung Staffelegg begrüsste die CVP Bezirkspartei Aarau die Eintreffenden mit einem feinen Apéro. Dort, sozusagen geschützt vom nun doch hartnäckigen Nieselregen, machte Bruno Schelbert auch die ersten Ausführungen zum Auenschutzparkt Aargau. Dieser kam dank der Volksinitiative „Auen-Schutzpark" im Jahre 1993 zustande und wurde nun in den vergangenen Jahren sukzessive umgesetzt. Der Aargau als Wasserkanton erhält und schafft im Auenschutzpark grossräumige und vernetzte Fluss- und Auenlebensräume für Pflanzen, Tiere und Menschen, die auf informativen Tafeln entlang des Auenschutzparkes dokumentiert sind. Nach den Ausführungen von Herrn Schelbert erhielten die Erwachsenen einen informativen Flyer zum Auenschutzpark, während die anwesenden Kinder einen farbigen Kleber sowie einen Ballon bekamen. Die Wanderung führte anschliessend durch die eindrückliche Landschaft des Auenschutzparkes, welche auf dieser Höhe von sog. Giessen geprägt ist. Bei diesen handelt es sich um aus Grundwasser gespiessene Bäche, welche dadurch sehr sauber und klar sind. Auf der Höhe der Gemeinde Biberstein informierte Bruno Schelbert die Teilnehmenden über die Biber, welche sich neben dem Bioschwimmbad in einer Biberburg niedergelassen hatten. Schliesslich führte die Wanderung zum Aarschächliweiher, einem in der Gemeinde Rohr gelegenen Waldsee, der idyllisch gelegen ist. An weiteren Giessen entlang kamen die Teilnehmenden schliesslich zum Umgehungsgewässer Rupperswil, wo Bruno Schelbert ein letztes Mal informierte. Schliesslich gelangten die Teilnehmenden über das Kraftwerk Rupperswil-Auenstein zum Rastplatz an der Feuerstelle, welcher von der Bezirkspartei Lenzburg betrieben wurde. Neben feinen Steaks und Würsten fanden die inzwischen hungrigen Wanderer auch eine feine Auswahl an Getränken vor. Während die Teilnehmenden sich an den bereitgestellten Festbänken zum Essen niederliessen, bedankte sich André Rotzetter im Namen der Teilnehmenden bei Herrn Schelbert für die informativen Ausführungen zum Auenschutz. Anschliessend wandte sich Andreas Brunner, ehemaliger Fraktionspräsident der CVP Aargau und Grossrat, an die Teilnehmenden und fasste die Position der CVP Aargau zum Auenschutz zusammen. Schliesslich begrüsste Trudi Huonder als Präsidentin der Bezirkspartei Lenzburg die Anwesenden und bedankte sich bei den Organisatoren der Festwirtschaft. Einige der Teilnehmer hielten bereits während des gemeinsamen Essens fest, dass sie nicht das letzte Mal in dieser faszinierenden Landschaft des Auenschutzparkes unterwegs gewesen seien.