SP Aarau
„Aarau isch au-en-Stadt“

SP Aarau präsentiert Konzept „Auenstadt Aarau – Aarau isch au-en-Stadt“

Gabriela Suter
Drucken

Auenlandschaften sind prägend für die Stadt Aarau. Das erste Stadtsiegel von 1270 zeigt einen wachsenden Adler mit einer dreiblättrigen Linde mit Blüten als Symbol einer Aue - Aarau steht somit für Adleraue.

Während der Adler in Aarau nur noch als Emblem für die lokalen Sportvereine und im Stadtwappen überleben konnte, wurden die Auenlandschaften in den letzten Jahren in und um Aarau durch den Kanton aufgewertet und wiederhergestellt. Dank der kantonalen Volksinitiative aus dem Jahre 1993 "Auen-Schutzpark - für eine bedrohte Lebensgemeinschaft", welche mit einem Mehr von 67 % durch die Aargauer Stimmberechtigten angenommen wurde, sind die noch vorhandenen Auengebiete erhalten und wiederhergestellt worden. Durch die Fusion mit Rohr kommen weitere, bedeutende Auengebiete zur Stadt Aarau.

Die SP Aarau fordert in ihrem Konzept „Auenstadt Aarau - Aarau isch au-en-Stadt", dass sich die Stadt Aarau für den Erhalt dieser Auenlandschaft einsetzt, sich mit diesen prägenden Landschaften identifiziert und sie als Naturwerte auch für spätere Generationen sichert. Die Aarauer Auengebiete sind ökologisch wertvolle Naturräume, dienen aber auch als Naherholungsräume. Konkret fordert die SP Aarau:

1.

Die Stadt Aarau positioniert sich als Auenstadt der Schweiz indem sie sich mit den Auen als identitätsstiftende Landschaften identifiziert. Sie strebt dabei mit dem Kanton den Aufbau eines Auenzentrums an und übernimmt die Koordination für die Pflege und den Erhalt der Auengebiete.
2.

Die Stadt Aarau setzt sich im Rahmen ihrer Zuständigkeit für den Schutz und die Vernetzung der Naturräume entlang der Aare ein, insbesondere für die Vernetzung der Auengebiete in Rohr und Aarau mit denjenigen in Schönenwerd.
3.

Die Beeinträchtigung der Auengebiete durch die Wasserkraftwerke der IBAarau sowie der NOK (Rüchlig) ist zu minimieren. Die Stadt Aarau setzt sich deshalb dafür ein, dass die Wasserkraftwerke nach dem Label „naturemade star" zertifiziert werden, welches die Einhaltung ökologischer Kriterien bei der Wasserkraftnutzung garantiert.

Die SP Aarau möchte für ihr Anliegen eine breite Unterstützung gewinnen. Deshalb lädt sie interessierte Einwohner und Einwohnerinnen, Umweltorganisationen sowie Parteien ein, zum Grobkonzept Stellung zu beziehen. Das Grobkonzept kann über die Website der SP Aarau, www.sp-aarau.ch, in elektronischer Form bezogen werden.

Setzt sich Aarau ein für ihre identitätsstiftende Landschaften, dann kann Aarau zukünftig nicht nur als „Stadt der schönen Giebel" bezeichnet werden, sondern auch als „Auenstadt der Schweiz".

Das Grobkonzept ist hier zu finden: http://www.sp-aarau.ch/cms/front_content.php?idart=251

Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter: auenstadt@sp-aarau.ch