Nach dem traditionellen Apéro eröffnete Präsident Dinu Kaiser am 11. März die 11. Generalversammlung (GV). Insgesamt fanden sich 124 Aktivmitglieder, 22 Ehrenmitglieder und zwei Gäste in der Biberena zur alljährlichen Versammlung ein. Nach der Ehrung der beiden Tagesältesten Verena Wicht und Jakob Imbach wurden unter grossem Applaus 24 neue Mitglieder im Verein begrüsst und Dinu Kaiser verkündete stolz, dass der Verein Biberist aktiv! nun insgesamt 688 Mitglieder (Jugendmitglieder inklusive) zählt.
Im Jahresbericht des Präsidenten dankte Dinu den Funktionären, den Mitgliedern und den Sponsoren für die Unterstützung und die stetige aktive Mitarbeit in und um die Turnstunden. Die Anwesenden Mitgliedern gaben mit einem grossen Applaus das Dankeschön an den Präsidenten zurück und dankten Dinu damit für viele Stunden Arbeit und ein kontinuierliches und unermüdliches Engagement für den Turn- und Sportverein Biberist aktiv!. Anschliessend führten die sechs technischen Leiter mit einer kurzweiligen Fotorevue durch die zurückliegenden Aktivitäten und betonten dabei die wichtigsten Anlässe, welche später bei der Vorstellung des Tätigkeitsprogramms 2016 noch konkretisiert wurden.
Als nächstes Traktandum stand die Annahme der überarbeiteten Statuten an und Dinu stellte die wichtigsten Änderungen kurz vor. Dazu gehört unter anderem die Neuaufnahme der Ethik-Charta von Swiss Olympics. Dinu betonte, dass die darin aufgeführten Werte für uns auch bisher einen hohen Stellenwert genossen, dass es aber wichtig sei, diese auch schriftlich in den Statuten zu verankern.
Der im letzten Jahr neu gewählte Kassier Fabian Stüdeli führte anschliessend durch die Jahresrechnung 2015 und rechtfertigte den Gewinn, welcher deutlich höher ausgefallen ist als budgetiert, mit dem schönen Wetter an den ertragreichen Anlässen, an welchen Biberist aktiv! als Organisator im Einsatz stand. Der Vorstand wird entlastet und die Jahresrechnung angenommen. Bei der späteren Vorstellung des Budgets 2016 entschied die Versammlung, dass dieser Gewinn wieder sinnvoll investiert werden soll und das Budget mit einem grossen Minus wurde angenommen.
Das Traktandum „Wahlen“ war in diesem Jahr unspektakulär, da alle Vorstandsmitglieder ihr Amt weiterführen und der Vorstand in der bisherigen Zusammensetzung weiterarbeiten wird. Dinu Kaiser nützte dennoch die Gelegenheit, um den anwesenden Mitgliedern anhand einer Übersichtsfolie aufzuzeigen, wie lange die einzelnen Vorstandsmitglieder voraussichtlich noch in ihren Ämtern bleiben werden. Dabei wurde ersichtlich, dass in naher Zukunft neue Vorstandsmitglieder benötigt werden. Mitglieder welche sich vorstellen können, in Zukunft in der Vereinsführung aktiv zu werden sind herzlich dazu eingeladen, sich proaktiv beim Vorstand für eine Nachfolge vorzustellen.
Umfangreich fielen in diesem Jahr die Auszeichnungen und Ehrungen aus. So konnten aus dem Ressort Leichtathletik die Athleten Daniel Beer, Stefan Weyeneth, Joel Winterberg und Simon Friedli für besondere Leistungen geehrt werden. Auch geehrt wurde das OK der Hallen-Nachwuchs-Schweizermeisterschaften, welche nun zum 14. Mal erfolgreich durch Biberist aktiv! organisiert und durchgeführt wurden. Weiter wurde Therese Kaufmann für die jahrelange Betreuung des Kleiderfundus gedankt und zwei Mitglieder wurden zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt. Marc Aeschlimann wurde damit für seine vielen Einsätze als Festwirt und Thomas Zuber für seinen Einsatz bei den jüngsten Leichtathleten über die letzten zehn Jahre als Juniorenchef gedankt.
Nach dem Motto „zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen“ wurde die Versammlung dann mit dem Turnerlied gefolgt von Kartoffelsalat, Hamme und einem Glas Wein abgerundet.
Bericht von Katrin Röthlisberger