Startseite
Vereinsmeldung
Niklaus Birchmeier ist Chlaussieger 2009
(hrb) - Die Beteiligung beim diesjährigen Chlausschiessen betrug nur 21 Schützen. Viele mussten sich entschuldigen.
Chlaussieger wurde Niklaus Birchmeier mit 380 Punkten. Den Grundstein dazu legte er sich mit einer guten Passe von 281 im Chlausstich und mit 99 Punkten im Waldhüttenstich.
Im Waldhüttenstich erreichte ebenfalls Werner Meier 99 Punkte, hatte aber die besseren Tiefschüsse und klassierte sich somit in dieser Konkurrenz an erster Stelle. Als Gastschütze war auch dieses Jahr der Standwart der RSA Homrig, Walter Rufer, dabei.
Schiessbetrieb
Der Schiessbetrieb wurde am Samstag, 21.November, um 1330 Uhr eröffnet und war gegen 1600 Uhr beendet. Ab und zu war es gelegentlich leicht dunstig und auch ab und zu schaute auch die Sonne zwischen den Wolken durch. So waren die Schiessbedingungen im Allgemeinen recht ideal. Beim Chlausstich mussten vier Passen zu je 3 Schuss auf die 100-er Scheibe abgegeben werden. Im Verlaufe des Nachmittages schoss dann Roman Meier
in seiner besten Passe 285 Punkte, gefolgt von Niklaus Birchmeier mit 281 und Raphael Spuler mit 279 Punkten.
Waldhüttenstich als Glücksstich
Der Waldhüttenstich, welcher schon über 40 Jahren ein fester Bestandteil des Chlausschiessens darstellt, musste auf einer separaten Scheibe absolviert werden. Ohne Probeschüsse mussten dabei drei Schüsse auf die 100-er Scheibe geschossen werden. Am Monitor wurde dann nichts angezeigt
und das Resultat - es zählt jeweils nur der beste Schuss - für das abendliche Absenden freigehalten.
Die Auszahlungs- lag dieses Jahr mit 21 Schützen bei 162 Franken. Im Vorjahr waren dies bei 23 Teilnehmern deren 206 Franken.
Besuch des Samichlaus
Nach einem feinen Nachtessen war es kurz nach 19 Uhr wieder mal soweit. Der Samichlaus traf mit seinen zwei Schmutzlis ein. Nach einer kurzen ernsten Einleitung dankte er den Schützen für das entsprechende Verständnis. Alsdann erwähnte er einige Begebenheiten der vergangenen Schiesssaison und hielt nochmals kurz Rückschau. Dabei ging ein spezieller Dank an die Vereinsleitung und den Vorstand, ebenso auch an verschiedenen Schützen welche sich jeweils mit guten Resultaten in der Gruppen- und Mannschaftsmeisterschaft eingesetzt haben.
Ganz speziell habe es ihn auch gefreut, dass in der Gruppenmeisterschaft die fünf Schützen das schöne Kranzabzeichen bald in Empfang nehmen dürfen.
Rückblickend wies er auch noch auf das Geschehen und die Resultate der teilnehmenden Schützen am vergangenen St.Galler Kantonalschützenfest im Raum Toggenburg hin. Es waren zwei gemütliche Tage. Auch das eidg.Veteranenschiessen von Lausanne mit den entsprechenden
Resultaten wurden erwähnt. Alsbald folgte dann das eigentliche Absenden des Chlausstiches.
Somit musste jeder Schütze beim Samichlaus „vortraben". Dabei wurde jeweils amüsante Begebenheiten der einzelnen Schützen lobend und humorvoll vorgetragen. Doch ab und zu gab es manchmal auch Tadel und den Hinweis auf etwelche Besserung im kommenden Jahr! Ein ganz spezieller Dank ging an das Wirtepaar Heidi und Sepp für den Einsatz während des ganzen Jahres.
Ausblick
Im Namen der Vereinsleitung dankte Gabi Birchmeier und Stefan Schneider dem Samichlaus und Schmutzlis für den Besuch bei uns Schützen. Speziellen Dank ging auch an die jeweiligen Spender, welche das Chlausschiessen jeweils unterstützen und somit auch den Gabentisch bereichern. - Das kommende Jahr steht ganz im Zeichen des Eidg.Schützenfestes 2010 in Aarau. Insofern es mit den Stichvorbestellungen, sowie den Reservationen stimmt, werden wir den Anlass in zwei Abteilungen am Dienstag, 29.Juni vormittags und Samstag, 3.Juli ganztags besuchen. Seitens der Vereinsleitung wurde auch noch aufgerufen sich für Helferdienste und Mitarbeit am Fest in Aarau zu engagieren. Je nach Einsatz wird sicher deshalb auch ein rechter „Batzen" in die Vereinskasse fliessen. Man hofft, dass sich jeder Schützenverein des Kanton Aargau dementsprechend einsetzt. -
Auch das Dorfschiessen, im zweijährigen Turnus, soll im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden.
Chlausstich
Roman Meier 285 Pkt.
Niklaus Birchmeier 281
Raphael Spuler 279
Willi Hirt 277
Nicole Meier 275
Hans Pennacchio 275
Ernst Schneider 275
Paul Meier 274
Rolf Steigmeier 273
Leo Spuler 270
Hansruedi Bächli 268
Hanspeter Meier 262
Gabi Birchmeier 258
Werner Meier 254
Simon Rubi 250
Waldhüttenstich
Werner Meier 99 Pkt.
Niklaus Birchmeier 99
Hans Pennacchio 94
Simon Rubi 94
Roman Meier 91
Paul Meier 91
Rolf Steigmeier 90
Hanspeter Meier 90
Fabian Hirt 90
Raphel Spuler 90
Willi Hirt 89
Leo Spuler 89
Ernst Schneider 88
Chlaussieger-Klassement
Niklaus Birchmeier 380 Pkt.
Roman Meier 376
Raphael Spuler 369
Hans Pennacchio 369
Willi Hirt 366
Paul Meier 365