Feldschützengesellschaft
Absenden der Feldschützengesellschaft Waltenschwil

Schlusspunkt nach erfolgreicher Schiess-Saison

Drucken
3 Bilder

Kürzlich konnte der Präsident Markus Fleischlin rund 40 Personen zum traditionellen Absenden im Rest. Schoppen begrüssen. Mit diesem Anlass wurde ein Schlusspunkt hinter eine erfolgreiche Schiess-Saison gesetzt. Nebst den verschiedenen Stich-Siegern des Endschiessens, welches mit 56 Teilnehmern gut besucht war, konnten endlich die Sieger der Jahresmeisterschaften bekannt gegeben werden.

Die grosse Jahresmeisterschaft wurde von 14 Schützen bestritten und als klarer Sieger ging Hugo Gürber hervor. Er verwies Beat Kopp und Bruno Kuhn auf die Ehrenplätze. Erwähnenswert sind die 3 Jungschützen, welche sehr gute Resultate erzielten: Jan Zurbriggen im 12. Rang, Elia Köchli im 8. und Anja Köchli, als einzige Frau, setzte sich mit dem 5. Rang in Szene.

25 Schützen haben sich an der Kleinen Jahresmeisterschaft beteiligt, welche einmal mehr mit grossem Vorsprung von Rolf Steinmann vor Gery Brunner und Gerry Koch gewonnen wurde. Die Jungschützenmeisterschaft wurde von Anja Köchli gewonnen; Elia Köchli belegte den 2. und Jan Zurbriggen den 3. Rang. Sieger im Becherstich wurde Beat Kopp vor Urs Steinmann und Rolf Steinmann. Den Gabenstich gewann Hubi Koch gefolgt von Hanspeter Iten und Markus Fischer. Im Jungschützenstich siegte Jan Zurbriggen vor Elia und Anja Köchli und im Juniorenstich brillierte Christian Roos vor Nicolas Römer und Kevin Fischer. Am meisten Glück beim gleichnamigen Stich konnte Karin Fischer vor Michèle Köchli und Markus Fleischlin verbuchen. Im 300-er-Stich verwies Karin Fischer Adriana Keller und Urs Steinmann auf die Ränge 2 und 3. Beim Sie- und Er-Stich gewannen Anja Köchli und Hanspeter Iten vor Margot und Gery Brunner sowie Gisela und Gerry Koch. (gko)

Auszug aus den Ranglisten:
Grosse Jahresmeisterschaft: 1. Hugo Gürber, 1278 Punkte; 2. Beat Kopp, 1268 Punkte; 3. Bruno Kuhn, 1260; 4. Urs Steinmann, 1252; 5. Anja Köchli, 1250; 6. Hanspeter Iten, 1239; 7. Hubert Koch, 1237; 8. Elia Köchli, 1236; 9. Christian Giger, 1234; 10. Markus Fischer, 1204; 11. Fabian Steimen, 1195; 12. Jan Zurbriggen, 1186; 13. Andreas Zimmermann, 1180; 14. Markus Fleischlin, 1178.

Kleine Jahresmeisterschaft: 1. Rolf Steinmann, 586 Punkte; 2. Gery Brunner, 564; 3. Gerry Koch, 563; 4. Koch Gisela, 560, 5. Michel Christen, 555, 6. Rolf Schmid, 550; 7. Markus Meier, 548; 8. Schenker Kevin, 545; 9. Peter Bossard, 539; 10. Andi Kalt, 528.

Jungschützenmeisterschaft: 1. Anja Köchli, 424 Punkte; 2. Elia Köchli, 417; 3. Jan Zurbriggen, 411. 4. Karin Fischer, 392; 5. Sebastian Rösli, 391.

Jugendschiesskurs Meisterschaft: 1. Kevin Fischer, 352 Punkte; 2. Nicolas Römer, 312; 3. Christian Roos, 310; 4. Dyonisos Mpliamplias, 300; 5. Philipp Furrer, 286.

Kantonalstich: 1. Gerry Koch, 96 Punkte; 2. Beat Kopp, 95; 3. Rolf Steinmann, 94; 4. Hanspeter Iten, 93; 5. Elia Köchli; 92.

Becherstich: 1. Beat Kopp, 58 Punkte; 2. Urs Steinmann, 58; 3. Rolf Steinmann, 58; 4. Anja Köchli, 58.

Gabenstich: 1. Hubert Koch, 962 Punkte; 2. Iten Hanspeter, 955; 3. Markus Fischer, 954; 4. Hugo Gürber, 954; 5. Peter Bossard, 953.

Sie- und Er-Stich: 1. Anja Köchli und Hanspeter Iten, 97 Punkte; 2. Margot und Gery Brunner, 92; 3. Gisela und Gerry Koch, 90; 4. Karin und Markus Fischer, 89.

Glückstich: 1. Karin Fischer, 2. Michèle Köchli, 3. Markus Fleischlin, 4. Lydia Meier, 5. Urs Steinmann.

300er-Stich: 1. Karin Fischer, 2. Adriana Keller, 3. Urs Steinmann.

Zobig-Stich: 1. Rolf Schmid, 58 Punkte; 2. Hugo Gürber, 57; 3. Rolf Steinmann, 57; 4. Gisela Koch, 56.

Jungschützenstich: 1. Jan Zurbriggen, 46 Punkte; 2. Elia Köchli, 45; 3. Anja Köchli, 45.

Juniorenstich: 1. Christian Roos, 43 Punkte, 2. Nicolas Römer, 42, 3. Kevin Fischer, 41, 4. Philipp Furrer, 37, 5. Dyonisos Mpliamplias, 35.

Fotos: 1) grosse Jahresmeisterschaft: v.l.n.r. Best Kopp, Hugo Gürber, Bruno Kuhn. 2) kleine Jahresmeisterschaft: v.l.n.r. Gery Brunner, Rolf Steinmann, Gerry Koch. 3) Jungschützenmsiterschaft: v.l.n.r. Elia Köchli, Anja Köchli, Jan Zurbriggen.