Unterentfelden Die WSB-Haltestelle Oberdorf wird saniert – das hat gravierende Auswirkungen auf den Verkehr «Aargau Verkehr» passt die Haltestelle «Unterentfelden Oberdorf» dem Behindertengleichstellungsgesetz und den längeren Zügen an. Ausserdem gibt es neu Barrieren. Der Verkehr Richtung Aarau wird wegen des Baus während fünf Monaten umgeleitet, an vier Wochenenden fahren Ersatzbusse. 26.05.2023
Buchs Das Regionale Betreibungsamt soll an den Dorfrand umziehen Zwischen Autobahnzubringer und Bahnlinie liegt die Buchser Steinachermatt. Dort hat die Gemeinde ihren Werkhof eingerichtet. Trotz geringer ÖV-Erschliessung soll jetzt auch das Betreibungsamt in diese Arbeitszone verlegt werden. Nadja Rohner 25.05.2023
Oberkulm Schüler von Zug erfasst – trug er Kopfhörer? Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln, wie es zum schlimmen Unfall am Dienstag in Oberkulm kommen konnte. Augenzeugen berichten, das Opfer sei, ohne auf den Verkehr zu achten, über den Fussgängerstreifen gefahren. Der Gemeindeammann nimmt derweil die Bahnbetreiberin in die Pflicht: Die Situation sei gefährlich. Nadja Rohner, Florian Wicki 10.05.2023 7
Unterkulm «Im Zentrum steht die Sicherheit» – so sieht die Gemeinde Unterkulm die Sanierungspläne des Kantons Die Sanierung der Unterkulmer Hauptstrasse ist vor zwei Wochen etwas konkreter geworden. Der geplante Veloweg sorgt zwar immer noch für Kritik, in den kommenden Jahren könnte sich die Lage aber verbessern. Natasha Hähni 05.05.2023
Aarau Kanton, Stadt und Aargau Verkehr streiten sich um die Mehrwertabgabe für den Bahnhof Süd Wo früher der alte WSB-Bahnhof und ein paar in die Jahre gekommene Gebäude standen, wird aktuell der neue Bahnhof Süd gebaut. Für den Mehrwert aus der Umzonung schuldet die Grundeigentümerin dem Kanton und der Stadt Geld. Aber wie viel? Nadja Rohner 03.05.2023
Aarau Das Baugesuch für die neue Bäckerei Hug im Bahnhof liegt auf – und das steht drin Die Bäckerei wird das Verpflegungsangebot am Bahnhof Aarau, der aktuell in grossem Rahmen umgebaut wird, ergänzen. Sie zieht ins Erdgeschoss. 22.04.2023
Unterkulm Regierungsrat beantragt für Böhlerknoten-Sanierung Millionenkredit beim Grossen Rat – 4,1 Millionen Franken muss die Gemeinde bezahlen Die Planung der Bahn- und Strassensanierung entlang der Unterkulmer Hauptstrasse dauert schon rund zehn Jahre. Jetzt hat der Regierungsrat seinen Kreditantrag für das mittelfristige Projekt publiziert. Langfristig ist eine Umfahrung ausserdem doch nicht ganz vom Tisch. Natasha Hähni 14.04.2023
Aarau Mega-Stau auf der Entfelderstrasse wegen Bauarbeiten für WSB-Haltestelle Eigentlich sollten beide Fahrspuren trotz Baustelle offen bleiben. Am Montag und Dienstagmorgen war das aber nicht der Fall. Es habe bis zur Autobahn zurückgestaut, so die Stadtpolizei. 04.04.2023
Unterkulm Freude über die Tunnel-Studie, Ärger über die Sanierung: Das würde die IG Bahntunnel anders machen Der Kanton will in den kommenden Monaten einen Bahntunnel in Unterkulm prüfen. In der Zwischenzeit soll die Hauptstrasse für über 20 Millionen Franken saniert werden. Für Letzteres hat die IG Bahntunnel-Kulm eigene Lösungsvorschläge. Natasha Hähni 23.03.2023
Aarau Der neue WSB-Bahnhof ist bald fertig, der SBB-Bahnhof seit Jahren neu – warum bleibt die Unterführung immer die alte? Hochmodern kommt der Neubau des SBB-Bahnhofs Aarau daher. «Wie an einem Flughafen», hört man oft. Aktuell wird auch der südliche Bahnhofsteil erneuert. Nur die Unterführungen sehen noch so aus wie in den 90er-Jahren. Immerhin: Dieses Jahr soll es eine neue Beleuchtung und neue Werbetafeln geben, so die SBB. Daniel Vizentini 20.03.2023
Aarau Ende März startet der Umbau der WSB-Haltestelle Binzenhof – das hat Einfluss auf den Verkehr Weil die Entfelderstrasse gleich neben dem Bauplatz liegt und ausserdem eine neue Fussgängerquerung erhält, muss bis September mit Einschränkungen gerechnet werden. Nadja Rohner 07.03.2023
Oberkulm Schienenbruch führt zu Verspätungen bei der WSB Auf der Linie der Wynental-Suhrentalbahn ist es am Montag zu einem Zwischenfall gekommen. Bis zum Betriebsschluss ist deshalb mit Verspätungen und Anschlussbrüchen zu rechnen. Nadja Rohner 20.02.2023
Aargau Verkehr Im Stress quer über das Bahngleis? Ein lebensgefährliches Spiel mit teuren Folgen Immer wieder kommt es vor, dass Personen Bahngleise überqueren, weil sie schneller von A nach B kommen wollen. Dies kann nicht nur gefährlich sein, sondern, wie ein 21-Jähriger in Hirschthal erfahren musste, auch teuer werden. 31.12.2022
Oberkulm Nach jahrelanger Bewilligungsphase: Baubeginn für den WSB-Bahnhof Am Freitag, 28. Oktober, beginnen die ersten Bauarbeiten für den neuen Bahnhof. Die Inbetriebnahme ist per Fahrplanwechsel im Dezember 2023 geplant. Redaktion AZ 27.10.2022
Aarau Traktor beschädigt Bahninfrastruktur: Verspätungen und Anschlussbrüche bei der Wynental-Suhrentalbahn In Teufenthal kollidierte ein Traktor mit einer Leitplanke. Die Reparaturarbeiten sind im Gange. Nadja Rohner 17.10.2022
Grosses Bauprojekt Tunnel in Oberentfelden: WSB-Gleise im Dorfzentrum sollen ab 2027 unter die Erde Weil die SBB mehr Güterzüge auf der Nationalbahnlinie verkehren lassen wollen, soll die WSB durch Oberentfelden untertunnelt werden. Mit Wegfall der Bahngleise würde das Dorfzentrum neu gestaltet. Die Bevölkerung wurde diese Woche über die Details des voraussichtlich 195 Millionen Franken teuren Projekts informiert. Daniel Vizentini 15.09.2022
Menziken Mit Hermann Burger ins Reich der Ohrenschnecken Das TaB* würdigt den vor 80 Jahren in Menziken geborenen Ausnahmeschriftsteller Hermann Burger mit einem Audiowalk. Ein erstes Reinhören vor der Premiere im September. Katja Schlegel 15.08.2022
Strassensanierung «Das Ergebnis wird positiv sein»: Die Aarauer Buchserstrasse ist jetzt offiziell eine Baustelle Mit der Umgestaltung der Aarauer Buchserstrasse ist ein Grossprojekt gestartet, das die Region mindestens vier Jahre beschäftigen wird. Nadja Rohner 12.08.2022
Wynental Viel Glück gehabt: In Teufenthal kam es zu einem Zusammenstoss zwischen Zug und Transportfahrzeug Die Kollision ereignete sich am Donnerstagnachmittag. Der Bahnübergang ist eigentlich mit einem Lichtsignal gesichert. Nadja Rohner 13.05.2022
Bahnhofstrasse Aarau (3) Aarau war sein 27. Bahnhof: «Um auf Gleis 4 zu gelangen, musste man noch über die Schienen klettern» Ohne Bahnhof gäbe es keine Bahnhofstrasse. Und ohne Bahnhofvorstand hätte es keinen Bahnhof gegeben – zumindest bis vor ein paar Jahren. Der letzte Aarauer Bahnhofvorstand Hans Rudolf «Hallo» Scheurer erzählt. Katja Schlegel 02.05.2022
Unterkulm «Es hat schlicht und einfach zu wenig Platz»: Grossrat Rolf Haller über die Antwort des Regierungsrats Der Zetzwiler Politiker ist alles andere als zufrieden mit den Antworten des Regierungsrats auf seine Interpellation zum Projekt «Böhlerknoten» in Unterkulm. Natasha Hähni 15.03.2022
Unterkulm Regierungsrat über «Böhlerknoten»-Infoveranstaltungen: «Das Interesse war jeweils eher gering» Der Zetzwiler Grossrat Rolf Haller hat im Januar eine Interpellation zum Unterkulmer Verkehrsknoten eingegeben. Das sind die Antworten. Natasha Hähni 12.03.2022
Aarau Schüler (12) tödlich verunglückt auf Zebrastreifen – Verlegung ist schon lange geplant Der 12-jährige Bub, der in Aarau auf dem Schulweg beim Überqueren der Strasse von einem Auto erfasst wurde, ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Die Situation vor Ort ist für Fussgänger anspruchsvoll. Doch das Problem ist schon lange erkannt: Der Zebrastreifen soll verlegt werden. Katja Schlegel und Zara Zatti 18.02.2022
Unfall In Aarau angefahren: Zwölfjähriger Bub im Spital verstorben Bei einem Unfall am Dienstag ist ein zwölfjähriger Knabe schwer verletzt worden. Er wurde auf einem Fussgängerstreifen von einem Auto erfasst. Nun ist er gestorben. 17.02.2022
Unfälle Exklusive Auswertung: Das sind die acht gefährlichsten Bahnübergänge im Aargau Im Aargau gibt es über 270 Bahnübergänge. Immer wieder kommt es zu Kollisionen zwischen Zügen und anderen Verkehrsteilnehmern, oft mit schwerwiegenden Folgen. Wir zeigen auf, an welchen Stellen es in den letzten Jahren besonders oft krachte und wie Unfälle künftig vermieden werden sollen. Dominic Kobelt 15.01.2022
Reinach/Schöftland «Ich freue mich wie ein kleines Kind»: Der blaue WSB-Salonwagen ist zurück auf den Schienen Fast zehn Jahre lang stand der Triebwagen beim Recyclingparadies der Familie Bertschi in Reinach. Die Familie hatte es nicht übers Herz gebracht, den Salonwagen, in dem die Eltern Monika und Albert einst ihren Hochzeitsapéro gefeiert hatten, zu verschrotten. Am Donnerstag nun brachte der Verein «Pro Salonwagen WSB» den Wagen für die Instandstellung in die Schöftler Werkstatt der Aargau Verkehr AG. Katja Schlegel 23.12.2021
Neuer Bahnhof «Wir werden die SBB wörtlich in den Schatten stellen» – ein exklusiver Blick auf Aaraus wohl engste Baustelle Während die Züge weiter halten und die Autos dicht nebenan vorbeirauschen, wird beim am neuen Bahnhof der Wynental- und Suhrentalbahn weiter gearbeitet. Eines der beiden Gebäude ragt bereits in die Höhe. Ein Baustellenbesuch. Daniel Vizentini 04.12.2021
20 Bilder Aarau Bahnhof Süd: Stand der Bauarbeiten Ende 2021 Mathias Grünenfelder (AVA) und Beat Engelhardt (Gross AG) führten exklusiv durch die Baustelle. Daniel Vizentini 03.12.2021
Reinach/Schöftland/Aarau Für Bahnfans kommt ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk angerollt: Der historische WSB-Salonwagen kommt nach Haus 1982 war der blaue WSB-Salonwagen ausrangiert worden, 2012 hat ihn die Recycling-Familie Bertschi vor der Verschrottung gerettet. Und jetzt kann ihm der Verein Pro Salonwagen WSB neues Leben einhauchen: Das Geld für die Instandstellung ist zusammen. Am 23. Dezember kommt der Triebwagen in die Werkstätten in Schöftland. Katja Schlegel 02.12.2021
Hochwasser Zürcher Firma setzt das Basler Rheinufer wieder instand Rund 800'000 Franken kosten die Sofortmassnahmen, um das Rheinufer nach den Hochwasserschäden zu sichern. Die Notfall-Arbeiten dürften noch bis Ende Jahr dauern. Jonas Hoskyn 28.10.2021
Schöftland Zweimal abgewählt: Geht Rolf Buchser sogar vorzeitig? In Schöftland ist Gemeindeammann Rolf Buchser (FDP) am Sonntag nicht mehr wiedergewählt worden. Natasha Hähni 26.09.2021
Gränichen Ein Millionenprojekt: Die Hauptstrasse durchs ganze Dorf wird saniert An der Gemeindeversammlung im November werden ein Kredit von fast 15 Millionen Franken für die Sanierung der Kantonsstrasse inklusive Werkleitungen und weiterer Anpassungen vorgelegt. Zudem soll das ganze Dorf östlich der Wyna zu einer Tempo-30-Zone werden. Daniel Vizentini 25.09.2021
Aarau Sanierung für die Freimaurer: Das «Wielandhaus» erstrahlt in neuem Mantel – und verblüfft mit «lebendiger» Fassade In Aarau weihten die Freimaurer das sanierte «Wielandhaus» beim Bahnhof ein. Die Fassade mit ihrer wechselnden Farbe ist schweizweit einzigartig. Mit dabei Regierungsrat Dieter Egli. Urs Helbling 18.09.2021
Oberentfelden Kandidatin Yvette Körber: «Zu sagen, man habe kein Geld, ist immer die einfachste Antwort» Die 48-Jährige kandidiert für die SVP neben dem bisherigen Kevin Friker. Als Geschäftsführerin mit langjähriger internationaler Erfahrung setzt sie auf ihre Expertise in Sachen Wirtschaft und Infrastrukturprojekten, darunter einige Bahntunnels. In Oberentfelden soll künftig die WSB unter das Dorfzentrum geführt werden. Daniel Vizentini 15.09.2021
Aarau «Einsatz verstärkt»: Stadt Aarau engagiert Securitas für mehr Ruhe und Ordnung Es gibt sogar spezielle Patrouillen, die in der Altstadt wild abgestellte Velos umparkieren. Um die Offensive gegen Littering und Nachtlärm wird viel Geheimniskrämerei betrieben. Urs Helbling 13.09.2021
Reinach/Schöftland Kanton fördert die Sanierung des alten Salonwagens mit über einer Viertelmillion Erst rettete ihn die Recycling-Familie Bertschi vor der Verschrottung, jetzt unterstützt der Kanton die Instandstellung des WSB-Salonwagens aus dem Jahr 1901 mit 270'000 Franken aus dem Swisslos-Fonds. Damit rückt das Ziel des Vereins Pro Salonwagen WSB in greifbare Nähe. Katja Schlegel 07.09.2021
Dorfzentrum Die Tage des Schandflecks von Hirschthal sind gezählt Im Zentrum des Dorfes tut sich einiges. Als Nächstes findet der Baustart für die fünf «Talstrasse»-Mehrfamilienhäuser statt. 31.07.2021
Buchs Autofahrerin missachtet Rotlicht und kollidiert mit gleich zweimal mit Zug Eine Autofahrerin missachtete am Freitagmorgen in Buchs das Rotlicht und stiess anschliessend mit einem Zug und weiteren Fahrzeugen zusammen. 16.07.2021
Hirschthal Nach langem Hin und Her: Das Hochstudhaus soll beim Dorfeingang bleiben und um fünf Meter versetzt werden Die Versetzung des über 200-jährigen Bauernhauses wird jedoch sehr teuer. Deshalb sucht die Gemeinde nun einen Investor. Flurina Dünki 23.06.2021
Oberentfelden Der WSB-Tunnel gibt den Anstoss: Die Gemeinde will ihr Dorfzentrum neu planen Urnenabstimmung statt Gmeind: Am 13. Juni stimmt das Volk unter anderem über einen Kredit für die Planung einer Neugestaltung des Engelplatzes. Ein Raumentwicklungsbüro soll für 118'000 Franken damit beauftragt werden. Der Gemeinderat will zudem eine Vollzeitstelle mehr in der Bauverwaltung schaffen. Daniel Vizentini 18.05.2021
Muhen Mädchen (11) überquert Gleis und wird von Zug erfasst Am Montagabend kam es in Muhen zu einem Unfall mit der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB). Ein Mädchen wurde vom heranfahrenden Zug touchiert und erlitt einen Knochenbruch. 27.04.2021
prozess Aargauer wehrt sich gegen Strafbefehl: «Ich habe die Maske im Zug nur zum Essen und Trinken abgezogen» Ein 42-jähriger Mann aus der Region wehrt sich vor Bezirksgericht Aarau erfolgreich gegen eine Busse von 200 Franken. Die Richterin sprach ihn frei, weil er die Maske nur abgezogen habe, um einen Darvida-Snack zu essen und Wasser zu trinken. Fabian Hägler 23.02.2021