Politik «Zweimal Nein zur neuen Gemeindeordnung»: Diese Gruppierung bekämpft das neue Reglement Eine Gruppierung von Herisauerinnen und Herisauern hat sich die Ablehnung der neuen Gemeindeordnung zum Ziel gesetzt. Störend findet sie die Höhe der Anzahl nötiger Unterschriften für das Budget-Referendum sowie das Ausländerstimmrecht. Ramona Koller 10.05.2023
Gähwil Der Wohnmobilstellplatz am Fusse der Iddaburg geht in seine zweite Saison – eine erste Bilanz nach dem Osterwochenende fällt positiv aus Wegen der Coronapandemie konnten Josef Keller und Werner Messmer den Wohnmobilstellplatz im Jahr 2020 nur während fünf Monaten betreiben – in diesem Jahr sollen es sieben Monate werden. Beat Lanzendorfer 07.04.2021
Gähwil Das Restaurant Rössli ist seit einem Jahr geschlossen, nun wollen neun Gähwiler ihre Dorfbeiz retten – das sind ihre Pläne Mit der Gründung der IG Rössli GmbH Gähwil und dem Kauf des Gebäudes bezwecken neun Gesellschafter die Erhaltung des Dorfrestaurants am Fusse der Iddaburg. Beat Lanzendorfer 31.03.2021
Sulgen Maler und Gärtner lernen Hand in Hand Die ehemalige Maurerlehrhalle hat sich in den vergangenen Jahren zum Ausbildungszentrum Sulgen entwickelt. Heute werden auf dem Areal zukünftige Maurer, Gärtner und Maler ausgebildet. Monika Wick 29.03.2021
Gähwil Bewilligung verlängert: Josef Keller und Werner Messmer können auch im nächsten Jahr einen Wohnmobilstellplatz am Fusse der Iddaburg betreiben 2021 können Wohnmobilfahrer in Gähwil weiterhin einen Zwischenstopp einlegen – der Wohnmobilstellplatz bleibt dem Dorf erhalten – die provisorische Bewilligung wurde verlängert. Beat Lanzendorfer 26.11.2020
Wegen Umbau: Gottlieber Restaurants müssen für ein Jahr schliessen Das Waaghaus und die Drachenburg machen Ende Jahr zu und sollen an Ostern 2022 in neuem Glanz erstrahlen. Dem Personal wurde gekündigt. Martina Eggenberger Lenz 02.11.2020
In Gähwil geht die Post ab: Wie die Toggenburger Ortschaft mit Wohnmobil-Stellplätzen den Tourismus fördern will Am 6. Juni trat eine bundesrätliche Verordnung in Kraft. Sie erlaubt es Betreibern von Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen, ihren Betrieb wieder hochzufahren. Seither geht im Dorf am Fusse der Iddaburg buchstäblich die Post ab. Das zeigt ein Besuch vor Ort. Beat Lanzendorfer 15.06.2020
Wohnmobilstellplatz beim Skilift: Zwei Gähwiler als Pioniere Auf dem Skiliftparkplatz ist in den letzten Wochen der Wohnmobilstellplatz «Jddaburg» entstanden. Beat Lanzendorfer 05.11.2019
«Fredy Schmid ist auch als Banker immer Bauernbub geblieben» Mehrere hundert Freunde, Familienmitglieder und Wegbegleiter haben am Dienstag Abschied genommen von Alfred Schmid-Meierhofer. Der Familienvater, Bankfachmann und langjährige Gemeindeparlamentarier aus Weinfelden verstarb am 22. Januar an einer schweren Krankheit im Alter von 68 Jahren. Mario Testa 07.02.2019
Thurgauer Kantonalmusikfest: Bereits mehr als 50 Sektionen sind angemeldet Das Kantonale Musikfest am ersten Juniwochenende vom kommenden Jahr stand im Fokus der Delegiertenversammlung des Thurgauer Kantonal-Musikverbandes. Werner Lenzin 04.12.2018
Ein Zauberteppich ist die neue Attraktion beim Skilift Gähwil Mit der Anschaffung eines Förderbandes hat sich die Sportgenossenschaft einen lang gehegten Wunsch erfüllt, um das Umfeld des Skilifts in Gähwil noch attraktiver zu gestalten. Ermöglicht haben dies Gönner und Sponsoren. Beat Lanzendorfer 29.11.2018
Veranstalter des 1. Gähwiler Festes waren vom Erfolg überrumpelt Das Festgelände auf dem Skiliftparkplatz platzte am Samstag fast aus den Nähten: Beim 1. Gähwiler Fest kamen viel mehr Menschen als erwartet. Beat Lanzendorfer 09.07.2018
SCHWANGERSCHAFT: Ostschweizer Abtreibungsgegner wirken im Verborgenen Viele private Beratungsstellen werben um Frauen, die ungewollt schwanger sind. Nicht immer ist jedoch klar, wofür die Ratgeber stehen. Trotzdem erwähnt der Kanton St.Gallen sie im offiziellen Leitfaden. Michael Genova 09.07.2017
ABTREIBUNGEN: Undurchsichtige Hilfe für Schwangere Viele private Beratungsstellen werben um Frauen, die ungewollt schwanger sind. Nicht immer ist jedoch klar, wofür die Ratgeber stehen. Trotzdem erwähnt der Kanton St. Gallen sie im offiziellen Leitfaden. Michael Genova 09.07.2017
AUFBAUARBEIT: Dorfverein «Gähwil vereint» ist auf Kurs Die Hauptversammlung zeigte: Mit grossartigem Einsatz hat der Vorstand mit Präsident Willy Schönenberger dem neuen Dorfverein ein Gesicht verliehen. 01.04.2017
GÄHWIL: Aufwertung für das Dorf Die Fertigstellung der Innensanierung des «alten Schulhauses» ist am Samstag mit einem Tag der offenen Tür gefeiert worden. Die bewilligten Gesamtkosten von 1,085 Millionen Franken wurden eingehalten. Beat Lanzendorfer 01.11.2016
Campus Sursee Spatenstich für Hallenbad mit zehn 50-Meter-Bahnen Der Campus Sursee in Oberkirch hat am Mittwoch die Bauarbeiten für ein neues Sportzentrum für Schwimmer und Taucher gestartet. Das 50 Millionen Franken teure Vorhaben wird unter anderem über zehn 50-Meter-Bahnen, ein Tauch- und Ausbildungsbecken sowie weitere Sportanlagen verfügen. 07.09.2016
Das Ende einer 23jährigen Ära Das Thema Kirchberger Gemeindepräsidium polarisiert. Gesucht wird der Nachfolger von Gemeindepräsident Christoph Häne. Mit Philipp Dörig, Roman Habnik und Michael Sutter bewerben sich drei Kandidaten für die Nachfolge. Beat Lanzendorfer 01.09.2016
GÄHWIL: Ein historischer Abend Zum letzten Mal informierten am Mittwochabend Schule, Kirchenverwaltungsrat, Dorfkorporation und Verkehrsverein gemeinsam. Durch Inkorporation und Einheitsgemeinde ist der Versammlungsmarathon Geschichte. Beat Lanzendorfer 01.04.2016
«Wir brauchen die Schulräume» GÄHWIL. Das alte Gähwiler Schulhaus an der Hauptstrasse wurde 1898 erbaut und ist sanierungsbedürftig. Schon in knapp zehn Tagen stimmen die Schulbürgerinnen und Schulbürger über das die Sanierung betreffende Gutachten an der Urne ab. 04.09.2015
«Vereint ist Gähwil stark» GÄHWIL. Der Gründungsversammlung des Dorfvereins «Gähwil vereint» wohnten am Mittwoch zahlreiche Gähwilerinnen und Gähwiler bei. Willy Schönenberger, der schon einige Vorarbeit geleistet hat, wurde sowohl zum Tages- als auch zum Gründungspräsidenten gewählt. Martina Signer 04.09.2015
Ende der Selbständigkeit naht 60 Stimmberechtigte liessen sich am Mittwochabend zum zweitletzten Mal über die Ereignisse des Rechnungsjahres der Schulgemeinde informieren. Beat Lanzendorfer 28.03.2015
Ex-Präsident übernimmt HERISAU. Ralf Menet übergibt das Präsidium der SVP Herisau an seinen Vorgänger Christian Oertle. An der Hauptversammlung werden zwei zusätzliche Vorstandsmitglieder gewählt. Mea Mc Ghee 21.03.2015
Den Wahlkampf entpolitisieren GÄHWIL. Gemeinderat und Schulräte der Gemeinde Kirchberg haben am Mittwoch zur Informationsveranstaltung zum Thema Einheitsgemeinde in das Mehrzweckgebäude Silberwis eingeladen. Die grösste Diskussion löste die Organisationsform der Schule in der Einheitsgemeinde aus. Martina Signer 09.01.2015
Gewerbe bewertet Politiker Der Thurgauer Gewerbeverband stellt fest, dass sich die Bundesparlamentarier aus dem Kanton weniger für die Anliegen des Gewerbes einsetzen als noch vor einigen Jahren. Er stützt sich dabei auf eine Erhebung von Smartvote. 17.03.2014
«Schwarzer Tag für die Wirtschaft» Ostschweizer Verbände und Unternehmen sind sich einig: Nach dem Abstimmungsausgang vom Sonntag wird die Personalrekrutierung schwieriger. Sie befürchten eine Zunahme der Bürokratie. Regula Weik 11.02.2014
SVP verzichtet auf Gemeinderat-Kandidatur HERISAU. Die SVP Herisau schickt keinen Kandidaten in das Rennen um den freiwerdenden Herisauer Gemeinderatssitz. Gemäss Aussage von Parteipräsident Ralf Menet konzentriert sich die SVP-Ortssektion auf die Gesamterneuerungswahlen 2015. 08.02.2014
Streitgespräch ohne Streit RHEINECK. Das Rheinecker Podiumsgespräch zur Masseneinwanderungs-Initiative verlief ohne grosse Turbulenzen. Hart, aber fair wurden die Standpunkte vertreten. Die vorgefassten Meinungen wurden von den Rednern aber kaum beeinflusst. Max Pflüger 25.01.2014
Aargau Masseneinwanderungs-Initiative: Gewerbeverband irritiert mit seiner Ja-Parole Mehrere Dachverbände reagieren befremdet darauf, dass der Aargauer Gewerbeverband die Ja-Parole zur Masseneinwanderungs-Initiative der SVP gefasst hat. Hans-Ulrich Bigler, höchster Schweizer Gewerbler, ist nicht glücklich damit. Fabian Hägler 10.01.2014
90 Jahre Bäckerei Messmer HERISAU. Seit 90 Jahren wird in der Bäckerei Messmer gebacken. Anfangs wurde das volle Bäckereisortiment geboten, seit 1986 spezialisiert sich das Unternehmen auf Biberspezialitäten. Mittlerweile steht die vierte Generation am Backofen. Bruno Eisenhut 30.11.2013
Trickreiche FDP Herisau Die FDP Herisau scheint wohl sehr überrascht worden zu sein von Paul Signers politischer Veränderung. Strategisch an die schweizweit serbelnde Mutterpartei angelehnt, reagieren sie im gegenwärtigen Wahlkampf sehr ungelenk. 27.08.2013
69 Baufachleute erhalten ihr Diplom ST. GALLEN. 69 Absolventen der Baukaderschule St. Gallen, eine Abteilung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St. Gallen (GBS), haben ihre Weiterbildung abgeschlossen. Im Rahmen einer Feier im Abenteuerland Walter Zoo wurde die Leistung der Baufachleute gewürdigt und mit dem Diplom belohnt. 10.08.2013
Geschafft! Die Teilnehmer: Glauco Degan, Hansjörg Reifler, Bruno Eisenhut, Guido Kolb, Erich Brassel, (vorne von links), Kaspar Püntener, Werner Messmer, Bruno Landolt, Martin Date, Raphael Date (hinten von links). 20.07.2013
Baumeister Ablösung bei den Bauleuten – Richard Meyer tritt ab Führungswechsel beim Baumeisterverband: Richard Meyer übergibt das Präsidium an Martin Kummer. Die Generalversammlung des Baumeisterverbands Aargau in Baden – es war die 96. – stand ganz im Zeichen des Abschieds. Urs Moser 21.03.2013
Diplomiert – top ausgebildet DIEPOLDSAU. Roger Oehy hat erfolgreich die Weiterbildung zum diplomierten Baumeister abgeschlossen, als einziger Absolvent aus dem Kanton St. Gallen. Er arbeitet im oberen Kader der Huag AG. 15.11.2012
Bauwirtschaft Der Bau boomt, ist aber keine Goldgrube Zwar verzeichnet das Bauhauptgewerbe wegen der rekordtiefen Hypothekarzinsen seit Jahren steigenden Umsätze. Zufrieden ist die Branche trotzdem nicht. Denn Die Ertragslage hält mit dem Bauvolumen nicht Schritt. Franz Schaible 11.09.2012
Robert Alder nicht mehr im Vorstand der SVP Herisau An der Hauptversammlung der SVP Herisau trat der ehemalige Kantonsrat Robert Alder gemäss Statuten aus dem Vorstand zurück. 24.01.2012
Für Bahnübergänge kämpfen Im Zuge einer geplanten Doppelspur sollen in der Nähe des Bahnhofs Schachen bei Herisau zwei Bahnübergänge geschlossen und durch eine Brücke ersetzt werden. Anwohner haben gegen diese Absichten Einsprache erhoben. Roger Fuchs 25.02.2011
Messmer tritt nicht mehr an Frauenfeld. Der Thurgauer FDP-Nationalrat Werner Messmer tritt bei den eidgenössischen Wahlen im Oktober 2011 nicht mehr an. Der Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbandes ist seit 1999 Mitglied des Nationalrats. 14.09.2010
Pelli, Kapitän auf einem geborstenen Schiff Auch die klügste Strategie hilft FDP-Chef Fulvio Pelli nicht weiter. Das Problem der Partei ist nicht der Tessinier Parteipräsident. Das Problem ist ihre grossartige Vergangenheit als staatstragende Volkspartei. 24.04.2010
Fiala FDP-Krach: Fiala nimmt sich jetzt Messmer vor Zwei Tage vor der Delegiertenversammlung zum Thema Finanzplatz ist es vorbei mit der Harmonie bei der FDP. Nationalrätin Doris Fiala wirft ihrem Parteikollegen Werner Messmer mangelnde Selbstkritik vor – Messmer sagt dazu vorerst nichts. 22.04.2010
Eklat Eklat in der FDP: Otto Ineichen und Philipp Müller vor Rausschmiss An der letzten Fraktionssitzung der FDP kam es zum Knall: Die Zürcher FDP-Nationalrätin Doris Fiala attackierte die freisinnigen Unternehmer Otto Ineichen, Philipp Müller und Werner Messmer frontal, wie die Zeitung "Sonntag" schreibt. Ineichen und Müller sind überzeugt: «Die FDP ist die Partei der Geldsäcke». 28.02.2010
FDP VERTRITT NUR NOCH HOCHFINANZ Nach Doris Fialas Angriff auf drei prominente FDP-Unternehmer kommt es zum offenen Richtungsstreit. SaW Redaktion 27.02.2010
Bankgeheimni Bankgeheimnis bröckelt auch in der Schweiz Nun fordern selbst bürgerliche Politiker, den Unterschied zwischen Betrug und Hinterziehung im Inland aufzuheben Mit den neuen Doppelbesteuerungsabkommen muss die Schweiz in beiden Fällen Daten ins Ausland liefern. Wird dieser Unterschied auch für Schweizer aufgehoben? 04.02.2010
EINHEITSKASSE IST KEIN TABU MEHR Bei der politischen Rechten, die sich bis jetzt immer gegen eine Einheitskasse gewehrt hat, zeichnet sich ein Gesinnungswandel ab. Die SP macht mit einer neuen Initiative Druck. SaW Redaktion 31.10.2009
CAMPUS SURSEE: Bauleute: «Vorzeigebeispiel im Arbeitsmarkt» Bundesrätin Leuthard weihte das Herzstück des neuen Campus Sursee ein. Das Gebäude strahlt, jetzt wird am neuen Image gebaut. 12.09.2008