Alpenclub
67. Generalversammlung Alpenclub Würenlos

Ruedi Däppen
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
6 Bilder
IMG_1272.JPG
IMG_1274.JPG
IMAG2164.jpg
IMG_1264.JPG
IMG_1275.JPG

Bilder zum Leserbeitrag

Zur oben erwähnten Generalversammlung im Würenloser Gmeindschäller trafen sich
40 Club-Mitglieder und 9 Interessentinnen und Interessenten. Sie wurden mit einem reichhaltigen Apéro begrüsst, der vom langjährigen und leider ausscheidenden Mitglied Gottfried Wiedemeier gespendet wurde. Nach dem währschaften Nachtessen eröffnete der Präsident dann die Versammlung, in dem er besonders die anwesenden Ehren-mitglieder begrüsste und 10 Entschuldigungen bekannt gab. Dem Organisationsteam dankte er im Namen aller Anwesenden für die Organisation und die wunderschöne, gediegene Tischdekoration. Die GV nahm ihren gewohnten Lauf: Wahl Stimmenzähler, Wahl Tagespräsident und Genehmigung des letztjährigen Protokolls. Mutationen: Ein Mitglied ist im 2013 verstorben. In einer Schweigeminute wurde des verstorbenen Gründungs- und Ehrenmitglieds gedacht. Im weiteren sind 7 Clubaustritte zu verzeichnen. Hingegen nahm die Versammlung mit grossem Begrüssungsapplaus 7 Neumitglieder auf, sodass der neue Mitgliederbestand des ACW 62 Personen zählt. Weitere Interessenten und Interessentinnen bewerben sich um Mitgliedschaft. In den Jahresberichten des Präsidenten und der Touren-Kommission wurde zurückgeschaut auf viele schöne Wanderungen. Herausragend ist die Zweitagestour Kandersteg, auf welcher die grandiose Bergwelt des Berner Oberlands bestaunt werden konnte, dazu noch vom Wettergott begünstigt. Aber auch unsere geselligen Anlässe wie Spiessbraten, Fondueplausche und Metzgetetour haben auch dieses Jahr wieder begeistert. Die Aussicht auf die Wanderungen 2014 lässt so manches Mitgliederherz freudig schlagen. Kassa- und Revisorenbericht sowie das Budget werden je mit grossem Mehr genehmigt. Der Mitgliederbeitrag von derzeit Fr. 20.—soll ab der GV 2014 auf Fr. 40.—erhöht werden; jedoch ist dann das GV-Essen gratis. Dieser Antrag eines Clubmitglieds wurde mit grossem Mehr bei einer Gegenstimme angenommen. Der Präsident macht darauf aufmerksam, dass gemäss den Statuten des ACW Passivmitgliedschaften möglich sind.
Demnach können ehemalige Clubmitglieder geworben werden, als Passivmitglied den Verein finanziell oder auch ideell durch aktive Mithilfe zu unterstützen. Der Jahresbeitrag wird auf Fr. 20.-- festgesetzt. Die Passivmitglieder würden zu den geselligen Anlässen eingeladen, wobei auch für sie das GV-Essen gratis wäre.
Neben den grossen Wanderungen (meist an Wochenenden), werden auch auch für diejenige, die nicht so weit und mit grösseren Höhenunterschiede laufen können oder möchten, Kurzwanderungen durchgeführt.
Adi Markwalder, der dem Vorstand 11 Jahre angehörte, tritt von seinem Amt zurück. Die Versammlung verdankt mit grossem Applaus seine Verdienste und wählt Alois Wiedemeier als seinen Nachfolger. Der übrige Vorstand und auch der Präsident stellen sich wiederum zur Verfügung, was mit einstimmiger Genehmigung verdankt wird.
Der Präsident dankt mit Worten, Blumenstrauss und Geschenk Adi und Frieda Markwalder für die langjährigen Verdienste im Club. 11 Jahre lang haben Markwalders anlässlich des Spiessbratens grosszügig und gastfreundschaftlich ihren Hof mit Scheune, Traktor und Holz zur Verfügung gestellt.
Wer sich für unseren Club interessiert, kann das Jahresprogramm einsehen. Es ist in den Schaukästen beim Rest. Alpenrösli und bei der Post Würenlos ausgehängt sowie auf der Home Page der Gemeinde Würenlos unter Vereine zu finden. Telefonische Auskunft geben auch Ruedi Däppen (Tel.0564241206) und Annemarie Dauwalder (Tel. 0564242249).(hsv)