Sozialdemokratische Partei Starrkirch-Wil
Bea Heim und Martin Engel an der GV der SP Starrkirch-Wil verabschiedet

Daniel Thommen
Drucken

Zur 113. Generalversammlung der SP Starrkirch-Wil konnte der Parteipräsident Daniel Thommen 24 Mitglieder im Mehrzweckraum des Schulhauses begrüssen. Die ordentlichen Geschäfte konnten speditiv abgewickelt werden. Der Präsident und der Vorstand stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Mit Applaus wurden alle im Amt bestätigt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Daniel Thommen; Vizepräsidentin: Christa Peier; Aktuar: Martin Schällebaum; Kassier: Manfred Peier weitere Mitglieder: Thekla Müller, Shqipe Berisha, Jürgen Holm, Thomas Buss und Fabio Kuhn.

Das Jahresprogramm verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus Aktivitäten und Geselligkeit im Hinblick auf die kommenden Gemeinderatswahlen im Jahr 2021. Vor dem gemeinsamen Nachtessen konnte der Präsident Daniel Thommen zwei verdiente Mitglieder der SP-Starrkirch-Wil verabschieden. Martin Engel war während 18 Jahren in Kommissionen und im Gemeinderat tätig. Die letzten 6 Jahre hatte er mit viel Umsicht die Umweltkommission präsidiert und mit seinen Umweltinfos, den Referaten und Begehungen viele Akzente gesetzt und die Bevölkerung für die Umweltanliegen sensibilisiert.

Unsere Nationalrätin Bea Heim hatte die Gemeinde Starrkirch-Wil die letzten 16 Jahre in Bern vertreten. Gestartet hatte Sie ihre Politik-Karriere ebenfalls als Präsidentin der lokalen Umweltschutzkommission. Im Parlament hatte sie sich vor allem als Gesundheitspolitikerin über die Parteigrenzen hinweg einen Namen gemacht; über 250 politische Vorstösse vom Krebsregister bis zur Antibiotika­resistenz sind Zeugen Ihrer Schaffenskraft. Daneben hatte sich Bea Heim schon früh für die Förderung der Solarenergie eingesetzt und bei Solothurner Themen wie die Postschliessungen im Niederamt oder dem Eppenbergtunnel war sie aktiv an den Lösungen beteiligt. Martin Engel und Bea Heim wurden mit grossem Dank und einem Präsent von der aktiven Politik verabschiedet.