Kunstturnervereinigung des Kantons Solothurn
13./14. September 2014: Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Mannschaften in Olten

Philipp Friedli
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Am Wochenende vom 13./14. September 2014, 14 Tage nach der SM im Einzelturnen in Widen und zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften in Nanning (China), treffen sich die stärksten Schweizer Kunstturner/-innen in Olten an den Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Mannschaften (SMM) wieder. Bei den NL-A-Männern könnte das Aargauer Team den Hattrick realisieren, bei den Frauen kommt das Titelverteidiger-Team aus dem Tessin.

Aargau I (Startgerät Boden), Solothurn I (Pauschenpferd), Ostschweiz I (Ringe), Schaffhausen (Barren), Luzern/Ob-/Nidwalden (Reck) und Zürich I (Sprung) turnen in der A-Klasse der Turner gegeneinander. Das Aargauer Team um Oliver Hegi siegte 2013 mit nur 0,600 Punkten Vorsprung auf die Solothurner Turner. Die Meisterschaft der Turner startet am Samstag ab 12.30 Uhr (NLC).
Bei den NLA-Frauen turnen Aargau I (Startgerät Barren), Aargau II (Boden), NKL (Pause II), St. Gallen I (Balken), Tessin I (Sprung) und Zürich I (Pause I) um den Tagessieg und Meistertitel. Die Tessinerinnen um Ilaria Käslin gewannen 2013 mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Aargauerinnen. Es wird spannend. Die Turnerinnen sind am Sonntag ab 9.30 Uhr (NLC) an den Geräten zu sehen.
In Olten werden die stärksten Schweizer Kunstturn-Teams gesucht und die Auf- und Absteiger in den verschiedenen Ligen ausgemacht. Die Verantwortung bei der einzelnen Turnerin, beim einzelnen Turner ist an einer SMM sehr gross und mit einer Einzel-SM nicht vergleichbar. Alle treten als Teil eines Teams an. Passieren Fehler, schadet dies der ganzen Mannschaft und das will niemand. Aus diesem Grund spielen bei einer SMM mannschafts- und turntaktische Überlegungen eine sehr grosse Rolle. Das macht diesen Kunstturnwettkampf so spannend, fordert die Turnenden und auch die Trainer/-innen heraus.

Alexandra Herzog-Vetsch STV

Programm

Datum: 13./14. September 2014 Ort: Olten, Stadthalle

Samstag, 13. September 2014

12.40–14.30 Uhr: Wettkampf Nationalliga C
14.40 Uhr: Rangverkündigung NL C
16.00–17.45 Uhr: Wettkampf Nationalliga B
17.55 Uhr: Rangverkündigung NL B
19.15–21.00 Uhr: Wettkampf Nationalliga A
21.10 Uhr: Rangverkündigung NL A

Sonntag, 14. September 2014
9.30–11.40 Uhr: Wettkampf Nationalliga C
11.50 Uhr: Rangverkündigung NL C
13.15–14.55 Uhr: Wettkampf Nationalliga B
15.05 Uhr: Rangverkündigung NL B
16.30–18.10 Uhr: Wettkampf Nationalliga A
18.15 Uhr: Rangverkündigung NL A