Spannung gross bei Verkündung der Gewinner Jahresmeisterschaft und diverser Stiche
Bei stürmischen Verhältnissen wurde im Schiesstand „Zelgrank" das Endschiessen durchgeführt und nun zum Absenden eingeladen. So konnte Co-Präsidentin Ruth Küenzi zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum „Schützenabsenden" herzlich begrüssen. Erfreulich war, dass in diesem Jahr einige Eltern deren „Schützlinge" welche das ganze Jahr hindurch am Training mitgemacht hatten, am diesjährigen Endschiessen teilgenommen hatten.
Nach dem Genuss der „traditionellen" Metzgete vom Dorfmetzger Groth war die Spannung gross, wer wohl die Jahresmeisterschaft oder den Glücksstich usw. in diesem Jahr gewonnen hatte und einen der Preise vom reichgefüllten „Gabentempel" mit nach Hause nehmen durfte.
Als Sieger der Jahresmeisterschaft Kat. „A" erkämpfte sich Evarist Koch mit 1131 Pkt. den 1. Rang. Ihm folgte auf Rang 2. mit 1104 Pkt. Matthias Stöckli und der 3. Rang belegte Josef Bürgisser mit 1103 Pkt.
Als Sieger der Jahresmeisterschaft Kat. „D" gewann „hochaus" Alfred Hunziker mit 1124 Pkt. den 1. Rang. Ruth Küenzi erreichte mit 1082 Pkt. den 2. Rang und mit 1080 Pkt. klassierte sich Christian Bratschi im 3. Rang.
Beim traditionellen Saustich klassierten sich Martin Stutz und Jost Mathis mit 1861 im ersten Rang und den 3. Rang belegte Alfred Hunziker.
Den "Endstich" gewann Martin Stutz mit 95 Pkt. von möglichen hundert Zählern. Ihm folgte Jost Mathis mit 93 Pkt. Den erfreulichen 3. Rang belegte der Karl Rechsteiner, ebenfalls mit 93 Pkt.
Den 1. Rang im "Ladystich" erkämpfte sich Erna Ducret mit 56 Pkt., Marie-Theres Hübscher mit 54 Pkt., gefolgt von Margrit Hunziker mit 50 Pkt.
"Sie + Er-Stich": Gross war die Freude bei den Erstplatzierten Marcel Brumann und Erna Ducret mit 89 Pkt., Rang 2 erkämpfte sich Alfred & Margrit Hunziker mit 88 Pkt., gefolgt auf Rang 3 mit René & Ruth Cart mit 84 Pkt. Es nahmen je 8 Teilnehmer beim "Jung & Götti-Stich" teil. Die ersten Plätze belegten Alfred Hunziker und Michel Seiler 178 Pkt., Ruth Küenzi und Geneviève Seiler (163 Pkt.) sowie Matthias & Yves Lauber mit 159 Pkt.
Das Absenden der „Junioren" übernahm Georg Degonda. Bei dieser Meisterschaft belegte Geneviève Seiler (1996) mit 420 Pkt. den 1. Rang. Den 2. Rang erkämpfte sich Dumenig Stiffler (1995) mit 418 Pkt. gefolgt von Andreas Stoller (1995) mit 399 Pkt. auf dem 3. Rang. Die Feldschützen Berikon werden die Betreuung der Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Georg Degonda, Alfred Hunziker und Manfred Weber auch in der Schiesssaison 2010 intern weiterführen.
Bevor die gut gelaunten Schützen/innen zum beliebten Lotto übergingen wurde noch der „Glückstich" verlesen. Als diesjähriger Glückspilz ging Michel Seiler hervor.
Die Co-Präsidenten bedankte sich bei allen ganz herzlich. Etwas vom Wichtigsten für das Überleben eines Vereines sind die Mitglieder selber. Sei es als Mitglied des Vorstandes oder mit der Erbringung sonstiger unentgeltlicher Leistungen. Nur dank solchen Einsätzen und dank aller fleissigen Helfer ist dies es überhaupt möglich, einen Verein und deren Anlässe zu führen. Dank ging auch an die Gemeinde Berikon, welche die Feldschützen Berikon bei der Sanierung des Einbaus zum künstlichen Kugelfang unterstützt haben. Die kompletten Ranglisten und Fotos befinden sich unter http://www.fsberikon.ch/