Mit Tanz, Musik, Gesang, Jodel und Gebet wurde in der Kirche von Gansingen gefeiert.
Ideen waren gefragt, für ein etwas „anderes Jubiläum". Es wurde dann tatsächlich eine andere, spezielle Feier, an diesem 18. April.
Der Gottesdienst mit Diakon Helmut Minich, den Tänzern von der Volkstanzgruppe, der Musik der Ländlerkapelle Arwyna und dem Gesang der Familie Renggli aus dem luzernischen Bramboden, war feiern mit allen Sinnen. Zum Einzug in die frühlingshaft geschmückte Kirche, spielte die Ländlerkapelle und die 18 Frauen und 2 Männer in ihren traditionellen Trachten nahmen in den vordersten Bänken platz. Diakon Helmut Minich nahm gekonnt das Thema tanzen, feiern, singen und musizieren, in den ganzen Gottesdienst auf. Schon König David hat zur Ehre Gottes getanzt, als die Bundeslade nach Jerusalem gebracht wurde. So tanzte die Volkstanzgruppe nach dem Gloria die „Polka d'Echallens" rund um den Altar. Der ganze Gottesdienst wurde von den speziellen Jodelliedern der Familie Renggli mit ihren wunderschönen Stimmen bereichert. Am Schluss des Gottesdienstes richtete die Präsidentin Beatrice Senn, Gansingen, das Wort an die zahlreich erschienen Besucher und bedankte sich für ihr mitfeiern.
Geschichte: Ein paar tanzfreudige Frauen hatten vor 25 Jahren die Idee eine Tanzgruppe zu gründen. Per Zeitungsaufruf, an dem die verstorbene Bettina Bachmann beteiligt war, wurden weitere Interessierte für ein erstes Treffen gefunden. Im Jahr darauf wurde der Verein gegründet. Die Namensgebung war nicht ganz einfach, weil Mitglieder aus elf verschiedenen Gemeinden mitmachten. Mit dem Namen Volkstanzgruppe Mettauertal, waren sie dem neuen Gemeindenamen Mettauertal um fast ein Vierteljahrhundert voraus.
Zum Schluss wurde „La Zeinta via" und als Zugabe der „Fricktaler Schottisch" getanzt. Auch Rengglis formierten sich noch einmal und sangen „Blueschfahrt" und „Sommerjuz" als Zugabe. Mit einem herzlichen Applaus endete dieser eindrückliche Jubiläumsgottesdienst. Vor der Kirche wurden spontan zwei weitere Tänze dargeboten, begleitet von der Ländlerkapelle Arwyna. Es galt den weiteren Zeitplan einzuhalten und so bestieg die muntere Gruppe den bereitstehenden Car, denn im Rest. Seeblick wartete ein feines Mittagessen. Frisch gestärkt ging es weiter nach Beinwil am See, wo zu einer zweistündigen Schifffahrt gestartet wurde. Natürlich wurde auch hier wieder getanzt, musiziert und gesungen. Glücklich und zufrieden über dieses gelungene Jubiläumsfest kehrte die Gruppe am Abend ins Mettauertal zurück. (ees)