Rechtshilfe Schweiz kann künftig internationalen Tribunalen Rechtshilfe leisten Die Schweiz kann künftig allen internationalen Strafinstitutionen Rechtshilfe leisten. Die Änderung des entsprechenden Bundesgesetzes tritt per 1. Juni in Kraft. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. 14.04.2021
Richter in Uniform Das gibt es nur noch in der Schweiz: Gehören Zivilisten wirklich vor Militärgericht? Sven Altermatt07.04.2021
Magden «Ich mag dich, Magden» ‒ Kinder und Jugendliche schreiben eine Liebeserklärung an ihr Dorf Nadine Böni26.03.2021
Dietikon Pflanzen statt Schulbank drücken: Schüler setzen 71 Bäume für ein besseres Klima Lydia Lippuner18.03.2021
Interview «Ich habe grossen Respekt vor dieser Aufgabe»: Botschafterin Pascale Baeriswyl über die Schweizer Neutralität und den UNO-Sicherheitsrat Christoph Bernet06.03.2021
Vom Aussterben bedroht «Ouma Katrina» ist der letzte Mensch, der N|uu spricht – wie sie mit Schweizer Hilfe ihre Sprache retten will Markus Schönherr06.03.2021
GESELLSCHAFT Finanzhilfen für Sensibilisierung: Bundesrat stärkt Kinderrechte in der Justiz 05.03.2021
Unmut in Genf Gratis-Arbeit bei der UNO auf dem Vormarsch: Nun hoffen die geprellten Praktikanten auf Cassis und Biden Benjamin Weinmann aus Genf10.02.2021
Flüchtlingskrise Ihnen bleibt nur die Hoffnung auf das «Game»: So trotzen in Bosnien Tausende Flüchtlinge der eisigen Kälte Cedric Rehman10.02.2021
Umwelt Das Meer als Sondermülldeponie – die Seeschifffahrt schert sich wenig um die Klimaziele Mark Pieth und Kathrin Betz*09.02.2021
Personalpolitik Unruhe im Aussendepartement – mehrere Topdiplomaten stehen vor dem Absprung Henry Habegger12.01.2021
Hausarrest und Ausreiseverbote Anti-Terror-Gesetz: Referendumskomitee sammelt über 50'000 Unterschriften 05.01.2021
Leserbeitrag Konzernverantwortungsinitiative - warum streut uns Bundesrätin Keller-Sutter Sand in die Augen? 08.10.2020
Solothurner Fasnacht UNO kürt die Siegerin des Plaketten- und Plakat-Wettbewerbs Fabian Maienfisch25.05.2020
Massensterben, Pharma-Mafia und Ende der Demokratie: EU warnte in Sci-Fi-Comic schon 2012 vor Horror-Pandemie Remo Hess, Brüssel21.05.2020
Fasnacht Auch die Fasnachtsspitze musste umdenken: Der Narren frommer Wunsch lautet «à la bonöör» Fabian Maienfisch08.04.2020
Kinderumzug Der Solothurner Fasnachtsnachwuchs tauchte die Stadt in die buntesten Farben Andreas Kaufmann20.02.2020
Kickboxer-Prozess Verschwundene Akten, Foltervorwürfe und Tierpornografie: Neun Erkenntnisse aus dem Kickboxer-Prozess Benjamin Wieland01.02.2020
Verschwundene Akten, Foltervorwürfe und Tierpornografie: Neun Erkenntnisse aus dem Kickboxer-Prozess Benjamin Wieland01.02.2020
Reportage Der Schorenweg stirbt: Wie weiter, wenn das Alter einen Umzug nicht mehr zulässt? Lea Meister, Benjamin Rosch25.01.2020
Leserbeitrag Gottesdienst zur Einheit der Christen unterstützt Nothilfe in Kamerun Simon Wälchli07.01.2020
Wohnen Mietdebakel in Basel: Regierung will zweite Wohnschutzinitiative abschiessen – und auch die UNO schaltet sich ein Andreas Schwald07.01.2020
Orange Days Zeichen gegen Gewalt an Frauen – Stadttheater Solothurn wird orange beleuchtet 25.11.2019
Grenchen Eine Skulptur für Kinderrechte: Grenchner Jugendliche formulieren ihre Rechte visuell Oliver Menge20.11.2019
Interview Mitautorin des UNO-Weltklimaberichts: «Es reicht nicht, sich mit Greta Thunberg fotografieren zu lassen» Natalie Wenger29.07.2019
Hauptversammlung Solothurner Fasnacht: Bei den Finanzen geht es wieder aufwärts Fabian Maienfisch01.07.2019
Solothurner Fasnacht «Honolulu» trägt nächsten Februar wieder Plaketten von Peter Henzi Pius Rüegger11.06.2019