Hitzealarm Kachelmann kritisiert Bucheli für Fehlprognose – nun erhält der SRF-Mann Rückendeckung SRF Meteo prognostizierte für Orte rund ums Mittelmeer bis zu 8 Grad höhere Temperaturen. Die Weltwoche witterte daraufhin eine Verschwörung. Wetterfrosch Jörg Kachelmann kam das – ein mal mehr – gelegen, um seinen eigenen Wetterdienst zu promoten. 10.08.2023
Persönlich Weshalb wir Wettervorhersagen nicht zu viel Vertrauen schenken sollten Beim spontanen Übernachten auf meinem Balkon wurde ich von einem Regenschauer überrascht. Im Nachhinein kann ich drüber lachen. Muriel Daasch 13.07.2023
Frick 155 Marktstände und Sonnenschein pur: Der Pfingstmarkt wird wohl auch in diesem Jahr zum Besuchermagnet Frick kann auf einen weiteren erfolgreichen Frühlingsmarkt am kommenden Pfingstmontag hoffen: Mit der tollen Wettervorhersage und den angemeldeten Ständen ist die Grundlage für ein ähnlich erfolgreiches Ereignis wie 2022 gelegt. Das freut den Marktchef – und natürlich auch die vielen Marktfahrerinnen und -fahrer. 27.05.2023
Sulz Der Radfahrerverein startet in die Velosaison – und besucht gleich den Rheinfall Mit fünf Sonntagsfahrten starteten die Hobbyfahrerinnen und -fahrer des Radfahrervereins Helvetia Sulz in die neue Velosaison. Am Karfreitag dann führte sie der «Klassiker» traditionsgemäss bis an den Rheinfall bei Schaffhausen. 08.04.2023
Wetter Aus Kaffeesieben, einer Alufolie und einem Pfahl: Amriswiler Wetterfrosch erzählt von seiner ersten Wetterstation Bruno Rutishauser veröffentlicht jeden Tag den aktuellen Wetterbericht für die Region Oberthurgau. Am Sonntagnachmittag erzählte er im Ortsmuseum Amriswil von seiner Tätigkeit. 05.12.2022
Kultur Eine kleine Tournee: Sirnacher Musikantinnen und Musikanten geben vier Platzkonzerte im Hinterthurgau Bei sonnigem Wetter lud die Musikgesellschaft Sirnach zu den alljährlichen Platzkonzerten ein. 11.07.2022
Trockenheit Das ist der Aargauer Problemfluss: Droht der «Sissle» in diesem Sommer erneut das Austrocknen? Dem 18 Kilometer langen Gewässer droht einmal mehr das Austrocknen – und den Fischen darin der Hitzekollaps. Die Fachspezialisten beim Kanton haben die Sissle deshalb genau im Auge, um allfällige Sofortmassnahmen einleiten zu können. Im Hintergrund laufen derweil die Planungen für zwei Projekte, welche die Situation langfristig verbessern könnten. Eines davon sogar schon in den kommenden Wochen. 23.06.2022
Oberthurgau «90 Prozent lagen tot am Boden»: Fledermäuse sind vom Aussterben bedroht, das Wetter setzt ihnen zu – und in Arbon fehlen Notstationen Es war ein trauriger Anblick: Während der Fortpflanzungszeit fand die kantonale Fledermausschutz-Beauftragte Franziska Heeb zahlreiche Fledertiere verhungert vor. Grund dafür war das regnerische Wetter, das die Nahrungssuche verunmöglichte. Laut Heeb fehlen zudem entlang des Bodensees Notstationen, insbesondere in Arbon. 18.05.2022
Leuk Neue Bodenstation im Wallis trägt zu besserer Wettervorhersage bei Die meteorologische Satellitenagentur Europas, Eumetsat, wird Ende dieses Jahres neue Wettersatelliten ins All bringen. Eine am Freitag in Leuk (VS) eingeweihte Bodenstation wird die Daten empfangen und zu noch genaueren Wettervorhersagen und -warnungen beitragen. 06.05.2022
Meteorologie Neuer europäischer Satellit: Die Schweizer Empfangsstation ist schon fertig Die Schweiz möchte beim Betrieb von Wettersatelliten stärker mit Europa kooperieren. Dazu hat Bundesrat Alain Berset am Freitag im Wallis eine neue Bodenempfangsstation eingeweiht. 06.05.2022
Sechseläuten Der Böögg liess sich Zeit und explodierte erst nach knapp 38 Minuten – fällt der Sommer damit ins Wasser? Nach zwei Covid-bedingten Absagen fand das Sechseläuten am Montag wieder in Zürich statt. Uri war zum zweiten Mal als Gastkanton am Volksfest dabei. Bis der Kopf des Bööggs explodierte, dauerte es lange. Gemäss Volksmund verheisst das nichts Gutes für den Sommer. 25.04.2022
Schwyz Wetterprophet Alois Holdener: «Beobachten kann jeder, wir machen das nur viel intensiver» Alois Holdener, Tannzapfen, hat das Winterwetter zusammen mit Peter Suter, Sandstrahler, am genauesten bestimmt. 23.04.2022
leserbeitrag Das SwissRaw-Team, vom RC-Hallwilersee mit Willen und Präzision an der Spitze 03.01.2022
Wintersport Am Samstag öffnen viele Wintersportgebiete ihre Pisten und Loipen Nach den intensiven Schneefällen in den letzten Tagen eröffnen einige Wintersportgebiete in der Region dieses Wochenende den Betrieb. Mit Blick nach vorne sind alle Bergbahnbetreiber zuversichtlich, dass zwischen dem 11. und 18. Dezember der Skibetrieb bei guten Schneeverhältnissen mit allen Anlagen gestartet werden kann. 03.12.2021
Isenthal Gepflegtes Handwerk und einheimische Köstlichkeiten lockten Marktbesucher ins Isenthal Trotz der unsicheren Wetterlage zog der diesjährige Isenthaler Handwerksmarkt wieder viele Besucher aus nah und fern an. 06.10.2021
Rad «Du hast das Gefühl, du kommst nicht vom Fleck» Mario Müller nimmt zum dritten Mal am Ausdauerrennen Tortour teil und verarbeitet damit auch den Tod seines Rennfahrerkollegen. Start des Rennens ist am Donnerstagabend um 19 Uhr, Samstag um Mitternacht muss er spätestens im Ziel eintreffen. 18.08.2021
Tradition Das Walchwiler Bärgfäscht findet in einer abgespeckten Variante statt Die Organisatoren haben das Wetter auf ihrer Seite und somit ist klar: Das Fest geht am 14. und 15. August in eine weitere Runde. Dieses Mal komplett unter freiem Himmel. 12.08.2021
Altdorfer Wuchämärcht plus war trotz garstigem Wetter ein Erfolg Windböen und Regengüsse stellten den Tourismusausschuss Altdorf und die Marktbetreibenden am frühen Morgen vor einige Herausforderungen. Dank dem Optimismus und dem Durchhaltewillen der Teilnehmenden erfreuten sich später zahlreiche Gäste an den über zehn Marktständen mit Urner Spezialitäten und Handarbeitsprodukten. 29.09.2020
Vereine Männerriege Rotkreuz unterwegs: Nicht mal ein Foto liess sich draussen in der Nebelsuppe machen Der Wochenendausflug der TSV Männerriege 2001 Rotkreuz wurde wegen schlechten Wetters abgekürzt. 28.09.2020
Leserbrief Betretungsverbot soll nicht von Dauer sein Zum Leserbrief «Ein unhaltbarer Zustand in der Badi», Ausgabe vom 21. August 24.08.2020
Wegen schlechter Wettervorhersage werden die Belagsarbeiten am Winklerstich um eine Woche verschoben Die Appenzellerstrasse wird dieses Wochenende frei befahrbar sein. Die Bauarbeiten können erst am 13. und 14. Juni durchgeführt werden. 05.06.2020
Lieder- und Kulturfest «Heldenhaft aus Leidenschaft»: Die Jubla Schweiz festet in Härkingen «Kulti», das traditionelle Lieder- und Kulturfest der Jubla Schweiz, lockt dieses Wochenende bis zu 2000 Besucher nach Härkingen. 29.08.2019
Balsthal Trotz hoher Temperaturen lässt sich der Spass in der Badi Balsthal geniessen Es ist heiss. In den kommenden Tagen schnellt das Quecksilber des Thermometers gemäss Wettervorhersage auf 37 Grad Celsius hoch. Für viele Menschen ist die Badi dann ein attraktiver Aufenthaltsort, wo es sich abkühlen lässt. 23.07.2019
Hitzewelle «Manipulation»: Köppel schiesst wie AfD gegen deutsche Tagesschau – doch die hat längst gekontert Roger Köppel wirft der deutschen «Tagesschau» vor, mit einer rot gefärbten Wetterkarte zu manipulieren. Damit nimmt er Vorwürfe aus AfD-Kreisen auf, die falsch sind – wie sich leicht nachprüfen liesse. 27.06.2019
Naturfreunde Schweiz Sektion Langendorf Naturfreunde auf Eröffnungswanderung und Kräuterkunde 16.05.2019
Urner Samariter bilden sich weiter Der kantonale Samariterverband Uri (SV) organisierte begleitend zur Delegiertenversammlung in Silenen eine schweizweit einzigartige Feldübung. 15.05.2019
Interview Mai-Datum und Wetter sorgen für weniger Teilnehmer am Luzerner Stadtlauf Rund 13'600 Startende sind angemeldet – das sind 1500 weniger als im Rekordjahr 2018. Der Geschäftsleiter Andreas Grüter (35) spricht über die Gründe und die Auswirkungen auf die Organisation. 03.05.2019
Frick Wegen stürmischer Winde: Fasnachtsmarkt findet nicht statt Der traditionelle Fasnachtsmarkt in Frick von heute Montag findet nicht statt. Heftige Windböen und der Regen sorgten dafür, dass die Marktfahrer ihre Sachen wieder einpackten - kaum hatten sie sie ausgepackt. 04.03.2019
Bergdietikon Waldweihnacht für einmal nicht im Wald – das gab es zuletzt in den 1990er-Jahren Wegen des garstigen Wetters verteilte der Samichlaus seine Säckli am Samstag nicht am gewohnten Ort. Trotzdem kam viel Publikum an den Traditionsanlass. 09.12.2018
Wetterfrosch Thomas Bucheli: «Reklamationen sind sehr selten» Der aus dem Fernsehen bekannte Meteorologe Thomas Bucheli erklärt, dass Meteo Schweiz heute den Hauptsitz am Flughafen Kloten und nicht mehr in Zürich hat. Er reist selber häufig ins Ausland und rät all seinen Mitarbeitern, das ebenfalls zu tun. 26.09.2018
Der Hitzesommer in der Ostschweiz ist zu Ende: Am Sonntag schneit es auf dem Säntis Am Wochenende wird es in der Ostschweiz kalt und regnerisch. Doch es bleibt nicht nur bei Regen: Auf dem Säntis fallen am Sonntag die ersten Schneeflocken. 22.08.2018
Viel Sonnenschein und warm – perfektes Public-Viewing-Wetter Der Hochsommer ist zurück. Am Dienstag, aber auch am Mittwoch, wenn die Schweiz an der Fussball-WM die dritte und entscheidende Gruppenpartie gegen Costa Rica bestreitet, spielt das Wetter mit. 26.06.2018
Aarau FC Rohr ärgert sich über verlängerte Wintersperre: «Das ist für uns ein klarer Wettbewerbsnachteil» Der FC Rohr darf seinen Stamm-Sportplatz noch immer nicht betreten und ist sauer auf die Stadt. Man fürchtet einen schlechten Meisterschaftsstart. 16.03.2018
Fasnacht Fast 50 Nummern machen Wohler Umzug zum Ereignis Das musste man gesehen haben: Der Wohler Fasnachtsumzug glänzte mit 47 Nummern - und alle waren es wert, für sie am Strassenrand zu stehen und sie zu bestaunen. 11.02.2018
PROBLEMSTRECKE: Der Zug fährt nicht wegen Wind: AB überwachen das Wetter ständig Seit Dienstag ist aufgrund des starken Windes die Strecke zwischen Weissbad und Wasserauen gesperrt. Die Mediensprecherin der Appenzeller Bahnen, Sabrina Huber, berichtet vom betriebseigenen Windwarnsystem. 19.01.2018
Aarau Nach «Burglind»: Gerüstbauer können aufatmen Wegen des Sturmes mussten viele Gerüstbauer schon früher aus den Ferien und einige Vorbereitungen treffen. Auch danach durfte man keine Zeit verlieren. Jetzt können die Gerüstbauer wieder aufatmen. 10.01.2018
Hauenstein-Ifenthal Hochbetrieb am Skilift Gsahl: Schnee für die ersten Stemmbögli lockt Skifahrer an Während im Flachland der erste Schnee grösstenteils bereits wieder dahingeschmolzen ist, schnallten sich die Kinder in Hauenstein-Ifenthal am Mittwochnachmittag die Bretter unter die Füsse. Noch selten ging der Skilift Gsahl schon so früh im Winter in Betrieb. 21.12.2017