Gmeind Die Einwohner Meisterschwandens wollen die Schulpflege aufstocken Zwei Anträge gaben an der Meisterschwander Gmeind zu reden: zur Erweiterung der Schulpflege und zur Beibehaltung des aktuellen Steuerfusses von 68%. Theo Uhlir 11.11.2017
z'Rieche Knatsch in Riehen – Kulturgut steht vor dem Aus Die Stiftung «z’Rieche», die das Jahrbuch herausgibt, soll aus dem Leistungsauftrag der Gemeinde für die kommenden vier Jahre gestrichen werden. Das Buch soll somit in der gedruckten Form verschwinden. Die SP zeigt sich in einer Mitteilung empört und sieht die Streichung als einen Angriff auf eine Riehener Institution. 23.09.2017
Aarau «Ein wahrer Pastor und guter Hirte» Aaraus alt Stadtpfarrer Willi Fischer mit 96 Jahren gestorben 26.03.2015
Riehen Wilde will in Riehen den Bau von günstigem Wohnraum vorantreiben Hansjörg Wilde (49, parteilos) spricht nach hundert Tagen im Amt als Riehener Gemeindepräsident über Überraschungen, das brachliegende Wählerpotenzial der SVP und seine Visionen für Riehen. Tobias Gfeller 07.08.2014
Riehen Vom Feuerteufel bis zur Kantonsfusion: Willi Fischer hat seinen letzten Arbeitstag Bevor in Riehen eine neue Ära beginnt, zieht der langjährige Gemeindepräsident Willi Fischer Bilanz. An seinem letzten Arbeitstag erzählt er von seiner langen Politikkarriere und gibt seinem Nachfolger Tipps mit auf den Weg. Tobias Gfeller 30.04.2014
Neues Dorfzentrum Riehen wird ein neues, aber gleichzeitig auch vertrautes Gesicht erhalten Die Stimmbürger von Riehen sagten am Sonntag Ja zur Neugestaltung des Dorfzentrums. Das Gestaltungsbüro des Baslers Christian Stauffenegger darf also frühestens 2015 mit den Baggern auffahren und die Umgestaltung vornehmen. Fabian Schwarzenbach 14.04.2014
Riehen Der neue Vizepräsident ist noch gar nicht im Amt, und schon gibt es Streit Dass der CVP-Politiker Daniel Albietz im neu zusammengesetzten Riehener Gemeinderat Vizepräsident wird, sorgt bei SP und EVP für Ärger. Mitte-Links sieht dabei eine langjährige Tradition gebrochen. Tobias Gfeller 03.04.2014
Riehen Hansjörg Wilde ist neuer Gemeindepräsident von Riehen Hansjörg Wilde präsidiert künftig die Gemeinde Riehen. Der Parteilose erhielt 3342 Stimmen, Christine Kaufmann (EVP) 3210 Stimmen. Im Gemeinderat verliert die LDP einen Sitz. 23.02.2014
Riehen Gemeindepräsidium: Im zweiten Anlauf will es Hansjörg Wilde packen Hansjörg Wilde kämpft gegen vier weitere Kandidaten um das Riehener Gemeindepräsidium. Vor vier Jahren reichte es ihm in den zweiten Wahlgang, den er aber gegen Willi Fischer verlor. Nun will er im zweiten Anlauf doch noch Gemeindepräsident werden. Moritz Kaufmann 20.01.2014
Riehen Die Brückenbauerin, die eine Politikerin moderner Prägung ist Christine Kaufmann (EVP) möchte die erste Gemeindepräsidentin Riehens werden. Sie geniesst bis weit ins grüne Lager Unterstützung. Auch ist sie mit ihren 45 Jahren deutlich jünger als ihre drei männlichen Mitbewerber. Hans-Martin Jermann 14.01.2014
Lörrach Lörracher Hochhaus kommt trotz Riehener Protest voran Das Lörracher Stadtparlament beschliesst das Verfahren für den Bebauungsplan. In zwei Interpellationen beklagt jedoch der Riehener Einwohnerrat, dass «ein Hochhaus am Rand dieser geschützten Landschaft massiv störend wirken kann». Peter Schenk 09.01.2014
Riehen Keine Steuersenkung, dafür durchbricht Budget eine historische Schallmauer Die Gemeinde Riehen plant für das kommende Jahr mit einem Überschuss von 350‘000 Franken. Der Einwohnerrat belässt die Steuersätze, obwohl die SVP wiederum eine Steuersenkung forderte. Tobias Gfeller 19.12.2013
Auszeichnung Riehen Spitzenreiter bei globaler Entwicklungsarbeit – Pratteln Schlusslicht Eine Rangliste zeigt, inwelchen Gemeinden solidarisch gewirtschaftet wird. Riehen ist klarer Vorreiter, Pratteln ebenso deutliches Schlusslicht. Untersucht wurden der Beitrag an globale Entwicklungsarbeit und nachhaltige Beschaffungen. Jeremias Schulthess 14.11.2013
Riehen Zwei Bürgerliche wollen 40-jährige EVP-Herrschaft beenden Im Frühjar wählt Riehen einen neune Präsidenten. Seit 40 Jahren wird die Basler Landgemeinde von der EVP regiert – gleich zwei Bürgerliche wollen diese Vormacht nun brechen und Nachfolger von Willi Fischer werden: Hansjörg Wilde und Thomas Strahm. Tobias Gfeller 09.10.2013
Lörrach/Weil am Rhein Die Zollfreistrasse wird mit viel Tamtam eröffnet, obwohl sie noch nicht fertig ist Bahn frei: Die Zollfreistrasse zwischen Lörrach und Weil am Rhein wurde am Freitag feierlich in Betrieb genommen. Doch die Strasse ist noch nicht fertig gebaut. Es fehlt der letzte Teil in Lörrach. Tobias Gfeller 04.10.2013
Riehen Trotz vieler Einbrüche: Die Verunsicherung in Riehen hält sich in Grenzen Besonders im letzten Winter waren die Einbrecher in Riehen fleissig. Trotzdem fühlen sich die meisten Befragten im Dorf wohl. Viel schwieriger ist es für direkt Betroffene. Tobias Gfeller 13.07.2013
Riehen Bürgerliche machen der EVP das Präsidium streitig EVP-Gemeindepräsident Willi Fischer wird bei den kommenden Wahlen im Januar 2014 nicht mehr antreten. Nun buhlen die Bürgerlichen um den frei werdenden Platz. Sie wollen der in Riehen verankerten EVP nicht einfach so das Feld überlassen. Tobias Gfeller 20.06.2013
Bedauern Provisorische Eröffnung der Zollfreistrasse verzögert sich bis September Ursprünglich sollte die Zollfreistrasse im Juni provisorisch eröffnet werden. Gestern teilte das Regierungspräsidium Freiburg mit, dass die Verkehrsfreigabe auf Ende September verschoben werden muss. Begründet wurde dies mit Rohbaumängeln an den Kabel-Leerrohren im Tunnel. Peter Schenk 30.05.2013
Kommunale Wahlen Willi Fischer gibt sein Amt als Gemeindepräsident von Riehen ab An der Spitze der Gemeinde Riehen kommt es zu einem Wechsel. Gemeindepräsident Willi Fischer tritt bei den Gesamterneuerungswahlen vom kommenden Jahr nicht mehr an. Seine Partei, die EVP, will das Gemeindepräsidium mit Gemeinderätin Christine Kaufmann verteidigen. 29.05.2013
Zollfreistrasse Willi Fischer: «Der Entscheid ist ganz in unserem Sinn» Das Regierungspräsidium Freiburg und die Stadt Lörrach haben sich geeinigt: Der Anschluss Lörrach an die Zollfreistrasse soll mit einem Kreisel gestaltet werden. Der Entscheid wurde auch in Riehen lange erwartet und nun positiv aufgenommen. 17.01.2013
Jüdische Flüchtlinge Die Gedenkstätte möchte den Fokus ausweiten Riehener Mahnmal hat bereits über tausend Besucher angezogen. Nun könnten bald Sonderausstellungen zu jüdischen Flüchtlingen folgen. Michael Nittnaus 15.04.2011
Feldschützengesellschaft Absenden der Feldschützengesellschaft Tennwil Anlass in der Schützenhausstube Marcel Siegrist 02.11.2010
Riehen In Riehen geht die Angst um Die Riehener Brandserie nimmt neue Dimensionen an. Jetzt sind auch Wohnhäuser in Gefahr. Die Polizei geht von mehreren Brandstiftern aus: Nach dem Gartenhauszünsler hält ein Parkhausbrandleger die Gemeinde in Atem. 02.02.2010
Wahlen in Riehen vom 7. Februar v Riehener «Reise nach Jerusalem» Viele Kandidaten für wenig Sitze: Die Riehener Gesamterneuerungswahlen vom 7. Februar geraten zum Sesseltanz oder zur «Reise nach Jerusalem». Vom Gemeindepräsidium über den Gemeinderat bis zum Einwohnerrat stehen viele Kandidierende zur Auswahl. 29.01.2010
Erst Partytime, später Altersheim Eine Party in ehemaligen Riehener Sozialwohnungen, wo ein Altersheim geplant ist, sorgte für Unruhe. 19.10.2009
Metro Die Trams in die Tiefe verlegen Die Entente bernoise präsentiert einen neuen Vorschlag für eine Berner Metro. Unter der Altstadt möchte sie gleich eine kleine Stadt bauen. 29.09.2009
Gesundheitszentrum Riehen Optimum oder Minimallösung? Mit den Partnern Adullam-Stiftung und Meconex will der Riehener Gemeinderat das Projekt für ein Gesundheitszentrum Riehen weiterverfolgen. Auch deshalb wird die Initiative nicht zurückgezogen. 01.07.2009
Riehen Riehen will kein neues Wohnhaus In Riehen bleibt alles beim Alten: Die Bevölkerung sprach sich gegen den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses sowie Tiefgarage aus. Die SVP ist trotz Sieg unzufrieden. 21.06.2009
Riehen kämpft für sein Spital Rund 500 Personen kämpften lautstark für den Erhalt des Spitals – ein erstmaliges Ereignis. Der Riehener Gemeinderat soll nochmals auf seinen Entscheid zurückkommen und dem Gemeindespital eine Chance geben, wurde gefordert – das Volk solle das letzte Wort haben. 07.04.2009
Das Ende des Gemeindespitals Der stationäre Teil des Gemeindespitals schliesst per Ende 2009, ein Ambulatorium bleibt Der Gemeinde Riehen ist es nicht gelungen, eine leistungsfähige Trägerschaft für ihr Gemeindespital zu finden. 02.04.2009