Vereinigung Pensionierter ABB
ABB Pensionierte wandern von Alpnachstad nach Sarnen

Aprilwanderung der ABB Pensionierten

Martin Müller
Drucken
3 Bilder

Ein herrlicher Sonnenaufgang verhiess uns, trotz der nicht vorteilhaften Wetterprognose, einen frühlingshaften Wandertag. Mit dem Zug reisten 53 aufgestellte Wanderinnen und Wanderer via Zürich, Luzern nach Alpnachstad. Nach wenigen Schritten erreichten wir das Hotel Rössli und nahmen dort den obligaten Starterkaffee ein.

Frisch gestärkt wurde um 10:45 Uhr die leicht taxierte Wanderung unter kompetenter Führung von René und Andrea aufgenommen. Zusätzlich konnten wir 2 neue Wanderinnen (Olga und Gerda) bei uns willkommen heissen.

Durch eine wunderschöne Allee ging der Weg zur Schiffswerft und von dort über die Brücke der Chli Schliere in Richtung Militärflugplatz. Durch das Hinter Städerried, ein Naturschutzgebiet das seltenen Vögeln sichere Brutplätze und auch Standort von seltenen Pflanzen ist, wechselten wir den Alpnachersee entlang hinüber zum Eichlried und marschierten der Sarner Aa und dem Flugplatz entlang. Dann überquerten wir den Etschisteg und gingen hinauf bis zum Stauwehr vom Wichelsee. Am Rand des Sees ging es durch den Schlieren-Wald. Anhand der blühenden Blumen und Büsche, sowie aufbrechenden Knospen war es unübersehbar, dass der Frühling seinen Einzug hält.

Tausende von Wasservögeln, mitunter als Wintergäste benützen hier ihre Brutplätze und an interessanten Wasserpflanzen mangelt es nicht. Bald darauf trafen wir am Grillplatz der Schweizer Familie ein. Dort machten wir unseren Mittagshalt. Inzwischen hatte sich die Sonne hinter Wolkenfelder versteckt und besorgte Blicke richteten sich nach oben. Werden wir die Wanderung regenfrei überstehen?

Nach einer 1-stündigen Pause brachen wir auf und wanderten ca. 600 m entlang der Autobahn bis zur Unterführung. Nach dem Bahnübergang ging es wieder der Sarner Aa entlang bis zum Bahnhof.

Da wir noch ca. 1 Stunde Zeit hatten, kehrten die meisten von uns gegenüber im Ristorante Molini ein. Dort konnten wir unsere wohlverdiente Tranksame einnehmen. Andere gingen ins Restaurant Linde und nahmen dort den beliebten «Lindentee» zu sich. Was das ist, wird nicht verraten!

Um 15:40 Uhr fuhren wir gut gelaunt zurück an unsere Einsteigeorte. Petrus war uns gut gesinnt und so konnten wir ohne einen Tropfen Regen diese Frühjahrswanderung abschliessen. Ein grosser Dank gebührt unseren beiden Leitern und allen die mitgeholfen haben, dass diese Wanderung ohne Unfälle und Komplikationen erfolgreich verlief! HSch