«Schützenhaus» Das FCL-Restaurant öffnet am Mittwoch und setzt auf gutbürgerliche Küche Der FC Luzern hat eine neue gastronomische Heimat: Das Restaurant Schützenhaus auf der Allmend vor dem Stadion ist einzugsbereit. Martin Messmer 14.04.2022
Versicherung Nach Rückzug des ehemaligen CEO: Stefan Mäder wird neuer Präsident der Mobiliar Stefan Mäder wird neuer Verwaltungsratspräsident der Mobiliar. Ursprünglich war der langjährige Konzernchef Markus Hongler für das Amt vorgesehen, doch daraus wurde nichts. 30.03.2022
FC Luzern Urs Berger wird Gastroleiter im «Schützenhaus» auf der Allmend Ab dem 1. März wird Urs Berger seine Arbeit in der Wirtschaft zum Schützenhaus beginnen. Die Eröffnung des Restaurants ist für Mitte April geplant. 11.01.2022
Region Urs Berger präsidiert neu den Kiwanis Club Werdenberg Der abtretende Präsident des Kiwanis Club Werdenberg, Hans Eggenberger, übergab kürzlich seinem Nachfolger Urs Berger die Insignien (Kiwanisglocke und Pin) für sein Präsidialjahr 2021/2022. 04.11.2021
Gute Unternehmensführung Und ewig lockt der Präsidentenstuhl: Die Chefs wollen nicht gehen – ob bei Emmi, Coop oder der Mobiliar Zuerst jahrelang Konzernchef, dann Präsident: Ein beliebtes Schweizer Muster. Florence Vuichard und Roman Schenkel 10.09.2021
Verwaltungsrat Markus Hongler hätte das Präsidium bei der Mobiliar übernehmen sollen – doch daraus wird nichts Die Stabsübergabe war längst vorbereitet worden. Als der Mobiliar-Chef aber im April das Präsidium der Luzerner Kantonalbank übernahm, kippte die Stimmung. Florence Vuichard 20.05.2021
Armut Nicht alle Aargauer Sozialhilfebezüger können sich gegen Strafen wehren – lässt der Kanton sie im Stich? Wer zu wenig Sozialhilfe erhält, der muss sich schnell und einfach wehren können. Sonst fehlt das Geld zum Leben. Das funktioniert im Aargau nicht immer. Es brauche deswegen mehr Beratungsstellen für Armutsbetroffene, finden die einen. Stimmt nicht, sagen andere. Raphael Karpf 06.03.2021
Subingen Der Neubau des Kontiki kann Mitte November bezogen werden Die Verantwortlichen des «Kontiki» durften von der Mobiliar einen Check über 100'000 Franken entgegennehmen. Im November soll der Neu- und Erweiterungsbau bezogen werden. Rahel Meier 30.09.2020
Neuer Wohnraum in Schönenberg a. d. Thur: Die Gemeinde will moderat wachsen Im Wohnpark Rigiblick sollen sechs Mehrfamilienhäuser mit 48 Wohnungen entstehen. Hannelore Bruderer 31.08.2020
Michèle Rodoni wird Chefin der Versicherung Mobiliar Der Verwaltungsrat der Mobiliar hat Michèle Rodoni zur neuen CEO gewählt. Sie folgt auf Markus Hongler und wird ihr neues Amt am 1. Januar 2021 übernehmen. 26.08.2020
Coronavirus Alarm bei Lehrstellensuchenden: So zeigt sich die Situation auf dem Baselbieter Arbeitsmarkt Auch wenn es derzeit im Baselbiet trotz Coronakrise genügend Lehrstellen gibt: Das Blatt könnte sich in den nächsten Jahren wenden. So sollen nun die Lehrstellen geschützt werden. Mirjam Bollinger 08.07.2020
«Weniger Marketingfirlefanz, dafür mehr Leistung für den Gast»: Die Appenzellerland Tourismus AG will in Zukunft mehr in die Produktentwicklung investieren Die Appenzellerland Tourismus AG reagiert mit diversen neuen Angeboten auf die Coronapandemie. Unter anderem soll der Wanderpass weiterentwickelt werden. Auch ein Kulturangebot für Daheimgebliebene ist geplant. Claudio Weder 01.07.2020
So war das Jahr 2019 im Appenzellerland, Teil 4: Eine Lawine und 250 neue Arbeitsplätze Politik, Gesellschaft, Sport: Das Appenzellerland hat ein spannendes 2019 hinter sich. Die wichtigsten Ereignisse der Wirtschaft. Mea McGhee 31.12.2019
Pratteln Ein erstes Mal Arbeitsluft schnuppern — über 240 Berufe an der Berufsschau In Pratteln konnten Interessierte an der Berufsschau über 240 Berufe kennenlernen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Messe. Thomas Immoos 28.10.2019
Zuger Kesb von sechs auf sieben Mitglieder aufgestockt Die Zuger Regierung hat den Juristen Milo Thür zum neuen Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde gewählt. Mit der Wahl wurde das Gremium von bisher sechs auf sieben Mitglieder aufgestockt. 24.10.2019
Neuer Schoggi-Job für Ausserrhoder Tourismusdirektor Urs Berger Der Ausserrhoder Tourismusdirektor wendet sich einer neuen Aufgabe zu. Er tut es nicht ohne Wehmut. Karin Erni 26.08.2019
Nach der geplanten Wiedereröffnung des Hotels Walzenhausen: Ein Verkauf ist vorerst vom Tisch Touristiker sehen einen Bedarf für das Hotel Walzenhausen. Auch die Besitzer setzen auf das neue Konzept. Jesko Calderara 17.08.2019
Andreas Frey wird neuer Geschäftsführer bei der Appenzellerland Tourismus AG Der Nachfolger von Urs Berger als Geschäftsführer der Ausserrhoder Tourismusorganisation steht fest. Neu übernimmt Andreas Frey die Leitung. Alessia Pagani 02.07.2019
Eiken Dorfgeschichte zwischen Buchdeckeln Am Samstag wurde an einer Vernissage die druckfrische Dorfchronik präsentiert. Ingrid Arndt 01.07.2019
Keine Luzerner Verhältnisse: Ausserrhoden soll nicht von Touristenströmen überschwemmt werden. Letztes Jahr ist die Zahl der Gäste in Appenzell Ausserrhoden gestiegen. Monika Bodenmann, die oberste Touristikerin des Kantons ist aber froh, ist die Zahl der Touristen für Einheimische und Gäste verträglich. Mea McGhee 17.05.2019
Erlebnis Zahnradbahn in Gefahr: «Die Bahn gehört zu Heiden wie die Löcher in den Käse» Die Rorschach-Heiden-Bahn und die Zahnradbahn von Rheineck nach Walzenhausen werden von Ausflüglern geschätzt und frequentiert. Busse statt Züge würden die Attraktivität schmälern, sagen Tourismus-Vertreter. Sandro Büchler 25.01.2019
Ausserrhoder Tourismusabgabe: Viele zahlen, nicht alle profitieren Wer Gäste beherbergt, transportiert oder ihnen Kurse erteilt, muss gemäss neuem Tourismusgesetz eine Abgabe bezahlen. Noch hat sich das System nicht ganz etabliert. Einige Anbieter sind unzufrieden damit. Karin Erni 25.01.2019
Trotz Lawine auf der Schwägalp: Silvesterchläuse ziehen am Alten Silvester durch Urnäsch Bei Auswärtigen herrscht Verunsicherung, ob die Silvesterchläuse am Samstag nach dem Lawinenniedergang auf der Schwägalp wie geplant in Urnäsch unterwegs sein werden. Bei der Touristeninformation Urnäsch und bei Appenzellerland Tourismus AR liefen die Telefone heiss. Mea McGhee 11.01.2019
Der Ausserrhoder Tourismuschef geht Nach elf Jahren Einsatz für die Ausserrhoder Tourismusorganisation kündigt der Geschäftsführer Urs Berger seine Stelle per Ende August 2019. Roger Fuchs 05.12.2018
Viel Aufwand – kein Ertrag Der SC Herisau kann nicht an den Erfolg vom Mittwoch anknüpfen und verliert das Heimspiel am Samstagabend. Gegen die Pikes EHC Oberthurgau resultiert eine 1:4 Niederlage (0:0, 0:3, 1:1). Urs Berger 14.10.2018
Die Deutschen kommen wieder nach Appenzell Ausserrhoden Der Ausserrhoder Tourismus blickt auf ein durchzogenes erstes Halbjahr zurück. Während die Zahl der Touristen aus Deutschland gestiegen ist, gab es bei den Schweizer Gästen einen leichten Rückgang. Die Statistik zeigt aber nur die halbe Wahrheit. Jesko Calderara 14.08.2018
Ausstellung Der Dorfmaler von Oberwil Seine Heimatgemeinde ehrt den Maler und Zeichner Jacques Düblin mit einer Ausstellung Christoph Dieffenbacher 25.05.2018
Juristische Knacknuss Chaos im Baselbieter Gastro-Vorstand: Wahl des Wirtschaftskammer-Vertreters ist nicht gültig Die Wahl von Urs Berger, dem stellvertretenden Direktor der Wirtschaftskammer Baselland, in den Vorstand des kantonalen Gastro-Verbands sorgt für weiteren Wirbel. Es zeigt sich, dass Berger das notwendige Quorum von zwei Dritteln nicht erfüllt hat. Andreas Hirsbrunner 08.05.2018
HERISAU: Erlebnismesse verschoben Die im letzten Spätherbst angekündigte Erlebnismesse Appenzellerland findet später statt als ursprünglich geplant. Die Grundidee bleibt derweil die Gleiche. 29.03.2018
WOLFHALDEN: Neu aufgestellt unterwegs Der Verein Appenzell Ausserrhoder Wanderwege ergänzt an der Hauptversammlung vom Samstag den Vorstand und genehmigt eine Statutenrevision. Lukas Pfiffner 19.03.2018
HERISAU: Ein weiteres Mal jubelt das Appenzellerland mit Nicht nur Skicrosser Marc Bischofberger sorgt für olympische Begeisterung im Appenzellerland, auch ein Gold-Snowboarder hat seine Wurzeln dort - konkret in Herisau. Roger Fuchs 25.02.2018
TOURISMUS: Weiter so, Atag Die Organisation Appenzellerland Tourismus AG (Atag) wird finanziell unter anderem von Kanton und Gemeinden getragen. Letztere verlängern die Zusammenarbeit. Bruno Eisenhut 25.01.2018
Urs Berger Oensingen hat einen Visionär und Macher verloren Im Alter von 79 Jahren ist Ende Oktober Ehrenbürger und alt Bürgergemeindepräsident Urs Berger verstorben. Mit ihm hat die Bürgergemeinde Oensingen einen Visionär und Macher verloren. Ein Nachruf. 12.12.2017
AUSSERRHODEN: Vermarktung als Service public Am Montag befasst sich der Kantonsrat mit dem Tourismus. Weil Anfang Jahr ein neues Gesetz in Kraft getreten ist, haben sich die Spielregeln verändert. Der Grundauftrag und die strategischen Geschäftsfelder werden getrennt behandelt. Patrik Kobler 02.12.2017
AUSSERRHODEN: Vermarktung als Service public Am Montag befasst sich der Kantonsrat mit dem Tourismus. Weil Anfang Jahr ein neues Gesetz in Kraft getreten ist, haben sich die Spielregeln verändert. Der Grundauftrag und die strategischen Geschäftsfelder werden getrennt behandelt. Patrik Kobler 29.11.2017
HERISAU: Eine Appenzeller Mini-Olma Zum ersten Mal findet im nächsten Mai die dreitätige Messe «Erlebnis Appenzellerland» statt. Präsentiert werden soll das ganze Appenzellerland mit all seinen Schönheiten sowie Produkten und Firmen. Roger Fuchs 25.11.2017
SOMMERSERIE: Übernachten im Freiraum Beim Null-Stern-Hotel auf der Göbsi bei Gonten handelt es sich nicht um einen PR-Gag der Tourismusorganisation, sondern in erster Linie um eine Kunstinstallation. Sie soll Leute inspirieren, selber Ideen zu verwirklichen. Patrik Kobler 03.08.2017
AUFTRITT: Das Appenzellerland gastiert in Altdorf Zwischen 80 und 120 Personen reisen am 1. August nach Altdorf. Dort bestreiten sie ein dreiteiliges Programm. Roger Fuchs 27.07.2017
AUFTRITT: Das Appenzellerland gastiert in Altdorf Zwischen 80 und 120 Personen reisen am 1. August nach Altdorf. Dort bestreiten sie ein dreiteiliges Programm. Der Ausserrhoder Tourismuschef hofft auf eine nachhaltige Wirkung des Events. 26.07.2017
AUSSERRHODEN: Der Kanton in Zahlen Die neue Ausgabe der Statistikbroschüre der Kantonskanzlei Appenzell Ausserrhoden ist da. Die trockenen Zahlen bergen interessante Tatsachen und bieten einen guten Einblick in den Kanton – für Auswärtige wie auch für Einheimische. Jonas Manser 14.07.2017
Lehrstellen Einer Lehre stehen oft die Eltern im Weg Betriebe in der Region suchen händeringend nach Lehrlingsnachwuchs. Delphine Conzelmann 01.07.2017
ERÖFFNUNG: Schlaue Rätselfüchse unterwegs In Schwellbrunn kann auf einer speziellen Familienwanderroute gerätselt werden. Am Samstag wohnten zahlreiche Familien mit Kindern der Eröffnungsfeier bei. Andy Lehmann 26.06.2017
APPENZELLERLAND: Hotelzimmer ohne Wände und Dach offiziell eröffnet Am Freitag eröffnete das Null-Stern-Hotel auf dem Gipfel Göbsi offiziell sein Zimmer. Weil zu einem Kunstwerk ein Label gehöre, wurde es ausgezeichnet. Bis die ersten Gäste im Bett unter freiem Himmel nächtigen, braucht es noch etwas Wesentliches. 12.06.2017
UMZUG: Ein Hotelbett unter freiem Himmel Das «Null-Stern»-Bett der Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin sowie Daniel Charbonnier kommt ins Appenzellerland. Der Standort ist noch geheim, soll aber genau auf der Grenze der beiden Halbkantone sein. Mea Mc Ghee 06.05.2017