Lauf- und Ausdauersportverein Fricktal
75. Frauenfelder Militärwettmarsch vom 15. November 2009

Eine laufsportliches Schwergewicht feiert Geburstag – und was für einen. Zum 75. Mal, also ein ¾ Jahrhundert prägt diese militärsportliche Topveranstaltung die ausserdienstliche Laufsportszene. - Herzliche Gratulation!

Urs Vogel
Drucken

Urs Vogel, 16. November 2009
Der wohl härteste aller Waffenläufe, der Frauenfelder Militärwettmarsch, feierte Geburtstag! Zum 75. Mal, also ein 3⁄4 Jahrhundert prägt diese militärsportliche Topveranstaltung die ausserdienstliche Laufsportszene. - Herzliche Gratulation! - Jubiläen, erst recht solch aussergewöhnliche wie 75 Jahre Frauenfelder Militärwettmarsch, sind Augenblicke des Erinnerns und der Freude! - Mit Fug und Recht kann man die Entwicklung als Erfolgsgeschichte und Glücksfall bezeichnen, selbstverständlich ist der Erfolg jedoch nicht, auch er hat Gründe. Und dies sind unter vielen vor allem die treuen Waffenläuferinnen und Waffenläufer, die zahlreichen Vereine mit ihren Helferinnen und Helfer rund um den Organisator und vor allem auch all die Gönner und Sponsoren. Wir, die Mehrkampfgruppe Fricktal, die wir in all den Jahren selber aktive und treue Teilnehmer an diesem äusserst anspruchsvollen Waffenlauf über die Marathondistanz von 42,2 Kilometer waren und selber das eine oder andere Mal Tagessieger und weitere Spitzenplätze stellten, gratulieren dem Frauenfelder Militärwettmarsch recht herzlich und spenden ein grosses Bravo!

Die Geburtsstunde des Frauenfelders fand in gefahrenvoller Zeit statt. Es war das Jahr 1934, der Sonntag, 27. Mai, wo zum ersten Frauenfelder Militärwettmarsch gestartet wurde. In Deutschland waren die Nazis seit über einem Jahr an der Macht und bereits damals gab es erste Anzeichen, dass Deutschland, nach der Niederlage des ersten Weltkriegs, wieder einen Aufrüstungskurs einleitete und meinte, in Europa gewaltsam gewisse Grenz-korrekturen vorzunehmen zu müssen. Somit rüstete die Schweiz mindestens militärsportlich ebenfalls etwas nach und die Initianten fanden in der militärfreundlichen Stadt Frauenfeld offene Ohren für eine ausserdienstliche Ausdauerprüfung. Einer der Gründerväter des „Frauenfelders", Kpl Max Beer nahm an der damaligen „épreuve militaire" von Lausanne nach Yverdon teil und schlug vor, in Frauenfeld etwas Ähnliches durchzuführen. Man übersetzte dies im Deutschen mit „Militärgepäckwettmarsch" und damit war der erste Frauenfelder geboren. Bald wurde diese einmalige Veranstaltung zu einem der ganz grossen und traditionsreichen Waffenläufe, wo eine Vielzahl der Läufer die gesamte Strecke über die 42,2 Kilometer nur noch im Laufschritt zurücklegten.

An der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung herrschten leider nicht die Bedingungen, die wir uns Läufer gewünscht und auch verdient hätten. Der Himmel war mit Wolken verhangen, anfänglich hielten sich die Niederschläge während den ersten vier Stunden mehr oder weniger zurück. Später setzte dann Regen ein und rund die Hälfte der Wettkämpfer kam bei sehr kühlen Temperaturen von um die 8o C völlig durchnässt ans Ziel.
Trotzdem war die Stimmung einmal mehr hervorragend eine Vielzahl von Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Strassen und jubelten uns zu. Ebenfalls beschenkten uns die Organisatoren neben der üblichen Auszeichnung, der traditionellen Frauenfelder-Medaille, mit einem Erinnerungsgeschenk in Form eines schönen Badetuchs.

Dieser 75. Frauenfelder Waffenlauf ging auch aus der Sicht eines unserer Vereinsmitglieder in die Geschichte ein. Die MKG Fricktal hatte wieder einmal einen grossartigen Jubilaren zu feiern. Stefan Müller absolvierte an diesem Novembersonntag, hier in Frauenfeld seinen 200. Waffenlauf und gleichzeitig seinen 20. Frauenfelder. Herzliche Gratulation Stefan! 1986, also vor 25 Jahren begann Stefan sein läuferisches Talent auch im Tarnanzug und mit der Gewehrpackung unter Beweis zu stellen. Seinen schnellsten Frauenfelder absolvierte Stefan in 3 Stunden und 10 Minuten. Damit gehörte er während Jahren zu den ganz schnellen Waffenläufern. - Herzliche Gratulation!
Mit unserem Jubilar durften wir einmal mehr etwas Wirkung erzielen und etwas Lärm gegen aussen machen! - Dies ist uns einmal mehr grossartig gelungen und die Unterstützung von Stefan entlang der Strecke und auch im Zielgelände war für alle ein grossartiges Erlebnis.
Nun werter Stefan gehörst du zu den Hartgesottensten der uniformierten Laufsportszene. Mit der Absolvierung von 200 Waffenläufen hast du Hervorragendes geleistet. Du verdienst eine grosse Bewunderung und selbstverständlich gebührt dir speziell Ehre und einen grossen Applaus. Die gesamte Familie der Mehrkampfgruppe Fricktal und alle Angehörigen danken dir für den kulinarischen Sonntagnachmittag. - Bravo, herzliche Gratulation und nochmals ein grosses Dankeschön!
Im Starterfeld waren in diesem Jahr noch 5 MKG-LäuferInnen auszumachen. Hier dominierte Felix Müller den diesjährigen Frauenfelder, gefolgt von Urs Vogel, der es auch noch unter 4 Stunden ins Ziel schaffte und unserem Jubilaren, Stefan Müller. Estelle Weingarten und Gerhard Henzer absolvierten den Halbmarathon von Wil nach Frauenfeld und konnten sich in ihren Kategorien ebenfalls sehr gut klassieren.
Hervorragend hatten sich auch unsere zahlreichen fliegenden „Verpfleger" aus der Fricktaler-Familie am Streckenrand in Szene gesetzt und uns durstige Läufer unterstützt. Dafür danken wir Läufer euch recht herzlich, ihr habt dies super gemacht! - Bravo!
Zusammenfassend ein gelungener und schöner Sport- und Laufsonntag mit hervorragenden Leistungen und viel Abwechslung. Den erfolgreichen Waffenläufern, den Halbmarathonläufern und den Supportern herzliche Gratulation und ein grosses Bravo!

Vereinsinterne Rangliste

Waffenlauf über 42,2 km
[M 40: und M 50: je 59 klassierte Teilnehmer]

1. [ 26. M 40] Müller Felix 3'54'36,6
2. [ 15. M 50] Vogel Urs 3'58'49,8
3. [ 51. M 40] Müller Stefan 4'52'54,2

Halbmarathon Wil - Frauenfeld über 21,1 km
[D 30: 91 und M 50: 154 klassierte Teilnehmerinnen]
4. [ 70. M 50] Heinzer Gerhard 1'40'03,7
5. [ 18. D 30] Weingarten Estelle 1'40'32,3