Tennisclub Bad Zurzach
Bad Zurzach Cup 2011 – Wetterglück, guter Tennissport

29. Cup auf der Tennisanlage in der Barz

Marcel Siegrist
Drucken

Vom 24. Juni - 3. Juli fand der 29. Bad Zurzach Cup auf der Tennisanlage in der Barz statt. Seit langer Zeit waren die Wetterverhältnisse wieder einmal optimal. Aus diesem Grund hatten es die Turnierleiter Andi Meier und Roger Fingerle etwas einfacher, den vielen Bedürf-nissen der Spieler entgegen zu kommen. Diese zeigten während 10 Tagen guten Tennis-sport und manchmal lustige Einlagen bei emotionalen „Ausbrüchen". Die zahlreichen Spiele konnten schon fast live beobachtet werden, beim Tempo in dem die Resultate durch „speedy" Webmaster Roger Fingerle ins Netz gestellt wurden. Gerüchte wo nach verschie-dene Resultate bereits vor Spielende publiziert wurden, haben sich aber nicht erhärtet.

Bei den Damen R4/9 hat die einheimische Elisabeth Dillier ihren Titel ein weiteres Mal erfolgreich verteidigt, mit einem 3-Satz Sieg gegen die starke Christine Müller. Das harte Wintertraining mit den Zurzacher Senioren macht sich eben bezahlt. Mit Denise Eggenberger bei den Damen 30+ R6/9, hat sich eine treue Teilnehmerin des Bad Zurzach Cup nicht ganz unerwartet durchgesetzt. Sie dominierte alle Spiele in dieser Kategorie souverän. Im Endspiel des grössten Tableau, Damen 40+ R6/9 setzte sich Ruth Schlageter, deutlich durch gegen Ingeborg Roy.

Zum ersten Mal seit vielen Jahren haben sich die Organisatoren entschlossen das Turnier auch wieder für die „Aktiven" zu öffnen. Dies hat viel dazu beigetragen, dass eine sehr gute Stimmung herrschte auf der Tennisanlage in Bad Zurzach. Bei den Aktiven R4/9 setzte sich Nicolas Gattlen in einem spannenden Finale in drei Sätzen gegen Adrian Hauser durch. Im Tableau R7/9 kam es nicht ganz unerwartet zum Endspiel der beiden Zurzacher Oliver Pletscher gegen Simon Tobler, eine Affiche zweier Freunde, die sich nichts schenkten. Mit einem 2-Satz Sieg gestaltete Oliver Pletscher den Kollegenkampf schlussendlich erfolgreich.

Bei den Herren 35+ R4/9 setzte sich der bärenstarke Daniel Bächli gegen Nicolas Gattlen durch, der im Endspiel etwas glücklos spielte. Bei den Herren 35+ R8/9 war Daniel Suter gegen Mathias Kuhn chancenlos und verlor klar in zwei Sätzen. Tennis vom feinsten boten Adrian Oster und Markus Laube im Endspiel Herren 45+ R4/9 das von Adrian Oster ge-wonnen wurde, so dass der erfolgsverwöhnte Markus Laube seit vielen Jahren zum ersten Mal ohne Titel nach hause reisen musste. Zwei alte Freunde des TCZ kreuzten sich die Klingen im Tableau 45+ R6/9 mit einem 2-Satzsieg für Dimitri Papalazaru gegen Mare Keller ging der Titel nach Wetzikon. Die brilliante Balltechnik und eine unglaubliches Stellungsspiel brachten alle Gegner von Lucien Sulloway zur Verzweiflung. Nur wenige Games gab er während der Woche ab, dies musste auch Rino Keller im Endspiel zur Kenntnis nehmen.

Besonders attraktiv sind jeweils die Doppelbegegnungen, die auch in diesem Jahr wieder viele Zuschauer angelockt haben. Im Damendoppel das in Gruppenspielen ausgetragen wurde, setzten sich Ursula Rey/Katja Müller mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen durch vor Denise Eggenberger/Gabi Hug. Das gemischte Doppel endete mit einem klaren Sieg von Cornelia Fleischmann/Dieter Reist gegen Denise Eggenberger/Adrian Laube. Wie immer war das Herrendoppel der krönende Abschluss. Dieses Jahr kam es zum einheim-ischen Duell zwischen Marco Häfeli/Stefan Bürkli und Heinz Vogt/Roger Zollinger. In drei Sätzen sicherten sich Häfeli/Bürkli den Titel 2011.

In seinen Schlussworten bedankte sich Präsident Jürg Pletscher bei allen Teilnehmern, der Turnierleitung und den vielen Helfern des TCZ. Zusammen mit den treuen Sponsoren haben diese alle dazu beigetragen, dass das Turnier 2011 in sehr guter Erinnerung bleiben wird. Bei gratis Bier und der Vorfreude auf das Jubiläums-Turnier 2012 liessen die zahlreichen Spieler und Zuschauer den Bad Zurzach Cup 2011 ausklingen.
Bild: Die Finalisten des Bad Zurzach Cup 2011

Resultate der Final-Spiele:

Herren Einzel
Aktiv R4/9 Nicolas Gattlen : Adrian Hauser 6:0/4:6/6:1
Aktiv R7/9 Oliver Pletscher : Simon Tobler 6:4 / 6:4
35+ R4/9 Daniel Bächli : Nicolas Gattlen 6:1 / 6:0
35+ R8/9 Mathias Kuhn : Daniel Suter 6:1 / 6:3
45+ R4/9 Adrian Oster : Markus Laube 6:2 / 6:3
45+ R6/9 Dimitri Papalazaru : Mare Keller 6:1 / 6:4
55+ R7/9 Lucien Sulloway : Rino Keller 6:0 / 6:1

Damen Einzel
30+ R6/9 Denise Eggenberger (Gruppe) 3 Siege
40+ R4/9 Elisabeth Dillier : Christine Müller 6:0/2:6/6:0
40+ R6/9 Ruth Schlageter : Ingeborg Roy 6:1 / 6:0
Doppel
Herren M. Häfeli/S. Bürkli : H. Vogt/R. Zollinger 4:6/6:1/6:1
Damen Ursula Rey/Katja Müller 4 Siege
Mixed C. Fleischmann/D. Reist : D. Eggenberger/A. Laube 6:1 / 6:4