Eisenbahn-Modellbau-Club Aarau (EMCA)
65. Generalversammlung des Eisenbahn-Modellbau-Clubs Aarau (EMCA)

Patrick Wirth
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Wie immer Ende Februar trafen sich die Mitglieder des Eisenbahn-Modellbau-Clubs Aarau (EMCA) in den Räumlichkeiten des Dampfvereins Furka-Bergstrecke zur 65. Generalversammlung um das Jahr 2014 abzuschliessen. Erfreut konnte der Präsident Daniel Albisser 25 Mitglieder und zwei Jugendmitglieder begrüssen.

In den vergangenen zwei Jahren wurde viel über die Zukunft des EMCA gesprochen. Die Vermutungen sind im Dezember 2014 klar definiert worden: Der Eisenbahn-Modellbau-Club Aarau hat per 31. Dezember 2016 als Opfer der Schulreform das UG des Kindergartens Gönhard an der Dufourstrasse zu verlassen und muss sich um neue Klublokalitäten umsehen. Der EMCA ist gezwungen sich ernsthaft Gedanken zu machen und Lösungen zu erarbeiten, um den Fortbestand und die Zukunft des Vereins zu sichern.

Die 65. Generalversammlung stand ganz im Zeichen eines Neuanfangs, dem die Mitglieder per 1. Januar 2017 mit Spannung entgegen sehen. Für Tipps und Hinweise für ein neues erschwingliches Clublokal ist der Vorstand nach wie vor dankbar und möchte hier auch die Öffentlichkeit aufrufen, uns dabei behilflich zu sein.

Wie in den vergangenen Jahren konnte der Kassier erneut einen Gewinn ausweisen. Massgebend dazu beigetragen haben Kostensenkungen, Sparbemühungen und freiwillige Spenden.

Sponsoren sind weiterhin gesucht, die uns in unseren zukunftssichernden Vorhaben und Aktivitäten finanziell unterstützen. Sie geniessen seit Einführung unserer Website besondere Privilegien und können mit eigener Werbung auf unserer Website (www.emcaarau.ch) und gemäss Sponsorenvertrag profitieren.

Als erste Aktivität in diesem Jahr erhofft die Winterwanderung zum Panoramaweg nach Mürren viele Teilnehmer. Erwähnenswert ist die Grütschalp-Mürren-Bahn. Dort verkehrt seit einigen Jahren das ehemalige Bipperlisi, das mit einem spektakulären Transport den Weg nach Mürren gefunden hat. Wie in den vergangenen Jahren stehen auch 2015 Besuche diverser Modellbahnclubs an, zu denen wir auch modellbahninteressierte Familien und Jugendliche einladen möchten.

Die bahntechnische Reise führt 2015 nach Emosson. Im Vordergrund stehen natürlich die Fahrten mit den für den damaligen Bau der Emosson-Staumauern gebauten Standseil- und Schmalspurbahnen im Vordergrund (www.chatelard.net). Die zweitägige Reise findet am Sa/So 13./14. Juni 2015 statt.

Traditionsgemäss findet Mitte August 2015 der allbeliebte Grillabend mit Partner/-innen im Niedergösger Waldhaus statt, zu dem auch die Sponsoren herzlich eingeladen sind.

Mit grosser Mehrheit wurde der Statutenänderung für eine neue Mitgliederkategorie zugestimmt. Die 65-jährige Weichenlaterne als Vereinslogo wird mit grossmehrheitlicher Zustimmung durch ein Zwergsignal ersetzt und soll ein moderneres und zeitgemässeres Auftreten des EMCA zum Ziel haben.

Leider mussten wir 2014 von zwei langjährigen Mitgliedern Abschied nehmen, denen wir in einer Gedenkminute erinnerten. Zwei Jugendmitglieder wurden Passivmitglieder und zwei neue Passivmitglieder konnten willkommen geheissen werden. Somit konnten wir den Mitgliederbestand leicht erhöhen. Alle zwei Jahre muss der Vorstand Jahre neu gewählt werden. Vier Vorstandsmitglieder waren bereit, sich für eine weitere Periode zu wählen. Ein Vorstandsmitglied, Bernhard Bosshard, demissionierte. Der Präsident überreichte ihm für die langjährige Treue ein Präsent. Dafür konnten neu zwei Mitglieder gewählt werden, die uns in unseren Vorhaben - Neuorientierung, Lokalsuche und Sponsoring - tatkräftig unterstützen werden.

Die Zukunft wird uns intensiv beschäftigen. Der gesamte Vorstand ist überzeugt, dass der Fortbestand mit neuen Ideen und Neuausrichtung unseres schönen Hobbys „Modelleisenbahn“ machbar ist. Der Vorstand ermuntert Interessierte und Freunde der Modelleisenbahn zu einem Besuch im Gönhard-Schulhaus UG Kindergarten Gönhard 1 zu einer Anlage-Besichtigung und Einblick in unser Vereinsleben zu nehmen, solange die Möglichkeiten noch bestehen. Ohne vorherige Anmeldung sind Einzelpersonen und Familien jeden Montag ab 20.00 Uhr herzlich willkommen.

Der Präsident dankt den Vorstandskameraden und allen getreuen Helfern für ihren uneigennützigen Einsatz im 2014 und allen Teilnehmern für ihr Erscheinen an der GV. Traditionell rundete vorzüglicher Kartoffelsalat und heisser Fleischkäse die 65. Generalversammlung ab. HTK