Klingnau Tempo 30 für einen Tag aufgehoben – Seifenkistenrennen zieht viel Publikum an Das Seifenkistenrennen in Klingnau sorgt erneut für Begeisterung. vor 36 Minuten
66 Bilder Bildergalerie Die schönsten Leserbilder des Monats Juni In dieser Galerie finden Sie Teil 2 der Leserbilder vom Mai 2023. Klicken Sie sich durch – oder schicken Sie uns Ihre eigenen Impressionen vor 1 Stunde
20 Bilder Bildergalerie Sonne, Sägemehl und Schüga: Die schönsten Bilder vom St.Galler Kantonalschwingfest in Wittenbach vor 2 Stunden
Türkei Balkon wird zum Wasserfall: Überschwemmungen fluten Wohnung im zweiten Stock Nachdem eine Strasse in der türkischen Hauptstadt Ankara wegen heftigen Regenfällen überschwemmt wurde, strömten die Wassermassen in einen nahe gelegenen Wohnblock. Ein Balkon im zweiten Stock des Gebäudes konnte dem Druck des Wassers nicht mehr standhalten. vor 2 Stunden
Hünenberg Ein riesiges Fest zur Eröffnung der Chamerstrasse und der Überbauung Maihölzli Hünenberg feierte die Fertigstellung der beiden Projekte. vor 2 Stunden
Laufenburg «Eine Bereicherung für die Stadt»: Der erste Altstadtmarkt zieht viele Besucher und Besucherinnen an Alles selbst gemacht, saisonal und von lokalen Produzenten. Das war das Motto des ersten Altstadtmarktes in Laufenburg. Dieser war nicht nur wegen des Wetters gut besucht. Die Menschen hatten auch Freude an Begegnungen und an den angebotenen Produkten. Andrea Worthmann vor 2 Stunden
Jonen Ein Ort der Begegnung mitten im Zentrum: «Der Brunnen bereichert und belebt den Dorfplatz» Die Bevölkerung von Jonen weihte in grosser Zahl mit einem schönen Fest den neu gestalteten Dorfplatz samt Brunnen ein. Der Brunnen steht in unmittelbarer Nähe zu einer Quelle. Diese spendet bereits seit Hunderten von Jahren Wasser und speist nun auch den Dorfbrunnen. Der Dorfplatz soll so einen künftigen Ort der Begegnung im Zentrum bilden. Walter Christen vor 3 Stunden
Ob- und Nidwaldner Kantonales Das OK beseitigt Knacknüsse und sorgt für ein tolles Schwingfest Prächtige Arena, toller Sport, ein glückliches Publikum und gut gelaunte Helferinnen und Helfer sorgen für ein würdiges Schwingfest am Fusse des Pilatus. Ruedi Wechsler vor 4 Stunden
131 Bilder Sprungbereit Die schönsten Bilder vom letzten Tag des diesjährigen CSIO in St.Gallen 04.06.2023
Romanshorn Es wird weiter zu Überflutungen bei Starkregen kommen: Die Stadt kann den Tobelmülibach nicht aus dem Boden holen Die Stadt wollte das Problem mit dem Gewässer an der Grenze zu Uttwil entschärfen. Doch der Landbesitzer stellte sich am Schluss quer. Tiziano Grimm 03.06.2023
57 Bilder Serie Die schönsten Leserbilder von Sandra Waldispühl aus Neuenkirch Bildergalerie zur Serie «Auf ein Foto mit...»: Wir zeigen die schönsten Einsendungen von Leserin Sandra Waldispühl aus Neuenkirch. 03.06.2023
Aarau Foodtrucks in Aarau: Die neue Qual der Wahl Jahrelang war Ömer der einzige Imbissstandbetreiber am Graben – heute reihen sich hier die Foodtrucks. Ein grosses Ärgernis: die vielen Falschparkierer. Katja Schlegel 03.06.2023
Freizeit «Was weg ist, ist weg»: Trotz Sonne an Pfingsten sind Kronberg, Conny-Land und Co. schlecht in die Saison gestartet Der durchzogene Mai hat den Ostschweizer Freizeitbetrieben das Leben schwer gemacht. Während das Conny-Land in Lipperswil oder der Baumwipfelpfad in Mogelsberg deutliche Einbussen verzeichnen, steht der Walter-Zoo überraschend gut da. Stefan Marolf 03.06.2023
Brugg «Manches, was wir im März 2021 bestellt hatten, kommt jetzt an»: So geht es Sportgeschäft No Limit nach dem Veloboom Am 1. Juni hat der Gewerbeverein Brugg zum Detailhandelsapéro geladen. Bei diesem Mal gab der Betrieb an der Aarauerstrasse 26 Einblick in sein Schaffen. Maja Reznicek 02.06.2023
Wetter Der Wonnemonat Mai kam zwar erst spät in Fahrt – sorgte dann aber sogar für die ersten Sommertage Der Wonnemonat Mai legte in diesem Jahr einen echten Stotterstart hin: In der ersten Monatshälfte war es nicht vor allem kühl und nass und die Sonne schien viel zu wenig. Ganze 12 Tage in Folge regnete es in der Region. Dann aber kam die Wende – und wie: Sommerlich warme Tage gegen Ende Monat sorgten doch noch für einen Temperaturüberschuss von 0,9 Grad. Helmut Kohler 02.06.2023
Wetterrückblick Kein Wonnemonat, aber auch keine Eisheiligen – aber viel Regen im Mai Mit dem Mai ist der meteorologische Frühling 2023 (März bis Mai) abgeschlossen. Die Niederschläge haben im diesjährigen Frühling einen geringen Überschuss von rund zehn Prozent ergeben. Christoph Frauenfelder 02.06.2023
Unterstützung Dürre und Hungersnot in Tschad: Kanton Aargau spendet 25'000 Franken Nothilfe Der Regierungsrat spricht 25’000 Franken Nothilfe zugunsten der Leidtragenden der Dürre in Tschad. Rund 5,5 Millionen Menschen – rund ein Drittel der Bevölkerung – sind dort von Hunger bedroht. 02.06.2023
Testpflanzungen Im Brunnital wird am Wald von morgen gearbeitet Im Brunnital, wo eigentlich fast nur Fichten vorkommen, wachsen jetzt auch Tannen, Bergahorne, Buchen, Föhren, Douglasien, Winterlinden und Kirschen. Ruedi Bomatter 01.06.2023
Platzspitzwehr Die Hochwasser-Schaltzentrale der Limmat wird ersetzt Das Platzspitzwehr ist für den Hochwasserschutz im Raum Zürich zentral. Nun soll es für rund 32 Millionen Franken ersetzt und mit einer neuen Brücke erschlossen werden. Auch die Fische sind im Projekt berücksichtigt. Matthias Scharrer 01.06.2023
Mit «Sömmerchen» So zeigte sich das Solothurner Wetter im Mai: Die eine Hälfte wars pfui, die andre hui Zuerst war es nass und kalt, gegen Ende Monat war es sonnig und windig. Ist das eine Hypothek für den Sommer? Wolfgang Wagmann 01.06.2023
Aussichten Sonnenhungrige aufgepasst: So wird das Wetter diesen Sommer Seit Tagen Sonnenschein – und es wird noch besser. Meteorologen gehen davon aus, dass dieser Sommer wärmer werden wird als im Durchschnitt. Michael Graber 01.06.2023
193 Bilder Bildergalerie Die schönsten Leserbilder des Monats Mai (Teil 3) In dieser Galerie finden Sie Teil 3 der Leserbilder vom Mai 2023. Klicken Sie sich durch – oder schicken Sie uns Ihre eigenen Impressionen 01.06.2023
Wetter Trotz Dauerregen noch nicht über den Berg: Laufend aktualisierte Grafiken zur Trockenheit in der Schweiz Noch vor wenigen Wochen waren die Wasserstände der Flüsse und Seen zu tief, die Böden zu trocken, das Grundwasser rar. Nun hat sich die Situation entspannt. Doch für Entwarnung ist es zu früh. Ruben Schönenberger 01.06.2023
Möhlin Es ist alles bereit für die «Bösen»: Für das Kantonalschwingfest verwandelt sich die Allmend in eine Arena Mehrere tausend Besucherinnen und Besucher werden am kommenden Wochenende in Möhlin zum 116. Aargauer Kantonalschwingfest erwartet. Auf dem Festgelände laufen seit Wochen die Vorbereitungen für den Grossanlass. Nadine Böni 01.06.2023
Laufenburg Mit viel Handwerk und saisonalen Leckereien: Am Wochenende findet der erste Altstadtmarkt statt «100 Prozent handgemacht» – so lautet das Motto des Marktes in Laufenburg, der zum ersten Mal stattfindet und mehr als 20 Marktstände auf dem Laufenplatz zusammenbringt. Auch die ansässigen Ladengeschäfte haben geöffnet und für Verpflegung ist gesorgt. Andrea Worthmann 01.06.2023
Aarau An über 330 Tagen stand er an der Kettenbrücke-Baustelle: «Diese Brücke ist anders als die andern» Er ist einer dieser Männer, die bei Wind und Wetter auf der Baustelle der neuen Aarebrücke anzutreffen waren: Georges Mühlethaler, pensionierter Ingenieur. Über 4000 Szenen hat er gefilmt, die er nun zusammenschneidet. Katja Schlegel 31.05.2023 2
Heuschnupfen Juckt die Nase? Oh je, derzeit sind viele Heuschnupfenmittel in den Apotheken vergriffen Endlich schön und warm: Was den Bademeister freut, ärgert die Heuschnupfen-Geplagten. Die Gräserpollensaison ist auf dem Höhepunkt und an Gräserpollen leiden die meisten Allergiker. Bruno Knellwolf 31.05.2023 1
Solothurner Wetter-Ticker Sommer wird «überdurchschnittlich warm» – Weiterhin warm und sonnig, aber am Wochenende Gewitter Wie entwickelt sich das Wetter im Kanton Solothurn? Hier finden Sie alle Infos. Online-Redaktion 31.05.2023
Hochwasser-Prävention Gratis-Schutz gegen Überschwemmungen: Die Mobiliar schenkt Aarau mobile Deichelemente Beim Pontonier-Vereinshaus am Aarauer Aareufer wurde der neue, sogenannte Mobildeich-Container der Stadt vorgeführt. Dort versorgt sind mehrere Dammschläuche, die zusammen einen rund 400 Meter langen Schutzwall bilden können. Sie sollen bei Hochwasser in der ganzen Region eingesetzt werden. Daniel Vizentini 31.05.2023
Unwetter Hagel beschädigt Swissminiatur im Tessin schwer Am Dienstagabend ist ein heftiger Hagelsturm über das Tessiner Sottoceneri gezogen. Das Unwetter hatte für das Freilichtmuseum Swissminiatur in Melide gravierende Folgen. 31.05.2023
Unwetter Viele Modelle zerstört: Hagel wütet im Swissminiature Grosse Zerstörung im Swissminiature: Ein Hagelsturm hat im Park und an den Modellen der Mini-Schweiz schwere Schäden angerichtet. Die Anlage bleibt aber weiterhin geöffnet. 31.05.2023
Pilzsaison Der Frühling war geprägt von Regen – lässt sich dadurch auf ein ertragreiches Pilzjahr schliessen? Nach einer guten Morchelsaison wachsen jetzt besonders viele Hexenröhrlinge in den Pilzgebieten. Ein Experte beantwortet, ob das mit dem regenreichen Frühling zusammenhängt und inwiefern sich bereits Vorhersagen für das laufende Pilzjahr machen lassen. Nina Steiner 31.05.2023
Reisebericht Buchser Pontoniere üben ihr Handwerk im Pfingstlager Im Pfingstlager der Buchser Pontoniere am Walensee wurde den Junioren und Jungpontonieren die Möglichkeit gegeben, das Handwerk im Rudern, Schnüren und Motorbootfahren zu üben und zu vertiefen. Aber auch die Zeit für gemeinsame Spiele und geselliges Zusammensein kam bei den insgesamt 35 Teilnehmenden nicht zu kurz. Johannes Reich 31.05.2023
Der Sommer kehrt ein 15'000 Marktbesuchende und 700 Kilo Glace: Bilderbuchwetter liess zu Pfingsten vielerorts die Kasse klingeln Seit 2018 findet der Frühlingsmarkt in Frick am arbeitsfreien Tag nach Pfingsten statt. Das zahlte sich auch dieses Jahr wieder aus. Doch nicht nur die Marktfahrenden profitieren von der frühsommerlichen Witterung übers verlängerte Wochenende. Auch die Gelaterias, Badis und Pontoniervereine ziehen eine positive Bilanz. Dennis Kalt 31.05.2023
Windkraft Ist der Scheltenpass für einen Windpark geeignet? Ein Mast soll nun Antworten liefern Seit Mitte April misst ein knapp 100 Meter hoher Mast den Wind im Gebiet des Matzendörfer Stierenbergs. So will die Windpark Scheltenpass AG herausfinden, ob ein Windpark dort sinnvoll wäre. Ein Besuch mit Verwaltungsratspräsidentin Esther Gassler. Rahel Bühler 31.05.2023 2
Bezirk Brugg Wandern, Baden, Essen: Diese 11 Ausflugstipps bieten im Frühsommer eine Abwechslung Endlich sind Sonne und Wärme da. Hier etwas Inspiration für einen nächsten Ausflug in der Umgebung von Brugg. Bekannte und weniger bekannte Orte im Bezirk laden zu einem Besuch ein, wenn die Temperaturen steigen. Julia Pellegrini 31.05.2023
Biber im Suhrental Zwei Gemeinden wollen ihre Biberdämme wegen Überschwemmungsgefahr entfernen Weil Biberdämme bei Hochwasser zu Überschwemmungen führen können, sollen sie in Holziken und Uerkheim entfernt werden. Das Problem ist damit aber nicht endgültig gelöst. Natasha Hähni 31.05.2023
Nachwuchsschwingen Die Einheimischen waren beim Buebeschwinget am Pfingstmontag in Ebnat-Kappel grosszügige Gastgeber Der Schwingklub Wattwil und Umgebung organisiert jedes Jahr am Pfingstmontag das Buebeschwinget in Ebnat-Kappel. In diesem Jahr waren 252 Nachwuchsschwinger in den vier verschiedenen Alterskategorien am Start. Beat Lanzendorfer 30.05.2023
Weinfelden Der letzte Tanz in diesem Mai: 800 Menschen strömen auf den Ottenberg, um das Tanzbein zu schwingen In den frühen Morgenstunden des Pfingstmontags haben sich 800 Tanzbegeisterte beim Restaurant Stelzenhof in Weinfelden zum letzten Maitanz in dieser Saison getroffen. Werner Lenzin 29.05.2023
Pfingst-Ausfahrten Endstation Salhöhe: Polizei führt am Pfingstsonntag Kontrollen durch – und zieht mindestens einen frisierten Töff aus dem Verkehr Das schöne Wetter hat über die Pfingsttage viele Töfffahrer auf die Strasse gelockt. Die Kantonspolizei Aargau hat Grosskontrollen durchgeführt und dabei vor allem Töffs geprüft. Die meisten Lenker durften danach weiterfahren – doch mindestens einer musste sein Gefährt gleich abgeben. 29.05.2023
Regionalfussball Spektakuläre Rettungstat in der Nachspielzeit: Gunzwil gewinnt den Cupfinal Nach einer furiosen Startphase zweifelt kaum jemand mehr am Cupsieg des FC Gunzwil. Trotzdem wird es noch einmal spannend. Dafür verantwortlich ist unter anderem ein Platzverweis. Nicola Abt 29.05.2023
Italien Touristen-Boot auf Lago Maggiore gekentert – Medien berichten von vier Toten Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Norditalien sind mehrere Menschen als vermisst gemeldet worden. 29.05.2023
19 Bilder Bildergalerie Impressionen von der Zuger Springkonkurrenz 2023 Bei schönstem Wetter findet an Pfingsten die Zuger Springkonkurrenz statt. 28.05.2023
Grossveranstaltung «Die Leute, die Umgebung – das ist einmalig»: Das Oldtimer-Festival O-iO lockte wieder Tausende nach Sarnen Es sei der wichtigste Anlass in Sarnen, als kultureller Anlass, aber auch als Wirtschaftsfaktor, darüber ist man sich in Obwalden einig. Auch dieses Jahr begeisterte Oldtimer in Obwalden (O-iO) wieder Klein und Gross. Philipp Unterschütz 27.05.2023
Gansingen/Sulz Rückbesinnung auf die Ursprünge: In Gansingen werfen sich dieses Jahr zwei «Pfingstsprützlige» ins Laubgewand In Gansingen und Sulz wird es am Pfingstsonntag traditionell nass – und das ganz unabhängig vom Wetter: In beiden Dörfern ist der «Pfingstsprützlig» gelebtes Brauchtum. In Sulz sind seit jeher drei Laubfiguren unterwegs, je eine pro Ortsteil. In Gansingen war das einst auch so. Nun besinnen sich die Organisatoren auf diesen Ursprung. Hans Christof Wagner 27.05.2023