Startseite
Vereinsmeldung
Der Gemeinnützige Frauenverein Baden lud Ende April zur 101. Mitgliederversammlung an die Haselstrasse 6. Präsidentin Eva Marti durfte 30 Mitglieder im vereinseigenen Haus begrüssen. Höhepunkt bildete die Wahl von zwei neuen Vorstandsfrauen.
Eva Marti hob drei spezielle Ereignisse im Jubiläumsjahr 2017 hervor: Der Verein feierte mit zahlreichen Gästen seinen 100. Geburtstag, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde eine Geschäftsstellenleiterin angestellt und Ende Jahr meldeten sich zwei interessierte Frauen für den Vorstand.
Neben dem Festakt zum Jubiläum und der Herausgabe der Chronik sowie zwei Lesungen zeigte der Verein in Zusammenarbeit mit dem Kino Orient in Wettingen sechs Filme zum Thema «Starke Frauen» und war aktiv an der Badenfahrt beim QV Römer in der Ufläsebox. Das Angebot Sonntagskafi wurde im November eingestellt, denn trotz vermehrter Werbung, fanden leider nicht mehr Gäste den Weg ins Sonntagskafi.
Mit dem Verkaufserlös aus der Brockenstube und der Kinderbrocki sowie einem Teil der Mieteinnahmen unterstützte der Gemeinnützige Frauenverein Baden mit Vergabungen in der Höhe von CHF 61'676.- soziale Projekte für Jung und Alt, sowie benachteiligte Menschen in der Stadt und in der Region Baden.
Janine Bobillier (Baden, Ressort Brockenstube) und Kristina Theuer (Baden, Ressort Finanzen) wurden als neue Vorstandsfrauen einstimmig gewählt. Gestärkt geht es ins neue Vereinsjahr: Der Vorstand will sich für die Überführung des Pilotprojekts Familienzentrum Karussell Region Baden in einen ordentlichen Betrieb einsetzen sowie die Planung des nächsten Jubiläums «100 Jahre Brockenstube Baden» im 2019 angehen. Durch die fünf Vorstandsfrauen ist nun das Wissen von fünf Altersdekaden vertreten und die vielfältigen Vernetzungen jeder Vorstandsfrau sind Gold wert.
Mit Blumen verabschiedete sich Eva Marti von den beiden Revisorinnen Regula Matthys und Beatrix Mathiasen und bedankte sich für ihre geleistete Arbeit.
Nach der MV lud Eva Marti zum gemütlichen Apéro, bei dem sich die Mitglieder über die Vereinsaktivitäten austauschen konnten.
Sandra-Anne Göbelbecker, Gemeinnütziger Frauenverein Baden