Startseite
Vereinsmeldung
Am 12. September führte der Natur- und Vogelschutzverein Oberkulm (NVVO) den jährlich stattfindenden Arbeitshalbtag durch.
Das Wetter meinte es in diesem Jahr gut mit dem NVVO. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 24 Helferinnen und Helfer an die Arbeit in verschiedenen Gebieten der Gemeinde.
Arbeiten beim Maurtalweiher, beim Semmlenweiher in der Bodenmattgrube, im Eihölzli und bei der Semmlenhütte
Beim Maurtal- und Semmlenweiher hatte Förster Urs Wunderlin vorgängig bereits gemäht, sodass alles zusammengerecht und die Weiher vom gröbsten Laub befreit werden konnten. An den markierten Stellen türmten sich schon bald die Schnittguthaufen. Die anwesenden Kinder gingen mit Elan an die Arbeit. Der nahe Maurtalbach lockte dann jedoch schon bald von Rechen und Gabel weg. Anschliessend begab sich der Trupp vom Maurtalweiher zur Bodenmattgrube, wo Weiden entfernt wurden.
Das Team, welches zuerst beim Semmlenweiher im Einsatz stand begab sich anschliessend für Holzerarbeiten ins Gebiet Eihölzli.
Ein drittes Team arbeitete rund um die Semmlenhütte. Es wurde alles vorbildlich auf Vordermann gebracht.
„En Guete“ nach getaner Arbeit
Zum Abschluss trafen sich die Helfer bei der Semmlenhütte, wo alle mit feiner Wurst vom Grill und Brot verpflegt wurden. Bei anschliessendem Kaffee und Dessert, welches die Vorstandsfrauen gebacken hatten, ging der Arbeitshalbtag 2015 zu Ende. Besten Dank an alle für ihren kräftigen Einsatz. Der Vorstand des NVVO hat sich sehr über die grosse Anzahl Helfer gefreut.