«6020 Hilft» In Emmenbrücke engagieren sich Schülerinnen und Schüler für Bedürftige Das Emmer Oberstufenprojekt «6020 Hilft» startet am 24. November. Dabei führen die Klassen mit Hilfe von Spenden einen Gratis-Laden für Bedürftige. Kathrin Brunner Artho 23.11.2021
Blasmusik Die Musikgesellschaft Richenthal-Langnau bereitet sich auf ihre erste Schweizer Meisterschaft vor Das letzte Novemberwochenende ist für die Schweizer Brassszene fast gleichbedeutend wie Weihnachten und Ostern zusammen. In Montreux treffen sich über 1500 Musikerinnen und Musiker, davon mehr als 400 aus dem Kanton Luzern. Roger Rüegger 22.11.2021
Rothenburg Im «Fläcke» ist neues Leben eingekehrt Nadin und Hannes Hoberg haben das Lokal übernommen. In der ehemaligen Bar kann man nun auch essen. Hans Graber 20.11.2021
Einkaufszentrum Einbruch in Juwelier-Geschäft im Emmen-Center: Fahndung nach Tätern läuft Am frühen Freitagmorgen sind unbekannte Täter im Emmen-Center in ein Juwelier-Geschäft eingebrochen. Die Deliktsumme ist noch unbekannt, der Sachschaden ist hoch. Philipp Wolf 19.11.2021
Detailhandel Ladenfläche im Emmen-Center: Auf Kofler folgt Mode Keller Die Nachfolge des Modegeschäfts Kofler im Emmen-Center ist geregelt. Dort werden nächstes Jahr noch weitere neue Läden einziehen – unter anderem Dunkin' Donuts. Beatrice Vogel 19.11.2021
Luzerner Gemeinden Hier finden Sie dezentrale Impfangebote Das Angebot an niederschwelligen Impfmöglichkeiten wird im Kanton Luzern weitergeführt. Bis Weihnachten gibt es in verschiedenen Gemeinden Walk-in-Angebote, bei denen man sich spontan und ohne Voranmeldung kostenlos impfen lassen kann. 18.11.2021
bTV Aarau Volleyball Herren 1 bezwingt Emmen Nord nach Anfangsschwierigkeiten Manuela Schenker 17.11.2021
Emmen Brache im Meierhof kann bebaut werden Der Einwohnerrat hat die Teilrevision des Bebauungsplans Meierhof bewilligt und damit eine Parkplatzreduktion für das Gewerbe. So richtig glücklich war das Parlament dennoch nicht. Beatrice Vogel 16.11.2021
Emmen Einwohnerrat genehmigt Budget 2022 und schiesst gegen den Kanton Während Gemeinderat und Verwaltung mehrheitlich Lob erntete, kam der Kanton Luzern im Emmer Einwohnerrat schlecht weg. Die Steuern 2023 zu erhöhen, dürfte dennoch Überzeugungsarbeit benötigen. Beatrice Vogel 16.11.2021
Hitzkirch Auf dem ehemaligen Granador-Areal kehrt wieder Leben ein Das seit Jahren brach liegende Gelände der früheren Mosterei soll mit 250 Wohnungen überbaut werden. Jetzt präsentieren die Verantwortlichen das Siegerprojekt. Reto Bieri 16.11.2021
Nationale Impfwoche Nicht mal halb so viele Erstimpfungen wie geplant: Luzern hat das Ziel deutlich verpasst Statt der geplanten 5000 Erstimpfungen wurden während der nationalen Impfwoche im Kanton Luzern nur deren 2300 verabreicht. Nun legt der Kanton mit den Auffrischungsimpfungen so richtig los – wofür viele Angebote der Aktionswoche bestehen bleiben. Livia Fischer 15.11.2021
Theater Ballwil «Gschpässigi Lüüt» unterhalten das Publikum Auf der Bühne des Kirchenchors Ballwil werden geldgierige Erbschleicher böse entlarvt. Hannes Bucher 14.11.2021
Fussball Auch nach dem Abstieg folgen unruhige Zeiten beim FC Sarnen Beim FC Sarnen (2. Liga regional) ist man nach der Vorrunde nicht zufrieden. Malik Sidler nennt die Gründe. Ruedi Vollenwyder 12.11.2021
Kolumne Landauf, landab Wider die Diktatur Unser Autor will Geld sparen. Das beginnt ennet der Grenze. Robert Bossard 12.11.2021
Bauland im Kanton Luzern Rückzonungen: Die Macht der Gemeindeversammlung ist begrenzt In diversen Luzerner Ortschaften entscheidet die Gemeindeversammlung über die Rückzonung von Bauland. Das letzte Wort hat allerdings der Regierungsrat – oder die Richter. Niels Jost 12.11.2021
Verkehrsunfall Vier Verletzte bei Zusammenstoss von drei Fahrzeugen mitten in Aesch Bei einem Verkehrsunfall in Aesch sind vier Personen verletzt worden. Die Strasse war während 3,5 Stunden gesperrt. 11.11.2021
Krankenkasse Prämienverbilligung im Kanton Luzern: Um 200 Millionen Franken entlastet Die Luzerner Regierung hat die Richtprämien für die Prämienverbilligung 2022 festgelegt. 10.11.2021
Pandemie Kanton Luzern stoppt Bewilligungen für private Testzentren wegen fehlender Nachfrage – Anbieter vermuten anderen Grund Im Kanton Luzern werden keine neuen privaten Testzentren mehr bewilligt – wegen fehlender Nachfrage, sagen die Behörden. Das private Testzentrum in Hitzkirch berichtet hingegen von einem Rekordandrang. Dominik Weingartner 10.11.2021
Emmen Geschäftshaus? Nein! Hier wird mitten in der Gewerbezone auf drei Etagen gewohnt Auf einem Mini-Grundstück in Emmen haben die Luzerner Architekten Graber & Steiger ein platzsparendes und ressourcenschonendes Einfamilienhaus geschaffen. Dafür wurden sie nun ausgezeichnet. Roman Hodel 10.11.2021
Emmen Militärpolizei übt mit Luzerner Einsatzkräften Am Freitag übt die Militärpolizei gemeinsam mit Luzerner Einsatzkräften auf dem Flugplatz Emmen den Ernstfall. 10.11.2021
Kultur Sechs weitere Luzerner Gemeinden leisten Beiträge an die freiwillige Projektförderung Adligenswil, Ebikon, Greppen, Inwil, Udligenswil und Vitznau haben der freiwilligen kulturellen Projektförderung für das Jahr 2022 zugestimmt. 09.11.2021
Zentrales Verwaltungsgebäude Luzerner Regierung zerzaust Bedenken wegen Umzug an Seetalplatz SVP-Kantonsrat Pius Müller will den Umzug der Dienststelle Landwirtschaft und Wald von Sursee an den Seetalplatz nach Emmen stoppen. Kommt nicht in Frage, findet die Regierung. Lukas Nussbaumer 09.11.2021
Gegenvorschlag zu Initiative Luzerner Stadtrat will statt «Velobahnen» nun «Velohauptrouten» bauen Der Luzerner Stadtrat hat einen Gegenvorschlag zur Initiative «Luzerner Velonetz jetzt!» von Pro Velo erarbeitet. Ziel ist, in der Stadt Luzern innerhalb von zehn Jahren ein 27 Kilometer langes Netz aus Velohauptrouten zu realisieren. Martin Messmer 05.11.2021
Kolumne Landauf, landab Zurück in die Seetaler Eiszeit Die Wissenschaft will die Mammuts wieder zum Leben erwecken. Unser Autor weiss, wo man sie ansiedeln sollte. Reto Bieri 05.11.2021
Handball «Für uns ist das wie ein Lottosechser»: Willisauerinnen freuen sich auf den Cup Sechzehntel- und Achtelfinals im Handball-Cup finden erstmals als Mini-Turniere an einem Wochenende statt. Willisau freut sich dabei über ein besonderes Los. Stephan Santschi 05.11.2021
Emmen Benedikt Schneider hört Ende Jahr als Einwohnerrat auf Per Ende 2021 hat der langjährige Mitte-Einwohnerrat Benedikt Schneider seinen Rücktritt aus dem Emmer Parlament erklärt. Michael Bühler wird seine Nachfolge antreten. 04.11.2021
Baldeggersee Rundwegprojekt liegt öffentlich auf – doch drei Grundeigentümer wollen ihr Land nicht hergeben Jahrelang wurde auf der Westseite des Baldeggersees ein Rundweg geplant, nun liegt das Baugesuch endlich auf. Das notwendige Wegrecht muss der Kanton wohl erzwingen. Reto Bieri 03.11.2021
leserbeitrag Das Warten hat ein Ende: Das neue Restaurant Fläcke in Rothenburg ist eröffnet Susanne Mattmann 31.10.2021
Vereine Trotz vielen coronabedingten Verschiebungen: Der Luzerner Blasmusikverband rüstet sich für die Zukunft Der Luzerner Blasmusikverband legte die Austragungsorte der nächsten Musiktage fest. Ausserdem will er nun vermehrt in die Jugendförderung investieren. 27.10.2021
Verkehrsproblem Kosten von bis zu 440 Millionen Franken: Die geplante Umfahrungsstrasse in Eschenbach wird teuer In der letzten Planungsphase werden in der verkehrsgeplagten Gemeinde drei Umfahrungsvarianten weiterverfolgt. Knackpunkt dürften die Kosten werden. Reto Bieri 26.10.2021
Handball Nach Sieg über Muotathal: Handball Emmen ist ein heisser Aufstiegskandidat Emmen gewinnt den 1.-Liga-Spitzenkampf gegen Muotathal mit 39:35. Auch der Abwehrchef fällt positiv auf. Stephan Santschi 25.10.2021
Volleyball Enttäuschender Auftritt des VBC Buochs: Die Niederlage gegen Emmen-Nord kommt unerwartet Die Buochser 1.-Liga-Volleyballer verloren das spannungsgeladene Derby gegen Emmen-Nord mit 2:3. Ruedi Vollenwyder 25.10.2021
Altwis «Wir sind es den Tieren schuldig, Verantwortung zu übernehmen» – Stefan Schürmann setzt sich für Kühe, Hühner und Co. ein Die Schweizer Nutztierschutzorganisation «KAGfreiland» hat einen neuen Präsidenten. Der Altwiser Landwirt spricht über aktuelle Herausforderungen und die Rolle der Konsumenten. Salome Erni 25.10.2021
Konkordat Polizeischule Hitzkirch verkleinern oder mehr Weiterbildungen anbieten: Das sagt Direktor Alex Birrer zum Austritt Berns Dass der Kanton Bern aus der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) austreten will, beunruhigt deren Direktor kaum. Bis zum definitiven Schritt 2035 sei es noch weit. Gespannt ist Alex Birrer auf neue Entwicklungen wie Virtual Reality. Alexander von Däniken 24.10.2021
Abstimmung Luzerner Regierung weibelt für zentrales Verwaltungsgebäude am Seetalplatz Das Luzerner Stimmvolk entscheidet am 28. November über einen 177-Millionen-Kredit für ein neues Verwaltungsgebäude am Seetalplatz. Nun rührt die Regierung ein weiteres Mal die Werbetrommel für das Grossprojekt. Lukas Nussbaumer 22.10.2021
Luzern Zwei Veloinitiativen für sicherere Velorouten in Kriens und Emmen Der Interessensverband Pro Velo Luzern hat bei den Behörden von Emmen und Kriens zwei Veloinitiativen zur Vorprüfung eingereicht. In den nächsten Tagen soll die Unterschriftensammlung beginnen. 21.10.2021
Hohenrain Genossenschaft «im Chrüz» sucht Geschäftsleitung – und will mehr Einheimische einbinden Im ehemaligen Restaurant Kreuz sollen ab Sommer 2022 Menschen mit Beeinträchtigung in einem Bistro und Laden arbeiten. Nun steht eine entscheidende Projektphase an. Niels Jost 20.10.2021
Luzern Die Kantonalbank schliesst Schalter in der Filiale Emmenbrücke-Sprengi Die Luzerner Kantonalbank schliesst die Kundenhalle der Geschäftsstelle Emmenbrücke-Sprengi per Ende Oktober 2021. 19.10.2021
Kanton Luzern So wenig Einwanderungen wie seit fast zehn Jahren nicht mehr Ende 2020 lebten im Kanton Luzern 79'215 Ausländerinnen und Ausländer mit ständigem und 2333 mit nichtständigem Wohnsitz. Der Ausländeranteil beträgt nach Angaben von Lustat Luzern Statistik 19 Prozent und liegt damit deutlich unter dem schweizerischen Durchschnitt (25,5 Prozent). 19.10.2021
Kanton Luzern Verkehrsunfälle führten zu Rückstau im Morgenverkehr rund um Luzern Autofahrerinnen und Autofahrer brauchten auf dem Arbeitsweg im Kanton Luzern am Dienstag viel Geduld. Grund dafür waren fünf Unfälle in Emmenbrücke, Gisikon, Inwil und Rothenburg, bei denen drei Personen verletzt worden sind. 19.10.2021
Handball Mit Klasse und Dickschädeln: So funktioniert der Erfolg Muotathalerinnen Die Handballerinnen der SG Muotathal/Mythen-Shooters behaupten sich mit dem Punktemaximum auf Platz eins. Stephan Santschi 18.10.2021
Fotoprojekt Emmen hat viele Gesichter: Porträts sollen Gemeinschaftsgefühle wecken Der Fotograf Brendan Rühli will der Anonymität in der Gemeinde Emmen entgegenwirken und hat dafür das Projekt «Faces of Emmen» gestartet. Beatrice Vogel 18.10.2021
Kolumne Landauf, landab Zeitgeist In der Stadt gibt es Roller- und Velorowdys, die Essen ausliefern – auf dem Land nennt man den Lieferdienst «i d’Chehri fahren». Neuerdings fährt auch der Gesundheitsdirektor «i d’Chehri», von Dorf zu Dorf – mit dem Impftruck. Thomas Lötscher alias Veri 15.10.2021
Kanton Luzern Digitalisierung in den Gemeinden schreitet voran – doch wo bleibt der Datenschutz? Bei Informatikprojekten ist die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden gut etabliert, beim Datenschutz weniger. Das könnte uns noch teuer zu stehen kommen. Christian Glaus 15.10.2021
Kommentar Bei Strassenprojekten muss der Kanton die Bevölkerung einbeziehen Die bisherige Kommunikation der Behörden betreffend Verkehrsberuhigung der Seetalstrasse in Emmen war vorbildlich. Nun darf der Informationsfluss nicht abbrechen. Beatrice Vogel 14.10.2021
Emmen Dorf Die Seetalstrasse soll sicherer werden und mehr Lebensqualität bieten Die stark befahrene Seetalstrasse soll bei Emmen Dorf umgestaltet werden. Bis es so weit ist, dauert es aber noch Jahre. Eine neue Umfahrungsstrasse kommt nicht mehr in Frage. Beatrice Vogel 14.10.2021