Klub der jungen Geschichten Die andere Welt: Gekawe Catherine Caronni, Meierskappel, 6. Primar 22.05.2023
Härkingen Polizei hält Auto unter Waffenhoheit auf der A1 an Ein Autofahrer, welcher am Freitagabend auf der A1 Richtung Bern unterwegs war, flüchtete im Kanton Aargau vor einer Polizeikontrolle. Im Kanton Solothurn bei Härkingen konnte er gestellt werden. 20.05.2023
salzkorn Menschen mit kosovarischen Wurzeln machen viele positive Schlagzeilen Ylfete Fanaj ist die erste Politikerin mit kosovarischen Wurzeln, die es in den Regierungsrat geschafft hat. Eine Überraschung? Nein! Jürg Ackermann 16.05.2023
Felssturz-Gefahr «Es geht schneller als wir dachten»: Erste Auskünfte zur Evakuierung von Brienz Christian Gartmann, Informations- und Medienbeauftragte der Gemeinde Albula/Alvra ist ganz Nahe beim Geschehen von Brienz GR dabei. Er gibt Erste Auskunft zur jetzigen Situation. 09.05.2023
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Starke Männer Starke Kerle und Männlichkeit pur. Sie zu verherrlichen war aber nicht das Ziel von Théophile Steinlen, als er 1903 «Aurore (Charpentiers de fer)» malte. Das Bild ist ein Hingucker in der aktuellen Sammlungsausstellung des Kunstmuseums Lausanne. Sabine Altorfer 07.05.2023
Thierstein In Breitenbach gibt es das Bürgerrecht für 123 Franken – Rabattaktion löst grosses Interesse aus Wer schon in der Gemeinde wohnt und den Schweizer Pass hat, kann sich derzeit stark verbilligt einbürgern lassen. Anderswo sorgten ähnliche Aktionen ebenfalls bereits für eine hohe Nachfrage. Dimitri Hofer 05.05.2023
Kantonsrat Ärger über Ausgleichskasse Solothurn: Volksauftrag zur Absetzung der Führung dürfte ins Leere zielen Volkes Seele kocht, jedenfalls die von 142 Bürgerinnen und Bürgern, die einen Volksauftrag zur Absetzung des Verwaltungsrats der Ausgleichskasse Kanton Solothurn unterzeichnet haben. Aber ihr Vorstoss soll ungültig erklärt werden. 21.04.2023
Altstätten Totalsperre wegen Bauarbeiten – das Gaiserbähnli steht vier Wochen still Vom Montag, 17. April, bis und mit Samstag, 13. Mai, führen die Appenzeller Bahnen (AB) während einer Totalsperrung diverse Bauarbeiten auf der Strecke Altstätten-Gais durch. Für Fahrgäste gibt es während dieser Zeit andere Optionen. PD 06.04.2023
Windisch Ein Jugendparlament, Konzerte auf dem Campusplatz und eine App – diese Ideen wurden im Zukunftskafi erarbeitet An der Ergebnispräsentation in Windisch am 4. April gaben die verschiedenen Projektgruppen Auskunft zu ihrer Arbeit, ihren Gedankengängen und den nächsten Schritten. Deborah Bläuer 05.04.2023
Kanton Uri Gelungenes Jubiläumsjahr für die Mineralienfreunde Mitte Mai öffnet das Mineralien-Museum in Seedorf wieder. Der Vorstand bleibt unverändert beisammen. Georg Epp 03.04.2023
Literatur Zwischen Mystik und Wissenschaft: Die St.Galler Ärztin Eva Ritzler schreibt über das Leben nach dem Tod Eva Ritzler schreibt nicht nur Fachartikel über Mikrobiologie, sondern auch mystische Romane. In ihrem Erstling «Käuzchenruf» geht es um das Thema Wiedergeburt. Als Wissenschaftlerin über Mystik zu schreiben sei kein Widerspruch, sondern eine Bereicherung, sagt die 58-jährige St.Gallerin. Mirjam Bächtold 24.03.2023 1
Musikpreis Begehrte Betonklötze: Die ersten Nominationen für die Swiss Music Awards sind bekannt Hecht, Loco Escrito, Trauffer und viele mehr. Die Nominierten für die Swiss Music Awards sind bekannt. Damit es mit dem Sieg klappt, müssen die Fans bald kräftig abstimmen. 23.03.2023
Musikpreis Wie viele Betonklötze kommen in die Zentralschweiz – die ersten Nominationen für die Swiss Music Awards sind bekannt Hecht und Heimweh haben Aussichten auf zwei Preise an den Swiss Music Awards. Damit das klappt, müssen die Fans bald kräftig abstimmen. 23.03.2023
Windisch Altlastensanierung der ehemaligen Deponie Fröschegräbe: Projekt wird wegen Amphibien angepasst Die Rekultivierungsarbeiten im Rüssschache in Windisch sind am Laufen. Doch der Plan, drei Tümpel zu erstellen, ist problematisch. Und die Aufforstung des Gebiets wurde in den Herbst verschoben. Derzeit liegt auf der Abteilung Planung und Bau ein Projektänderungsgesuch auf. Deborah Bläuer 23.03.2023
Meisterschwanden Steuersegen im Steuerparadies: Rechnung schliesst unerwartet mit Plus ab Statt einem Minus wie budgetiert schaut beim Rechnungsabschluss 2022 in Meisterschwanden ein Plus von knapp 722'000 Franken heraus. 22.03.2023
«Gebaute Geschichte» Der Kanton Zug feiert seine Denkmäler – zum Beispiel das sanierte Postgebäude In einem aufwendig produzierten Journal widmet sich der Kanton Zug seinen Baudenkmälern. Nun liegt die zweite Ausgabe vor, die bald Vernissage feiert. 21.03.2023
«Jung & Alt»-Kolumne Es ist alles sehr kompliziert In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 78, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 28. Diese Woche denkt Zaugg über Widersprüche nach. Samantha Zaugg 04.03.2023
Sparen Schlechte Nachrichten für Sparfüchse: Nationalrat steht beim staatlichen Benzinpreisrechner auf die Bremse – das sind die Gründe Soll der Staat ausweisen, wo in der Gegend die günstigste Zapfsäule steht? Ja, fand der Ständerat. Im Nationalrat gab es nun ein Nein. Ausgerechnet aus den Reihen der Autofreunde. Michael Graber 02.03.2023
Asylpolitik Wegen Widerspruch mit Schutzstatus S: Bundesrat verzögert die Einführung des Reiseverbots für vorläufig Aufgenommene Geht es nach dem Parlament, dann sollen vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen Reisen ins Ausland verboten werden. Der Bundesrat verzögert nun aber die Einführung des Verbots, weil ein Widerspruch mit dem Schutzstatus S droht. Gina Bachmann 22.02.2023
OH LÀ LÀ Jetzt verkauft Ringier auch Erotikmassagen – zum Schnäppchenpreis Das Verlagshaus ist bekannt für seine News-Websites, Zeitungen und Zeitschriften. Doch nun erfährt sein Geschäftsfeld eine pikante Erweiterung. Benjamin Weinmann 10.02.2023
Teilzeitarbeit Persönliches Dilemma: Wir sollten mehr, wollen aber lieber weniger arbeiten – wieso das politisch relevant ist Die alternde Gesellschaft verschärft den Fachkräftemangel in den kommenden Jahren. Eine neue Studie zeigt nun, dass sich viele in einem persönlichen Dilemma befinden. Sie wissen, dass sie aus wirtschaftlicher Sicht mehr arbeiten müssten. Gleichzeitig finden sie, dass der Erwerbsarbeit zu viel Gewicht beigemessen wird. Anna Wanner 06.02.2023
Bodensee 60 Jahre nach der Seegfrörni: Wie ein Zufallsfund aus dem Brockenhaus Erinnerungen wachruft Vor 60 Jahren fror der Bodensee zum letzten Mal ganz zu. Was das für die Menschen damals bedeutete, zeigt ein Album, das in einem Rorschacher Brockenhaus aufgetaucht ist. In der Bildergalerie lässt es sich durchblättern. Richard Lehner 30.01.2023
Öffentlicher Raum Ein Ort für Wünsche: Bei den Pop-up-Laboren in Frauenfeld geht es um Stadtentwicklung Sozialraumleiterin Sabina Ruff ist zufrieden den Pop-up-Labor Anlässen. Sie und ihr Team befragen Frauenfelderinnen, Frauenfelder und Auswärtige zu ihrer Meinung bezüglich Stadtentwicklung. Christof Lampart 23.01.2023
17 Bilder Bildergalerie Von Frauenfeld über den Stählibuck und den Sonnenberg nach Lommis Stefan Marolf 19.01.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Mittwoch wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 18.01.2023
Tabuthema Tod Ein Buch mit feinem Humor über die eigene Endlichkeit: «Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt uns in die Gegenwart und verleiht dem Leben Tiefgang» Vor einem Jahr ist der Wahlsolothurner Illustrator und Lehrer Jürg Parli gestorben. Vor seinem Tod hat er Illustrationen rund um das Thema Tod angefertigt. Nun wurden diese in einem Buch veröffentlicht. Ein Weggefährte erklärt, warum es wichtig ist, über den Tod zu sprechen. Judith Frei 19.12.2022
Big Five des Buchhandels Ein filmreifer Wirtschaftskrimi Die Fusion von Penguin Random House mit Simon & Schuster ist vorerst gescheitert. Doch das Monopoly der Weltkonzerne des Buches geht weiter. Christian Mensch 07.11.2022
Soziale Sicherheit Ausbau der Prämienverbilligung: Ständeratskommission steht auf Bremse Was tun gegen die steigenden Prämien? Die Sozialkommission des Nationalrates wollte die Prämienverbilligung auf jährlich zwei Milliarden Franken ausbauen. Nun steht ihre Schwesterkommission der kleinen Kammer auf die Bremse. 04.11.2022
Ratgeber Wenn mein Partner stirbt: Was geschieht mit betreffenden Bankkonten? Wir sind ein pensioniertes Ehepaar mit erwachsenen Kindern und daran, unseren Nachlass zu regeln. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht: Was muss man mit der Bank bei einem Todesfall alles vorkehren, damit der überlebende Partner weiterhin Zahlungen machen kann, aber keine Probleme unter den Erben entstehen? Anna-Maria Einsiedler-Willi* 01.11.2022
Ratgeber Wenn mein Partner stirbt: Was geschieht mit betreffenden Bankkonten? Wir sind ein pensioniertes Ehepaar mit erwachsenen Kindern und daran, unseren Nachlass zu regeln. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht: Was muss man mit der Bank bei einem Todesfall alles vorkehren, damit der überlebende Partner weiterhin Zahlungen machen kann, aber keine Probleme unter den Erben entstehen? Anna-Maria Einsiedler-Willi* 01.11.2022
Kanton Uri Bibliothek bietet Kurs für digitale Mediennutzung an Ein zweistündiger Einführungskurs bietet Einblick in Geräte und digitale Angebote. 09.10.2022
Literatur Melancholie des Unterwegsseins: Die Literaturzeitschrift «orte» erinnert an den St.Galler Autor und Theaterleiter Fred Kurer Die Verbindung von Reisen, Vermitteln und Schreiben steht im Mittelpunkt eines Fred Kurer gewidmeten Schwerpunkts der Zeitschrift «orte». Freunde und Wegbegleiter halten in ihren Beiträgen den vielseitig interessierten und begabten Autor lebendig; zur Heftvernissage am 18. September kommen die Musiker Lucas Niggli und Peter Waters. Bettina Kugler 15.09.2022
TV «Sing meinen Song»: Diese Stars machen bei der vierten Staffel mit Soulsänger Seven lädt zum vierten Mal sechs Kolleginnen und Kollegen zum Schweizer Tauschkonzert auf den Kanarischen Insel ein. Die neue Staffel startet im ersten Quartal 2023 auf 3+. 15.09.2022
Zuger Neujahrsblatt Schüpfer löst Sauter ab an der Spitze der Kommission ab Die promovierte Germanistin war vor ihrer Pensionierung im Jahr 2020 während knapp 15 Jahren Geschäftsführerin der Klett und Balmer AG. 07.09.2022
Kulturgeschichte Sitzungen: Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wieso opfern wir ihnen ein volles Jahr unseres Lebens? Kaum hatte der Mensch den aufrechten Gang gelernt, erfand er auch schon die Sitzung. Eine kurze Kulturgeschichte über ein Phänomen, das manche für verplemperte Arbeitszeit halten. Julian Schütt 03.09.2022
Aus Kiosk wird Avec Der Bahnhofkiosk in Büren an der Aare wird umgebaut Schon bald gibt es im Bahnhofkiosk Büren neben Zeitschriften auch Milch zu kaufen. Am 7. September eröffnet dort ein avec-Laden. Silvia Stähli-Schönthaler 02.09.2022
Gontenschwil Schöner werden am Bahnhof – das Lokal direkt an den Gleisen ist jetzt wieder vermietet Lange stand es leer, das Geschäftslokal am Bahnhof Gontenschwil. Früher war dort ein Kiosk beheimatet. Das Gewerbe, das jetzt einzieht, setzt auf Beauty und Gesundheit statt Tabak und Zeitschriften. Pascal Bruhin 27.08.2022
Josef Anton Rueb Laufenburger Stadtarchiv erhält literarischen Nachlass Josef Anton Rueb war Poet und Laufenburger Stadtschreiber – sein Dichternachlass wird nun gut verwahrt. Charlotte Fröse 27.08.2022
Schweizergarde Regierung verteidigt 400’000 Franken für Kaserne im Vatikan: «Kein Widerspruch zur Trennung von Kirche und Staat» Der Luzerner Regierungsrat hat die Abstimmungsbotschaft für den 25. September vorgestellt. Er hält es für legitim, den Neubau der Schweizergarde-Kaserne in Rom zu unterstützen – wegen Luzerns enger Verbundenheit. Niels Jost 25.08.2022
kulturwettbewerb Den Paradiesgärten sei Dank: Berneck für «Schweizer Dorf des Jahres» nominiert Die «Schweizer Illustrierte», «L’illustré» und «La Domenica» küren auch diesen Sommer ein «Schweizer Dorf des Jahres» mit einem besonderen kulturellen Kern. Unter den Finalisten ist auch Berneck. Max Tinner 02.07.2022
Justiz Ausbau statt Wegzug: Das Bundesgericht stärkt den Standort Luzern Neben dem Sozialrecht soll künftig auch das Steuerrecht in Luzern verhandelt werden. Stefan Dähler 24.06.2022
Mein erstes Mal Rebellion auf der Bücherleiter: Der Krimiautor Stephan Pörtner wurde durch den «Schnüff» vom Zuschauer zum Leser Der in Zürich lebende Autor und Übersetzer Stephan Pörtner wurde bekannt mit seinen Krimis um die Figur Köbi Robert. Als Kind machte er lange einen Bogen und Bücher - und begnügte sich mit «Beimlesenzuschauen». Am 24. Juni liest Pörtner in der St.Galler Buchhandlung Comedia aus seinem kürzlich erschienenen historischen Roman «Heimatlos». Stephan Pörtner 21.06.2022
Porträt Buchbinderin aus Leidenschaft: Einblick in das aussterbende Handwerk einer St.Gallerin Bettina Zeitz führt seit 20 Jahren eine Buchbinderei und Einrahmerei in der St.Galler Altstadt. Die Handbuchbinderin ist gut ausgelastet. Rita Bolt 30.05.2022
leserbeitrag Monopoly Kanton Luzern – Abschlussarbeit eines Sekundarschülers: Elias aus Neudorf Elias Takayama , 3.-Sek-Schüler 26.05.2022
Altdorf Die neue Altdorfer Post öffnet am 7. Juni Schon bald sind die Bauarbeiten für die neue Filiale in Altdorf beendet. An der gleichen Adresse, mit zusätzlichen Dienstleistungen – so präsentiert sich die Post ab dem 7. Juni. 18.05.2022
Altdorf Kantonsbibliothek organisiert Einführung in digitale Angebote Am 18. Mai bietet die Kantonsbibliothek Uri einen Kurs zu ihren digitalen Medienangeboten an. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Angebote möglichst praktisch nutzen können. 12.05.2022
Luga 2022 Die Leserschaft fragt, der Chefredaktor erklärt An der Luga gibt es viel zu sehen – und viel zu diskutieren. So kommen am Stand der «Luzerner Zeitung» Klickzahlen, Gleichberechtigung, Abo-Kosten oder die Generalversammlung der Turn-Veteranen zur Sprache. 23.04.2022