Kirchenchor St. Josef Luterbach
Bericht über die 101. Generalversammlung

Drucken

Nach einem feinen z’Nacht eröffnete der Präsident Jürg Schläfli den geschäftlichen Teil der 101. GV.

In den Jahresberichten von Präsident, Dirigentin und Präsident vom OK 100 Jahre Kirchenchor wurde auf ein intensives, aber sehr schönes Jahr Rückschau gehalten.

Ein erster Höhepunkt war sicherlich der Festgottesdienst am 15. März 2015, bei welchem auf den Tag genau der 100. Geburtstag gefeiert wurde. Die Jubiläumsfestschrift ist super gelungen. Und dann das Schlussbouquet am 26. September 2015: der grandiose Jubiläumsabend mit dem Festspiel. Da gab es himmlischen Besuch von Engel Tanja und Engel Josefus. Den Besuchern wurde auf unterhaltsame Weise die Geschichte vom Chor vorgeführt.

Damit der Kirchenchor seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann, wurde auch letztes Jahr fleissig dem Gönnereinzug nachgegangen und es konnte dabei ein erfreuliches Ergebnis erzielt werden. Sowohl unseren Gönnern als auch den Einzügern ein herzliches Vergeltsgott!

Am 7. Mai machten wir uns wieder auf die Socken und spazierten im Rahmen von "luterbach.bewegt" durchs Dorf und sangen ein paar Lieder. Viele Mitwanderer waren diesmal nicht dabei, aber es scheint doch bei den Zuhörern Anklang gefunden zu haben.

Durch die Auflösung des reformierten Kirchenchores sangen an Christi Himmelfahrt ein paar Sänger als Gäste mit. An Allerheiligen sangen wir dann in der reformierten Kirche alleine. Es ist längst Tradition, dass der Chor an Pfingsten das Apéro offeriert.

Beim beliebten Sommerhöck war auch letztes Jahr wieder strahlendes Wetter, und ein tolles Apéro wurde uns auch noch spendiert!

Der zum sechsten mal durchgeführte 1. August-Anlass war der erste verregnete. Irgend einmal musste es ja sein. Wer aber dachte, er fiele ins Wasser, hat sich getäuscht. Wir sind einfach in die Turnhalle umgezogen und haben da gefeiert. Neben unserem altbekannten Handörgeler Andreas Flury hat uns alle der Jodlerclub Bärgblueme mit seinem Gesang erfreut.

Da wir im Jubiläumsjahr waren wurde die Organisation der Vereinsreise vom Vorstand übernommen. Nach dem üblichen Kaffeehalt in einem wunderschönen Restaurant am Sempachersee ging es weiter auf den Zugerberg. Wer wollte konnte sich die Füsse vertreten und wer nicht wollte konnte sich die Kehle anfeuchten. Nach dem Mittagessen gab es eine kleine Rundfahrt auf dem Zugersee. Da prosteten wir mit einem Gläschen Champagner und mit Gesang auf den runden Geburtstag. Anschliessend fuhren wir nach St. Urban. In der Klosterkirche sangen wir ein paar Lieder und genossen die wunderbare Akustik. Vor der Heimfahrt gab es im Restaurant auch noch ein feines z'Nacht.

Der Chlausenhöck war auch dieses Jahr wieder sehr gemütlich. Beim Mitternachtsgottesdienst am 24. Dezember wirkten wir natürlich auch wieder mit. Nebst Doris Schreiber an der Orgel wurden wir auch noch von der Dirigentin Agata Mazurkiewicz mit der Violine begleitet. Leider war dies der letzte Einsatz von unserer Organistin. Danke Doris, für die Zeit mit Dir.

Wie immer war an Neujahr 2016 eine Chorgruppe auf der Empore.

Auch das Jahr 2016 wird ein wichtiges Jahr für den Kirchenchor St. Josef werden. Das Projekt Mitgliederwerbung ist gestartet und ein gutes Gelingen ist für den Chor immens wichtig.

Da Jeannette Piguet aus beruflichen Gründen wegziehen musste, kann sie auch beim Chor leider nicht mehr mitmachen und muss aus dem Verein ausscheiden. Mit Käthi Moser konnte ein neues Vorstandsmitglied gewonnen werden und wir heissen sie herzlich willkommen.

Für 40jährige Mitgliedschaft konnten Kurt Ochsenbein und Eva Graf geehrt werden.

Viele Chormitglieder wurden für fleissigen Probenbesuch ausgezeichnet oder erhielten für sonstige Tätigkeiten ein kleines Dankeschön.

Nach dem geschäftlichen Teil genoss die versammelte Schar das von Jolanda Weber gespendete Dessert.