Männerriege
46. Generalversammlung der Männerriege Zeihen

Abwechslungsreiches Vereinsjahr mit sportlichem Glanzpunkt

Marcel Siegrist
Drucken

Die Männerriege Zeihen traf sich am 5. Februar zur 46. Generalversammlung, um das Vereinsjahr 2009 abzuschliessen und die Weichen für die neue Turnzeit zu stellen. Weil die Statuten in den geraden Jahren Wahlen vorsehen, galt es auch, die Vereins-führung für die nächste Amtsdauer zu bestellen.

Nach einem vorzüglichen Nachtessen aus der Küche des Restaurants Rössli eröffnete Ob-mann Ueli Schenk die Versammlung wie gewohnt mit dem Turnerlied. Sein Jahresrückblick rief den 18 anwesenden Vereinsmitgliedern bereits vergessene Ereignisse in Erinnerung und war Beweis für ein aktives Jahr. Die zweitägige Reise ins Berner Oberland bei prächtigstem Herbstwetter zählte zweifellos zu den Höhepunkten. Für den sportlichen Glanzpunkt sorgte die zweite Faustball-Mannschaft. Sie erspielte sich in der Wintermeisterschaft des Kreisturn-verbandes Fricktal den zweiten Rang und durfte den Aufstieg in die Kategorie C feiern. Kas-sier Daniel Schaffner musste schweren Herzens einen rekordverdächtigen Verlust präsentie-ren, der das Vermögen wie Schnee in der Frühlingssonne schmelzen liess. Immerhin waren die roten Zahlen mit ausserordentlichen Aufwendungen und ausgebliebenen Einnahmen aus einem verregneten Waldfest erklärbar, was nicht nur die Revisoren erleichtert zur Kenntnis nahmen. Die Versammlung erteilte dem Vorstand Décharge und bestätigte ihn zum Vertrau-ensbeweis in unveränderter Besetzung für die nächsten zwei Jahre. Das Tätigkeitsprogramm 2010 ist reich befrachtet mit verschiedenen geselligen Anlässen, der Teilnahme am Berner Kantonalturnfest im Juni und dem Turnerabend im November. Als Reiseleiter Rolf Müller das Programm der nächsten Turnfahrt ins Bündnerland vorstellte, war die Vorfreude an den Ge-sichtern abzulesen. Wer sich etwas gönnen möchte, muss aber auch mit anpacken, damit die Verpflichtungen eines Vereinsjahres von rund 9'000 Franken gedeckt werden können. So entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Durchführung des Raclette-Plausches mit dem Ergebnis, dass der Traditionsanlass versuchsweise auf einen Samstagabend konzent-riert wird. Nachdem sich die Gemüter beruhigt hatten und Neumitglied Peter Deiss mit Ap-plaus in den Reihen der Männerriege willkommen geheissen wurde, wurden Robert Greub, Albert Schaffner und Heinz Wüest für ihre Verdienste mit der Freimitgliedschaft geehrt. Die fünf fleissigsten Turner erhielten zur Belohnung ein gutes Stück Speck aus der Zucht von Turnkamerad Arnold Riner. (

Bild: Erfolgreiche Faustball-Mannschaft MR Zeihen 2, Andreas Rügge, Eddy Eckert, Roman Riner, Stefan Greub (Es fehlt Arnold Riner) von lins